AHK Verriegelung ???
Hallo weiß jemand was über die Verriegelung bzw den Meschanismus wie dieser funktioniert. Habe das Teil gekauft bekomme es aber nicht ab!http://fotocenter.aol.de/.../
19 Antworten
Ich sehe da keine Verriegelung. Ich sehe den Kopf der Ahk und an dessem Ende ist ein Block mit mehreren Löchern. In diesen Löchern sind Gewinde.... von daher würde ich mal schätzen, der Ahk-Kopf wird am Grundträger verschraubt.
ja, ich habe die Schrauben gelöst um die AHK evtl abzubekommen; Normlerweise befindet sich eine ARt Riegel auf dem AH-Kopf und eine ARt Konus um diese Verriegelung; Mal sehen ob ich eine Detailaufnahme machen kann!
mfg
Weisst du denn, dass der Kopf einzeln abnehmbar ist? 😁 Gibt ja auch diese billigen Ahks, wo diese angeschraubten Köpfe als "abnehmbare Köpfe" bezeichnet werden.
Hallo, also es ist auf jedem Fall eine abnehmbare Kupplung;
Denn wie es aussieht wird dieser Konus irgendwie gedreht und dann nach kinten gezogen; Die Halterund sieht aus wie ein Wippsicherung; Diese muss man warscheinlich zuerst drücken und dann den Ring irgendwie drehen; und dann kann man warscheinlich den Kupplungskopf abnehmen; Ich weiß halt nur nicht welche Richtung bzw. ob man drehen oder ziehen muß oder drücken; Keine Ahnung ich werde mal eine Detailansicht machen und einstellen,
den kopf bekommst du ab indem du den ring verschiebst, also das ding vor dem befestigungsblock. hatte ich auch an meinem renault. wenn das längere zeit nicht benutzt wird, frißt sich der kugelkopf fest. wenn sich das ding nicht verschieben läßt, dann nimm mal kriechöl und lass es ne weile einwirken. drehen muß man da nichts.
Hallo Astra Twinport; Danke für den Tip aber ich hätte noch ne Frage; Kannst du mir sagen wie ich den Ring verschieben muß? Habe schon alles probiert ohne erfolg; Selbst mit Kriechöl und sanfter Gewalt keine Chance da tut sich nichts! Oder weist du nnoch den Hersteller der KupplungM Das würde mir auf jedem Fall helben weil an meiner kein Typenschild oder ähnliches dran ist!
ANbei nochmal der Link zur Detailansicht! Wenn Ihr es gößer wollt einfach original runterladen!
Danke
http://fotocenter.aol.de/galleries/sh66583/ca40gRgSxXOucR0*vwave3fMXisaLi57J9GUv4xQp5Fd3Ig=/large/
den hersteller kann ich dir nicht sagen. ich hatte den renault nur wegen der hängerkupplung gekauft, weil es damals für meinen leon keine gab. ich meine den ring mußt du richtung kugelstange ziehen oder verschieben. das ding saß bei ir damals auch bombenfest dran. wenn du einen schraubstock hast, spann das teil ein und versuche vorsichtig die verriegelung zu bewegen. zur not mit nem gummihammer oder ähnlichem. kriechöl oder rostlöser drauf und mit der zeit kann man das dann lösen. haste schon al bei renault nachgefragt?
ja, die brauchen eine Einbauanleitung um das Teil zu identifizieren; Klasse dann kann ich es auch!
Naja ich probiere mal mein Glück; Danke Dir
Vieleicht hat ja noch einer einen Tip!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ruffus
ja, die brauchen eine Einbauanleitung um das Teil zu identifizieren; Klasse dann kann ich es auch!
Naja, höchstwahrscheinlich handelt es sich um irgend etwas nachgerüstetes. Und wenn da keine Typenkennzeichnung dran ist, ist ein Mechaniker genauso dumm wie du. 😉
Hallo,
hast Du keine ABE-Bescheinigung oder sonstiges dazu bekommen, auch kein Typenschild auf der Kupplung, wenn Du alles nicht hast brauchste erst gar nicht montieren.
Gruß Günter
ich habe garnichts! Warum soll ich die Kupplung nicht montieren?? Es gibt doch Einzelabnahme!!!! geht auch ohne Papiere und Unterlagen, kostet halt etwas ! Mit deiner Antwort ist aber immer noch nicht meine Frage beantwortet.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ruffus
ich habe garnichts! Warum soll ich die Kupplung nicht montieren?? Es gibt doch Einzelabnahme!!!! geht auch ohne Papiere und Unterlagen, kostet halt etwas !
Was bitte schön soll der Prüfer eintragen ohne Unterlagen zumindest dieTypgenehmigung und Nummer muß vorhanden sein.
Mit deiner Antwort ist aber immer noch nicht meine Frage beantwortet.War ich der Annahme das Antworten schon erfolgt sind. ansonsten noch einmal, leg den ganzen Kopf wenigstens 24Std. in Rostlöser und versuche dann Dein Glück
Gruß Günter
mfg
neuster Stand
Hallo an alle,
Ich habe meine Kupplung nun fast 36 stunden im Olbad gehabt; Nun habe ich bemerkt das innen zwischen dem Kugelkopf und der Verriegelung ein beweglicher Ring ist den man mit einem Schraubendreher hineindrücken kann; Weiterhin war an dem Veriegelungsring eine Imbusschraube reingedreht; Iach habe nun echt alles probiert! Geht nicht ab; Habe auch versucht wenn der Ring hineingedrückt ist was zu bewegen; Geht auch nicht! Hat nochmal jemand einen Tip`??