AHK W210
Hallo zusammen
Bei der Suche nach einer originalen abnehmbaren AHK für meine Limousine stoße ich auf ungeahnte
Probleme. Es gibt keine mehr...außer bei Mercedes oder hat jemand noch nen Tip?
Westfalia konnte mir nicht helfen.
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nun ist es endlich soweit, der bestellte MoPf Kugelkopf ist passend, den Einbau der AHK kann ich somit abschließen.
Der Abstand zwischen Kugelkopf zum hinteren Stossfänger ist nun gegeben.
Ich füge noch ein Foto bei, der Unterschied Kugelkopf Vor-Mopf (mit „Kurvenform nach innen“) und die „gerade“ Ausführung des Mopf Modell ist leicht zu erkennen.
Vieleicht hilft es mal, sollte jemand so etwas suchen.
LG
40 Antworten
Hatte exakt das selbe Problem mit dem Kugelkopf. Du brauchst den Kugelkopf von einer MOPF LIMO. Den Kugelkopf ohne zusätzliche Wölbung und mit dem Drehrad mit drei wellenartigen Griffstücken. Nicht die sternartige Variante für den Kombi!
Damit passt es perfekt.
Das klingt beruhigend! Vielen Dank für deine Nachricht.
Mein Kugelkopf ist von der Limo allerdings Vormopf.
Und der Mopf Kugelkopf hat sicher die gleiche Aufnahme zur Traverse hin?
Einen Mopf Kugelkopf brauche ich dann wohl...wenn jemand einen loswerden möchte...
Genau so einen brauchst du. Ob die Nummer jetzt stimmt, müsste ich auch erst recherchieren. Aber die Form und das Drehrad sind die richtigen. Er passt auch problemlos in die Traverse des Vorpofes.
Ähnliche Themen
@Head on Toast: Danke für deine Einschätzung, ich werde Berichten sobald ich etwas passendes habe.
Hallo zusammen
Nun ist es endlich soweit, der bestellte MoPf Kugelkopf ist passend, den Einbau der AHK kann ich somit abschließen.
Der Abstand zwischen Kugelkopf zum hinteren Stossfänger ist nun gegeben.
Ich füge noch ein Foto bei, der Unterschied Kugelkopf Vor-Mopf (mit „Kurvenform nach innen“) und die „gerade“ Ausführung des Mopf Modell ist leicht zu erkennen.
Vieleicht hilft es mal, sollte jemand so etwas suchen.
LG
Zitat:
@Kain1975 schrieb am 28. August 2018 um 20:17:46 Uhr:
Hallo zusammenBei der Suche nach einer originalen abnehmbaren AHK für meine Limousine stoße ich auf ungeahnte
Probleme. Es gibt keine mehr...außer bei Mercedes oder hat jemand noch nen Tip?
Westfalia konnte mir nicht helfen.Grüße
Alex
Hallo W210 Freund,
ich habe einen W210 E200 Bj Mai 1996.
An diesem Fahrzeug habe ich eine abnehmbare AHK von dem Hersteller Westfalia.
Habe auch eine TÜV Abnahme vom TÜV Nord vorliegen vom 15.05.98
Zitat:
@Kain1975 schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:49:38 Uhr:
Die Position der AHK Traverse lässt keinen Spielraum um das Auszugleichen, die Löcher sind ab Werk vorgekörnt, der Durchmesser der jeweiligen Bohrung wird in der Einbauanleitung von Oris vorgegeben. Der Stossfänger sitzt auch sauber und unauffällig.
In der Hoffnung, dass du noch aktiv bist: ich habe am Samstag genau das selbe vor wie du. Hast du die Anleitung von Oris noch? Ich kann die einfach nirgends finden...
Danke und liebe Grüße,
Trip
Wenn Du unter Dein Auto kriechst und den Unterbodenschutz hinten im Eck zum Stehblech entfernst, wirst Du die zwei Körnungen entdecken. Die musst Du verwenden, da sonst Deine Verstärkungseisen nicht passen. Hast Du denn nen Kabelbaum? Jäger ist super, aber ob Du den noch bekommst? Ich habe für meinen vorletztes Jahr über 200 € bezahlt.
Ich habe Dir mal zwei Bilder unten angefügt. Ist zwar von nem T-Modell, dürfte aber bei der Limousine nicht sehr viel anders sein.
Ich hoffe hier liest noch jemand mit! Gibt es Unterschiede der Versteifungen von Mopf und Vor-Mopf? Irgendwie sind die bei mir zu kurz. (Gebrauchte Ahk gekauft, Fahrzeug ist eine Mopf Limo)
Das glaube ich nicht, dass es hier im Unterbodenbereich wahnsinnige Unterschiede gibt. Aber Limo und Kombi wird ein Unterschied sein.