Ahnungslos – wie gerate ich nicht in ein Dilemma?

Liebe Leute,
ich möchte mir ein Auto anschaffen. Typischer Fall: wenig Geld und NULL Ahnung.
Ich habe keine hohen Ansprüche, was Optik und PS angeht, allerdings muss ich meine beiden Kids auf der Rückbank unterbringen und will im Kofferraum nicht nur ein Schminktäschchen transportieren.
Interessieren tun mich z.B. Mazda Demio, Opel Meriva , bis vor kurzem auch Suzuki Wagon, Ignis und Opel Agila, bis ich die schlechten Bewertungen gelesen habe. Wichtiger als die Marke ist aber auch die Typklasse in der Versicherung, ist leider eine Erstzulassung auf mich, d.h. die teureren Modelle fallen da schon mal raus (Führerschein habe ich seit 17 Jahren).
Budget sind 2500 Euro :/

Nun habe ich mich umfassend mit dem Thema beschäftigt und langsam gar keine Lust mehr ein Auto zu kaufen – ich will einfach eins HABEN und gut ist 😉. Denn ich bin absolut überfordert, was die Vorgehensweise angeht. Und je mehr ich mich "weiterbilde", desto ratloser werde ich.
Ich habe niemanden im Umfeld, den ich immer zum Testen mitnehmen könnte, der genug Ahnung hat, um zu vermeiden
dass ich mich beim Kauf total in die Nesseln setze. Ich schaue schon nach Wägen mit neuem TÜV, aber soweit ich weiß, sagt der TÜV nicht viel darüber aus, wie gut das Auto, jenseits der Sicherheitsaspekte, in Schuss ist. Das ganze ist offensichtlich eine Wissenschaft für sich und ich wollte nicht erst KfZ-Wissenschaften studieren, bevor ich mein Auto kaufe – die Kinder und ich haben keine Lust mehr auf im-Regen-stehen-und-auf-den-Bus-warten...

Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen? Gibt es Experten, die den ganzen Hickhack für einen übernehmen? Händler denen man grundsätzlich vertrauen kann? Ich brauche da mal eine Orientierung, wie Ihr an meiner Stelle vorgehen würdet.
Ich danke Euch 🙂

Beste Antwort im Thema

Falls ich mal meinen Senf dazugeben darf:

Fahr zu einer freien kleinen Werkstatt deiner Wahl mit dir sympathischen Leuten und frag nach günstigen Gebrauchten. In meiner Gegend (06XXX) verkaufen die meisten kleinen Hinterhofschmieden nebenbei Fahrzeuge für den schmalen Taler. Der Vorteil ist, dass du bei kleinen Defekten die Werkstatt gleich als Anlaufstelle hast.

Und tu dir und dem Forum den Gefallen, nicht bei solchen Fähnchenhändler, Ali-Export-Buden oder sonstigen Vermittlern zu kaufen... Das endet bei fehlendem Wissen schnell in einem Groschengrab und Ärger.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Beim Modus müsste man den Blechschaden vorne links mal behandeln, sonst knuspert er dann bald.

Hier habe ich noch einen schönen Honda Jazz gefunden. Platztechnisch für einen Kleinwagen sehr gut. Leicht erhöhte Sitze. Mechanisch sind die i.A. sehr haltbar, Rost kann ein Problem werden, wobei ich auf den Bildern erstmal keine Korrosion ersehe. Motor mit Steuerkette. Leider HP 17.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Honda Jazz 1.4 LS, TUV neu, 1 Hand, Top Zustand
Erstzulassung: 10/2004
Kilometerstand: 129.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 61 kW (83 PS)

Preis: 2.350 €

Beim Jazz aber drauf achten, dass der „Besonderheiten“ bei der Wartung möchte. So zB 8 teure Zündkerzen, wenn Getriebeöl mal gewechselt werden soll darf da auch nicht alles rein, ... insofern das Wartungsverhalten des Vorbesitzers nach Mgl überprüfen. Und auch hier nach Rost suchen um den Heckbereich herum.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 27. Dezember 2019 um 13:35:57 Uhr:


Versicherung wird schon aufgrund des Alters des Fahrzeugs kein Schnäppchen.

Der Satz scheint mir etwas pauschal, der Demio zB ist doch recht günstig in HP / TK eingestuft.

Habe mal mit den Angaben der TE und natürlich weiteren Annahmen bei check24 rumgespielt. Die günstigsten Angebote waren für den Demio um 630€ und für den Fusion um 710€, weitere Angebote mit besseren Leistungen unter 1k€ (jeweils pro Jahr). Hätte ich für SF 0/1 doch teurer erwartet, und Rabattmöglichkeiten hatte ich noch nicht mal angewählt, allerdings sind da auch Aktionsangebote (10%) mit drin.

Zitat:

@Railey schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:20:33 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 27. Dezember 2019 um 13:35:57 Uhr:


Versicherung wird schon aufgrund des Alters des Fahrzeugs kein Schnäppchen.

Der Satz scheint mir etwas pauschal, der Demio zB ist doch recht günstig in HP / TK eingestuft.

Habe mal mit den Angaben der TE und natürlich weiteren Annahmen bei check24 rumgespielt. Die günstigsten Angebote waren für den Demio um 630€ und für den Fusion um 710€, weitere Angebote mit besseren Leistungen unter 1k€ (jeweils pro Jahr). Hätte ich für SF 0/1 doch teurer erwartet, und Rabattmöglichkeiten hatte ich noch nicht mal angewählt, allerdings sind da auch Aktionsangebote (10%) mit drin.

