1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AHK

AHK

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

ich will mir eine AHK nachrüsten und bin mir nicht ganz sicher, ob bei meinem Fahrzeug schon eine Vorbereitung dafür verbaut wurde. Ich erhielt die Info, dass es sein kann, dass ich bis zum Armaturenbrett alles neu verlegen muss. Stimmt das!
Kann mir jemand sagen, ob das bei alles Fahrzeuges vorgerüstet ist oder wie ich das rausfinden kann.

Danke für eure Hlfe

LB
Talknobbi

Beste Antwort im Thema

Vorab, jeder hier kann mit seinem Auto machen was er will!
Zum Lüfterwechsel, bei den kleineren Maschinen ist ein nicht ganz so starker E-Lüfter verbaut,( 650Watt), dieser muß beim Einbau der AHK gegen die große Version getauscht werden. Das ist in der E-Zulassung so von MB hinterlegt.
Und diese Sprüche, „Ich mache was ich will, jeder andere kann mich mal“ sind wohl bei dem ein oder anderen aus einer Pubertären Phase wohl noch über geblieben! Wenn man hier nach fachlich korrekten Angaben fragt, dann bekommt man diese, sollten einem diese nicht gefallen, ist das vollkommen OK, aber man sollte dies nicht dem Gegenüber kommentieren, der hat sich schließlich Mühe gemacht eine Info weiterzugeben und überlegt sich unter diesen Umständen sein Wissen zukünftig weiterzugeben. Mal davon ab, verstehe ich es nicht wenn man eh macht was man will, warum man hier Fragen stellt!
Euch allen keinen Lagerkoller in der momentanen Zeit!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zeig mal wo die Info mit dem Verlegen von Kabeln zum Armaturenbrett steht bitte.

Ich kann dir aber jetzt schon sagen dass ab Werk keine Vorbereitung verbaut wird. Wozu auch? Stahl und Kupfer sind schwer und teuer und werden nie zum Spaß und nur so verlegt bzw. verbaut.

Ein Nachrüstsatz AHK besteht immer aus einem elektrischen und mechanischen Teil.
Das wird oft von verschiedenen Herstellern zusammen gewürfelt - ich z.b. habe offiziell eine polnische nach unten abnehmbarer AHK. Der Kugelkopf selbst kommt wohl aus Holland, der Elektrosatz ist fahrzeugspezifisch von der Firma Jaeger Deutschland.

Beim S211 Mopf ist die Montage recht unkompliziert.
Es müssen nur ein paar Stecker am SAM Fond montiert werden.

Das mit dem Verlegen eines Kabels quer durch das Fahrzeug zum Amaturenbrett kenne ich aber noch aus meiner Lehrzeit!
Da war es immer wichtig die Blinkerkontrolle für den Anhänger zu installieren - das ist in modernen Fahrzeugen nicht mehr notwendig, denn diese Funktion wird über den CAN-Bus zum Kombiinstrument übermittelt.

Moin,

AHK habe ich bei meinem S211 Moof schon eingebaut. Es ist alles vorbereitet und das kann man in ca. 4 Stunden (alleine) schaffen. Beim E-Satz auf jeden Fall immer den Spezifischen kaufen. Die Montageanleitungen mechanisch und elektrisch kann man im vorwage bei den üblichen Verdächtigen Anbietern im Netz downloaden. Da kann man sich bei einem Getränk seiner Wahl in Ruhe die Mentageanleitingen ansehen. Wie schon oben erwähnt, den Kabelsatz an dasSAM-Fond anschließen, Zündung an und fertig. Ein Wermutstropfen bleibt, dass die Parktronic mit dem Gewerbehaken beim Rückwärtsfahren piepst. Das soll aber über die SD lösbar sein.
Falls du damit über längere Strecken schwere Lasten oder Wohnwagen ziehen willst, musst du nach dem Kühlerventilator sehen. Da gibt es hier einiges.

Gruß
Achim

Hast Du denn die AHK auch via SD angemeldet?
Der groessere Lüfter ist übrigens von DB vorgeschrieben, egal wieviel Last Du ziehen willst.
Nötig ist er sicher nicht. 🙂

Zitat:

@Papibenz schrieb am 13. März 2020 um 01:57:30 Uhr:


Hast Du denn die AHK auch via SD angemeldet?
Der groessere Lüfter ist übrigens von DB vorgeschrieben, egal wieviel Last Du ziehen willst.
Nötig ist er sicher nicht. 🙂

Hallo, aber mal ganz unter uns, Mercedes hat mir nichts aber auch gar nichts vorzuschreiben. Das ist mein Auto das habe ich bezahlt und kann damit machen was ich will so lange es im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen bewegt. Mercedes kann eine Empfehlung geben und Kulanz verweigern.
MfG

Um nochmal auf die SD zurückzukommen: Die AHK habe ich in der SD nicht aktiviert. Den Lüfter würde ich tauschen wenn ich mal einen Wohnwagen ziehen muss oder ähnliches. Für meine Fahrten zum Baumarkt oder Ähnliches reicht meiner Meinung nach der Lüfter.

Gruß

Achim

Zitat:

@Achim-1701 schrieb am 13. März 2020 um 14:50:33 Uhr:


Um nochmal auf die SD zurückzukommen: Die AHK habe ich in der SD nicht aktiviert. Den Lüfter würde ich tauschen wenn ich mal einen Wohnwagen ziehen muss oder ähnliches. Für meine Fahrten zum Baumarkt oder Ähnliches reicht meiner Meinung nach der Lüfter.

Gruß

Achim

Den Lüfter zu tauschen wird lediglich empfohlen , notwendig ist das meiner Meinung nach nicht.
Mag sein das der öfter anspringt bei knapp 3 t Anhängelast und nur in den Bergen.
Das würde ich auch erst testen bevor da ein größerer verbaut wird. Temperatur im Auge behalten , aber erfahrungsgemäß steckt der Benz die Belastung gut weg.

@Brunky
Mag sein das der öfter anspringt bei knapp 3 t Anhängelast und nur in den Bergen.

Meines Wissens gibt es nur 2100kg Anhängelast ?!

Hallo zusammen,
vielen dank für eure Hilfe. Habe mir jetzt eine gebrauchte gekauft die aus einem S211 ausgebaut wird mit hoffentlich allen Teilen. gibt es irgendwo eine Anleitung zum Einbau oder Tipps, weil ich das dann selber machen werde bzw. will.
Mit eurer hilfe schaffe ich das bestimmt.
Danke schon mal

LG
Talknobbi

Zitat:

@Talknobbi schrieb am 14. März 2020 um 17:59:47 Uhr:


gibt es irgendwo eine Anleitung zum Einbau

Ja

Wo bitte Sorry hast ja recht. konkrete Frage konkrete Antwort

Hast meine Signatur nicht gelesen. Steht eigentlich alles da was man wissen müsste. Wozu macht man sich eigentlich die Mühe wenn es eh niemand liest?

sorry, steh ein wenig auf dem Schlauch, weiß nicht was du meinst mit Signatur. brauch kein Vorglühsteuergerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen