AHK ohne Funktion, wo ist Sicherungskasten im Fahrzeug

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

wir haben seit einer Wochen Tiguan aus Bj 2008 ( TDI / 143PS / Automatik ) und AHK ( Licht / Blinker ) geht nicht , AHK ist offenbar nachgerüstet aber war schon in Betrieb beim Vorbesitzer. Ich vermute das das Lichtsteuermodul keine Spannung hat oder defekt ist. Masse Pin 3 ist da, Suche derzeit den Sicherungskasten.Den neben der Batterie hatte ich schon offen , hier alle Sicherungen ok. Aber das koennen nicht alle Sicherungen des Fahrzeugs sein , sind für mein empfinden einfach zu wenige. Gibt es einen zweiten Sicherungskasten im Fahrzeug ? An das Lichtsteuermodul bin ich noch nicht vorgedrungen weil man zum Abbau der linken Verkleidung im Kofferraum Spezialwerkzeug braucht ( so ein Feinzahnimbu ). Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruss, automatix

19 Antworten

Antwort fuer <Golfschlosser>

habe schon zwei Anhaenger probiert, beide gingen nicht. Mit Multimeter habe ich gemessen um zu bestaetigen das Pin 3 ( Masse ) vorhanden ist.

Antwort fuer <suedwest>

Erstmal danke das du mir weiterhin mit Hinweisen zur Seite stehst.

Falls es Fahrradtraeger mit LED gibt und das Lichtsteuermodul dafuer ausgelegt ist dann sollte aber nicht die historische 13p Kupplung verbaut sein sondern eine Kupplung die erkennbar nur LED ansteuern kann. Ich habe den original Einbauplan und der zeigt das Lichtsteuermodul - LED ( wie im Bild weiter oben gezeigt ) sowie auch die standard 13p Kupplung.

Wegen Motor update , der Aufkleber "23R7" wird dann wo genau angebracht ? Wenn VW das update macht dann werden die Jungs doch hoffentlich mal ums Auto laufen und erkennen das da eine AHK verbaut ist.

Trotzdem vielen Dank fuer den Tipp.

Wie bereits gesagt , ich werde am Wochenende mal den CAN bus mit dem Scope messen. Ich habe zwar keine Ahnung wie das protokoll aussieht aber zumindest muesste da eine entsprechende Reaktion zu sehen sein wenn man auf die Bremse tritt , etc. . Wenn auf dem CAN kein traffic ist dann liegt das Problem tatsaechlich an der Ansteuerung und ich werde mal eine Werkstatt aufsuchen

Kann man online bei VW nachsehen ob das eigene Fahrzeug sein Motor update bereits bekommen hat ? Ist bekannt wann der Tiguan I in der Nachruestung war ? Wie gesagt , ich habe das Fahrzeug erst 2 Wochen und kenne die Planung seitens VW nicht im Detail.

Gruss, automatix685

Zitat:

@automatix685 schrieb am 26. Juli 2017 um 13:21:33 Uhr:



Falls es Fahrradtraeger mit LED gibt und das Lichtsteuermodul dafuer ausgelegt ist dann sollte aber nicht die historische 13p Kupplung verbaut sein sondern eine Kupplung die erkennbar nur LED ansteuern kann. Ich habe den original Einbauplan und der zeigt das Lichtsteuermodul - LED ( wie im Bild weiter oben gezeigt ) sowie auch die standard 13p Kupplung.

Das ist Unsinn! Die neueren AHK Steuergeräte können inzwischen auch mit LED Anhängerbeleuchtungen umgehen. Dazu bedarf es auch keine andere Steckverbindung.

Zitat:

Wegen Motor update , der Aufkleber "23R7" wird dann wo genau angebracht ? Wenn VW das update macht dann werden die Jungs doch hoffentlich mal ums Auto laufen und erkennen das da eine AHK verbaut ist.

Im Serviceheft werden Updates dokumentiert. Der Kollege suedwest zielte mit seiner Antwort auf die Codierung des Fahrzeugs.

Wenn nach der AHK- Montage das nun vorhandene Steuergerät zur Anhängererkennung, nicht bei VW in der Vertragswerkstatt codiert wurde, so könnte beim Update die zuletzt rückdokumentierte Kodierung wieder hergestellt worden sein und dein Fz. steht dann wohl möglich ohne korrekte Kodierung da. Normalerweise funktionieren die Funktionen am Anhänger / Fahrradträger alle ohne diese Kodierung, bloß bspw. die PDC, Parklenkassistent, Rückfahrkamera,... funktionieren nicht wie gewünscht. Eine Kontrolle kann aber nicht schaden. Kannst beim VCDS- User machen lassen.

Zitat:

Wie bereits gesagt , ich werde am Wochenende mal den CAN bus mit dem Scope messen. Ich habe zwar keine Ahnung wie das protokoll aussieht aber zumindest muesste da eine entsprechende Reaktion zu sehen sein wenn man auf die Bremse tritt , etc. . Wenn auf dem CAN kein traffic ist dann liegt das Problem tatsaechlich an der Ansteuerung und ich werde mal eine Werkstatt aufsuchen

Kann man sogar mit einem Ohrhörer hörbar machen.

Zitat:

Kann man online bei VW nachsehen ob das eigene Fahrzeug sein Motor update bereits bekommen hat ? Ist bekannt wann der Tiguan I in der Nachruestung war ? Wie gesagt , ich habe das Fahrzeug erst 2 Wochen und kenne die Planung seitens VW nicht im Detail.

Natürlich kann man das, leider nicht selbst, sondern die Vertragswerkstatt.

@ Te,

hast du schon mal die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt. Das AHK- Steuergerät hängt sich bei Unterspannung gerne mal auf.

...so ein update meinerseits. RAMEDER hat das Lichtsteuermodul als Neuware. Werde also demnächst das neue Modul anstecken und hoffe das die AHK wieder funktioniert. Von RAMEDER habe ich die Information das das Modul sowohl LED als auch Glühlampen ansteuern kann, d.h. der Aufdruck auf dem Modul ist etwas irreführend. Desweitern muss seitens VW nichts fuer die Funktion des Moduls codiert werden. Ob das fuer das Abschalten der Abstandssensoren bei Verwendung der AHK ebenfalls zutrifft wird sich zeigen.

Batterie hatte ich nicht ab , ich hatte einfach den Stecker am Modul schon mal abgezogen.

Gruss , automatix685

Ähnliche Themen

...hier mein Abschlußbericht : Das neue Lichtsteuermodul funktionierte auch nicht. Fahrzeug war nun in der Werkstatt ( nicht VW ) , bei Fahrzeugabholung habe ich auf Vorführung der Elektrik bestanden , hat leider nicht funktioniert , heute Nachbesserung und nochmal Vorführung , jetzt ist alles ok. Problem war - nach derzeitigem Kenntnisstand - eine unzuverlässige Anbindung an den CAN bus. Kosten hat der Händler übernommen wo wir das Fahrzeug gekauft hatten.

Danke an alle hier im Forum die mir mit ihren Ratschlägen zur Seite standen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen