1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. AHK schwenkbar ab Werk verbaut -> Keine Abdeckung an der Stoßstange???

AHK schwenkbar ab Werk verbaut -> Keine Abdeckung an der Stoßstange???

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

wie eingehend beschrieben ist die schwenkbare Anhängerkupplung werkseitig verbaut (Avant).
Besitzt diese KEINE Abdeckung in der Stoßstange?

Ich frage Euch Spezialisten, denn der Verkäufer beim 🙂 meinte nein. Eine Abdeckung gäbe es nur bei den abnehmbaren Modellen, nicht aber bei den schwenkbaren 😕

Ist halt nicht besonders attraktiv das Loch in der Stoßstange... wenn man etwas hinter dem Dicken steht...

Also... stimmt die Aussage des VK oder muss ich ihm morgen die Ohren langziehen?

Danke und schönen Abend noch!

Stefan

Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo,

ich habe mir letzte Woche einen 2008er Avant (einer der letzten vor dem Facelift) mit S-Line Exterieur Paket geholt und dort fehlt die Abdeckung der schwenkbaren AHK. Mein ;-) meint, die gäbe es nicht dazu, hier habe ich ja aber gelesen, dass die S-Line Variante einen Deckel hat. Sieht ehrlich gesagt ziemlich doof aus ohne Deckel.

Hat vielleicht jemand ein Bild oder die Teilenummer parat, damit ich meinem ;-) diese sagen kann?

Danke vielmals!

Sorry für den Push der Meldung, aber vielleicht kann ja jemand mit der Teilenummer helfen?
Danke vielmals!

Hallo

Die Abdeckung Pos. 34 ist nur bei
S.Line Exterieur Packet und S-Modellen
enthalten. Beachte PR.-Nummern 2K7/2K3

4F9 807 397 1RR  platinumgrau  ca 23E
4F9 807 397 GRU grundiert     ca. 35E

So mein Kenntnisstand, ich hoffe es hilft.
Rainer

Super, vielen Dank! Werde gleich mal den ;-) anrufen.
BTW: Gibt es eigentlich im Netz irgendwo eine Liste aller Teile für den A6 Avant?

Hallo,

also das Loch von der schwenkbaren AHK fällt ja wohl fast nicht auf. Hab auch eins...sorry da will man einen "Bauernhaken" haben und dann stört man sich an diesem Loch...absolut lächerlich. Und das Foto wurde ja von ganz unten gemacht. Bei normalem stehen fällt es nicht mal auf. Einziger Nachteil ist das der Kugelkopf rostet...

Gruss
Bernd

Also bei meinem musste ich erst zweimal hingucken, ob der wirklich eine AHK hat.
Ich find, das ist gut gesetzt und benötigt normal keine Abdeckung 😉
Das "Loch" sieht man von hinten doch kaum?!

Zitat:

Original geschrieben von rauschi1


Hallo,

also das Loch von der schwenkbaren AHK fällt ja wohl fast nicht auf. Hab auch eins...sorry da will man einen "Bauernhaken" haben und dann stört man sich an diesem Loch...absolut lächerlich.

Ja, beim "normalen" ist es fast nicht zu sehen, aber wenn man einen silbernen S-Line hat wie ich, dann sieht man es auf Grund der Form des Stoßfängers ziemlich stark. Der Ausschnitt ist weit hochgezogen und hat keine Aufkantung wie dies beim normalen Stoßfänger ist. Habe jetzt leider kein Bild da.

Und haben wollte ich den Haken eigentlich nicht, war halt einfach dabei ;-)

Da hab ich doch auch gleich ne Frage. Wie schützt ihr euren Kugelkopf denn? Meiner is über die Winterzeit auch schon gerostet. Hab mich jetzt für nen Tennisball entschieden. Befürchte aber dass sich dann Wasser im Ball sammelt...Gibt's da auch bessere Lösungen? Evtl bohr ich noch ein Loch in den Ball, dann könnte eingedrungenes Wasser ablaufen. Ne top Lösung ist das aber irgendwie nicht....

Zitat:

Original geschrieben von GSF-heiza


Da hab ich doch auch gleich ne Frage. Wie schützt ihr euren Kugelkopf denn? Meiner is über die Winterzeit auch schon gerostet. Hab mich jetzt für nen Tennisball entschieden. Befürchte aber dass sich dann Wasser im Ball sammelt...Gibt's da auch bessere Lösungen? Evtl bohr ich noch ein Loch in den Ball, dann könnte eingedrungenes Wasser ablaufen. Ne top Lösung ist das aber irgendwie nicht....

Dieses Problem hatte ich auch schon.... hatte es mit eine Kappe von einer Spraydose versucht....beim ausklappen lief die Brühe aus der Kappe! 😁

Jetzt schützt eine feiner Fettfilm den Kopf.

Vorsicht bei Betrieb mit Wohnwagen....für die Schleuderbremse muss der Kugelkopf fettfrei sein!

Zitat:

Original geschrieben von GSF-heiza


Da hab ich doch auch gleich ne Frage. Wie schützt ihr euren Kugelkopf denn? Meiner is über die Winterzeit auch schon gerostet. Hab mich jetzt für nen Tennisball entschieden. Befürchte aber dass sich dann Wasser im Ball sammelt...Gibt's da auch bessere Lösungen? Evtl bohr ich noch ein Loch in den Ball, dann könnte eingedrungenes Wasser ablaufen. Ne top Lösung ist das aber irgendwie nicht....

...das bißchen Flugrost,ist von der technischen Seite her,vollkommen unbedenklich...aber da der Kugelkopf sowieso sauber sein soll,nehm ich ab und an einen Lappen,getränkt mit "Caramba"(Multi-Öl) und wische den KK ab...das schützt vor Rost ,ist aber nicht so fettend wie Schmierfett(wegen den Anti-Schlingerkupplungen)...

Vielen Dank!

Hab jetzt schön Fett drauf, passt. Der Tipp mit der Anti-Schlinger-Kupplung ist sehr gut zu wissen. Momentan hängt nur n Boot dran mit normaler Kupplung.

Falls noch jemand ne S-Line VFL AHK Abdeckung sucht - habe noch eine ganz frische liegen (4F9 807 397 1RR). Leider eine Fehlbestellung und somit nie verbaut weil ich gar kein S-Line hinten habe. 😮
Damit nagelneu und ohne Kratzer.

20€ inkl. Versand!

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz


Falls noch jemand ne S-Line VFL AHK Abdeckung sucht - habe noch eine ganz frische liegen (4F9 807 397 1RR). Leider eine Fehlbestellung und somit nie verbaut weil ich gar kein S-Line hinten habe. 😮
Damit nagelneu und ohne Kratzer.

20€ inkl. Versand!

Ich habe Interesse!

Ist das Teil noch zu haben?

Sorry - ist schon verkauft!

Servus Miteinander,

ich habe einen Allroad FL 2008, habe leider auch hinten so ein häßliches Loch drin, die AHK
hat auch deutlichen Flugrost, was ja eigentlich nicht sein muss.
Gibts beim Allroad eine Abdeckung, die wird wahrscheinlich dann auch aus Edelstahl sein....
Sonst muss man halt eine bauen.....lassen...

VG
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen