AHK nachrüsten
Hallo, ich habe zur Zeit einen C220 T-Model von 11.2008.
Ich möchte jetzt mir einen Abnehmbare AHK nachrüsten. Kann mir jemand in der nähe von Nordhorn einen Firma nennen,die Günstig und gut ist. Bei Mercedes selber, soll einen schwenkbare knapp €2000,- kosten. Die günstigste, steckbare kann mir reichen. Möchte höchstens mal einen Fahrradträger 1 bis 2 mal pro Jahr nutzen.
33 Antworten
Hallo
Kennt jemand ein Angebot was zur Zeit aktuell ist?
Habe einen W204 k Facelift 2011. Suche Ahzv abnehmbar oder schwenkbar. Incl. Einbau. Hier hatte einer 2013 in Dortmund incl. Fahrradträger 600€. Das wäre sicher ein Traum. Will eine heckbox und ab und zu Räder montieren. Eine freie Werkstatt oder so wäre auch okay. Bin aus Augsburg.
Habe seit mehreren Jahren den o. g. "Knüppel" und bin damit voll zufrieden. Kostet derzeit natürlich deutlich mehr, aber immer noch unter 400 €: Bosstow Hängerkupplung
Die an Dauerplus angeschlossene Elektrobox hat einen sehr geringen Stromverbrauch, saugt also die Batterie nicht leer. Ebenso bemerkt die mercedeseigene Überwachungselektronik nicht, dass bei Ankopplung eines Hängers zusätzlicher Strom für Rück- Brems- oder Nebelleuchten benötigt wird. Die Abstandselektonik spricht bei den meisten Hängern nicht an, auf eine Anmeldung im Menü habe ich daher verzichtet. Den Einbau habe ich ohne zweite Person selbst vorgenommen, man sollte das Fahrzeug aber hinten anheben. Soweit ich mich erinnere, musste ich das Wärmeschutzblech hinten links etwas bearbeiten um den Querträger anschrauben zu können.
Zitat:
@HoschiA6 schrieb am 6. April 2013 um 21:51:23 Uhr:
Hallo, ich habe zur Zeit einen C220 T-Model von 11.2008.
Ich möchte jetzt mir einen Abnehmbare AHK nachrüsten. Kann mir jemand in der nähe von Nordhorn einen Firma nennen,die Günstig und gut ist. Bei Mercedes selber, soll einen schwenkbare knapp €2000,- kosten. Die günstigste, steckbare kann mir reichen. Möchte höchstens mal einen Fahrradträger 1 bis 2 mal pro Jahr nutzen.
Dazu ist mir vor ein paar Jahren was Lustiges passiert: Ich wollte an meiner C-Klasse eine AHK um mein Fahrrad zu transportieren. Beim Freundlichen gefragt 2.000 Mücken. Auf die Frage warum das so teuer sei wurde mir gesagt es müsse ein Zusatzlüfter dazu und und und, weil ich vielleicht mit einem Wohnwagen in die Berge fahren würde, da bräuchte man das, das Werk schreibt das so vor.
Als der Kundenberater mein Gesicht sah meinte er 'gehen Sie mal vor die Tür, ich komme gleich eine rauchen'.
Und vor der Tür gab er mir die Adresse der Werkstatt die für die DB-Niederlassung die AHK's einbaut, machen die nämlich nicht selbst.
Ich also dorthin, Preis für eine Westfalia-AHK starr 600, für die abnehmbare 750, ich musste nur auf der Rechnung den Zusatz unterschreiben 'auf Kundenwunsch ohne Zusatzlüfter'.
Den 600W-Lüfter braucht man nur, wenn man einen Hänger mit 1600Kg z.B. den San Bernardino oder den Fernpass fährt. Wer nur mit dem 400/500Kg-Hänger seinen Garten versorgt, der kann das bleiben lassen. Es kommt immer auf den Einsatz an.
Gebrauchte AHK lohnen sich nur, wenn die beiden Bleche dabei sind.