Ja, das haut tatsächlich hin, ich rechne so mit 6/700 Euro/Jahr für die Versicherung, das ist tatsächlich erstaunlich günstig, stimmt aber, hatte schon mal mit denen gesprochen. Selbst, wenn ich nicht als einziger Fahrer eingetragen bin. Für einen Mercedes z.B. (ich hatte natürlich nur bei den steinalten geschaut, die in meiner Preisklasse liegen 😁), läge ich bei rund 880 Euro im Jahr, das war mir schon zu teuer 😉.

Demio und Fusion sind auf jeden Fall noch mal deutlich günstiger als z.B. der Zafira o.ä., auch ein Grund, dass ich nach denen schiele. Aber kein k.O.-Kriterium für die anderen, denn "Demio-Schrott" vs. "Renault-läuft" wäre natürlich auch mit teurerer Versicherung insgesamt gesehen günstiger 😉

Ähnliche Themen

Moin,

Bei Renaults aus diesen Jahren ist v.a. Keyless Go - also einsteigen und Starten mit Karte ein Problem. Das System zickt im Alter sehr gerne und legt dann das Auto komplett lahm - oft nur für Minuten oder Stunden - aber das ist ärgerlich genug. Darauf solltest du also verzichten.

LG Kester

@Railey: Der Satz ist Pauschal schon richtig, obwohl der Demio tatsächlich selbst als Fahranfänger günstig ist.

Bei den Versicherungen in Deutschland wird das Fahrzeug immer teurer, je älter es bei Erstzulassung auf den Versicherungsnehmer ist. Die Staffelungen sind i.d.R.: bis 1/3/5/7/10/14 Jahre(e) und über 14 Jahre.

Ich wollte mich nochmal bei allen bedanken, die mir hier so toll mit Rat und Tat zur Seite standen! Super Truppe, mega hilfsbereit und sehr lehrreich 🙂 Ich bin jetzt fündig geworden, hab mir einen Experten zur Seite geholt für den Kauf und hoffe, die Karre trägt mich und die Kids eine Zeit lang zuverlässig von A nach B 🙂
Habt eine schöne Woche und danke an Euch! 🙂

Am besten was mit möglichst lange Tüv, wo bei der Probefahrt alles soweit einwandfrei läuft.
Und habe gemerkt dass das Alter relevanter als die KM-Zahl ist.

Eine Bekannte hatte als erstes Auto einen Opel Corsa B für 150€ , ist den einige Jahre gefahren.
Bei mir im Pizzaservice hatten wir einen alten Lancia Y für 200€ bis zur Tüv Fälligkeit (1Jahr) wurde nichts repariert. Danach verkauft.
Also: Es ist bei alles Autos ein Roulette Spiel 😁

PS: Oh Auto schon gefunden. -Dann GUte Fahrt!

welches auto ists denn geworden?

"Also bei dem bald 18-jährigen Demio auch noch den ZR zu erneuern, sprengt mE die Wirtschaftlichkeit. Für die 2k€ muss es ein tiptopes Angebot sein."

bei einem 2000€ auto kann man sich auch überlegen den riemenwechsel einfach sein zu lassen. entweder geht das halt 2,3 jahre gut und dann ist das auto eh rum oder es geht eben in die hose dann wird das auto eben zum verwerter oder (für ein paar wenige € zum privatschlachter, der vielleicht selbiges auto besitzt) müssen (weil mit motorschaden holt es evtl auch nicht mehr jeder exporteur)
->bei einem benziner wird vom zahnriemen keine hochdruckeinspritzpumpe angetrieben. von daher ist die last auf dem riemen relativ gering und der kram hält meist lange (ggf ist es halt auch schwächer ausgelegt als beim diesel aber so riesig sind die unterschied in riemen und rolle meist nicht...).

iich halte es für legitim das risiko einzugehen. man sollte halt nicht heulen, wenn es in die hose geht.
mach einer löst das problem auch selbst (sind mitunter nur 20, 30€ für den riemensatz und ggf etwas spezialwerkzeug sowie eine entsprechende reperaturanleitung).
ab und an mal ein blick unter die riemenabdeckung kann ggf auch vor großen schäden schützen - aber klar oft ist es nicht der riemen selbst der aufgibt sondern die rolle (aber manchmal macht sich das vorab auch bemerktbar)

was ich sagen will:
diverse schöne gebrauchte der 2000€ klasse rausstreichen nur weil ein riemenwechsel bald fällig ist oder das intervall gar schon leicht überzogen würd ich nicht machen. nicht zugunsten von verbeulten autos die evtl gerade einen frischen riemen drauf haben oder zumindest noch 5 jahre oder so luft. im zweifelsfall lieber das bessere auto - und wenn es sich eine weile unter beweis gestellt hat (incl dem risiko riemen) kann man sich immernoch überlegen das thema vielleicht doch noch zu erledigen.
einmal bremsleitungen erneuern oder teilerneuern + irgendwo schwellerschweissen dürfte auch teurer sein als beispielsweise ein riemenwechsel. das eine ist tüv relevant, das andere nicht. also entsprechend abwägen.

Zitat:

@euro5diesel schrieb am 7. Januar 2020 um 11:13:14 Uhr:


welches auto ists denn geworden?

Der alte Mazda 😉 Zahnriemen war neu, einer, der sich sehr gut auskennt, dabei. Mal schauen, wie lange er hält 🙂

viel spaß damit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen