AHK Montage Original
Hallo Zusammen,
ich habe heute Morgen um 7.00 Uhr dem freundlichen Service-Mann vom Daimler,
mein Wägelchen in den Hof gestellt um die AHK nachrüsten zu lassen.
Hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau der Original AHK?
Worauf sollte ich achten wenn ich den Wagen heute Nachmittag abhole?
Für Eure Infos bin ich dankbar.
Allen einen guten Freitag und ein schönes Wochenende.
Gruß
ROLL-OFF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Hallo Zusammen,ich habe heute Morgen um 7.00 Uhr dem freundlichen Service-Mann vom Daimler,
mein Wägelchen in den Hof gestellt um die AHK nachrüsten zu lassen.
Hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau der Original AHK?
Worauf sollte ich achten wenn ich den Wagen heute Nachmittag abhole?
Für Eure Infos bin ich dankbar.
Allen einen guten Freitag und ein schönes Wochenende.
Gruß
ROLL-OFF
Hallo nochmal,
also ich habe das Auto wieder in der Garage stehen und es ist
so wie man sich es auch vorgestellt hat, alles funktioniert so wie es soll,
Auto pikobello sauber, zu Hause wegen Regen leider wieder alles für die Katz,
drinnen soweit auch sauber aber das war er auch vorher.
Erklärung und Einweisung so wie es sich gehört und super freundlich noch mit einem
kleinen Present ins Wochenende geschickt worden.
Na was soll ich sagen eben alles wie man es sich wünscht, der Preis ist natürlich auch
nicht von schlechten Eltern aber meiner Meinung nach OK, und dafür fährt man eben
einen vom Daimler.
"Es war schon immer ein bißchen teurer einen besonderen Geschmack zu haben"
Euch allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
ROLL-OFF
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Hallo Jennyontour,Zitat:
Original geschrieben von jennyontour
Oh nein,😰
die AHK ist natürlich original, aber nachträglich eingebaut. Wie kann sie dann in den Fahrzeugschein eingetragen sein😕Ich kenne mich da leider nicht aus.
schau mal in Deine Zulassungsbescheinigung Teil II bei K steht e1*2001/116*0213*13
diese Nr. ist die TypengenehmigungsNr. der Originalen AHK , und auf dem Typenschild der
AHK ist diese Nr. auch drauf, auf meiner nachgerüsteten jedenfalls.
Werde gleich meine neue anhängbare Gartenschubkarre in Münster abholen, mal sehen
wie sich die AHK da so macht.
Schönes Wochenende an alle,
ROLL-OFF
Dieser Eintrag ersetzt die Mitzuführende Einbauanleitung. Aber auch ohne diesen Eintrag wäre die Kupplung als Erweiterung der ABE genehmigt. Dazu muß nur die im Nachrüstsatz enthaltene Einbauanleitung mitgeführt werden.
Mercedes erstellt die Zulassungsbescheinigung bewußt so, damit die Kunden zum Kauf einer original MB-Oris-Kupplung veranlasst werden. Du kannst aber trotzdem jede andere typ- und bauartgenehmigte Kupplung mit E-Zeichen montieren. Mußt nur die Einbauanleitung ins Bordbuch legen.
Laut Mercedes Aachen gestern nachgefragt, braucht man nichts zu ändern an Kühler, Lüfter und Thermostat!!! Aber so richtig glauben kann ich das nicht! Meiner (320er CDI 204 Avantgarde automatik Kombi) wird bei ca. 26°C Außentemp. laut Display bis 105°C warm, bei 1500kg Hänger! Wie sieht das denn erst in den Bergen aus? Bleibt der dann dort stehen bei der Temp oder fängt er an zu kochen? Keiner bei MB hatte eine konkrete Antwort!
Wer weis was?
Ich bin da leider nicht der Fachmann. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es an der Motorisierung liegt, ob der stärkere Lüfter von Hause aus verbaut ist. Welch Lüfter verbaut ist, kann der 🙂 schnell an Hand der Teilenummer erkennen. Wie gesagt (geschrieben) bin ich nicht der Fachmann.
mein 320er musste einen 800 (oder 850??) Watt Lüfter verpasst bekommen!! (Es war der 600 Watt Lüfter eingebaut)
Lass es dir ausdrücklich (möglichst schriftlich) bestätigen, daß an deinem Fahrzeug nichts gemacht werden muss, dann ist gut. Verweise auf den entsprechnden Passus in der Anbauanleitung der AHK.
Aber eine angezeigte Temperatur von 105 Grad ist schon verdammt hoch. Denn die Anzeige im Kombiinstrument ist schon "kundenfreundlich" bearbeitet, damit er nicht sooo schnell einen Schreck bekommt: tatsächlich steigt die Temperatur nicht soo schnell wie angezeigt und schwankt beim Fahren ständig hin und her. Auch Spitzenwerte werden gedämpft.
Im Gegensatz zum weit verbreiteten Irrglauben ist Stadtverkehr und Stau - auch bei einem kleinem Anhänger- so ziemlich das tödlichste, was (bei einem zu kleinen Lüfter/Kühler) dem Motor passieren kann. Und wenn du dann nicht ganz schnell rausfahren kannst und mal einige Kilometer frischen Fahrtwind durch die Lamellen pusten lassen kannst, darfst du dich auf eine Rechnung über eine neue Zylinderkopfdichtung und noch so manches mehr freuen......
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
schreibe mal bitte die Teilenummer auf: A211...... steht normalerweise in Fahrtrichtung links auf der "Rückseite" des Lüfters. Daraus geht die Leitung des Lüfters hervor.Außerdem kann dir der Freundliche sagen, was im Originalzustand verbaut ist und was rein muss.
ich habe jetzt mal versucht ein gutes Bild meines Lüfters zu machen...
Kann aber leider keine Teilenummer A211... darauf finden.
Könnt Ihr anhand des Bildes bitte sagen , ob bei mir ein größerer Lüfter verbaut wurde?
Ich habe einen E220 T CDI. Wie gesagt original Oris AHK wurde nachträglich eingebaut.
Vielen Dank vorab,
Beinstrong
die notwendige Nummer steht NICHT auf dem Motor, sondern auf dem schwarzen Plastikteil, das aussen rechteckig die Rückseite des Kühlers abdeckt und in der Mitte rund mit einem Gitter die Lüfterflügel abdeckt und zentral den Lüftermotor, den du schon gefunden hast, trägt... Diese Nummer ist erhaben in das Kunststoffteil eingearbeitet. Buschstabengröße etwa 1 cm (Hoffe, daß meine Beschreibung umständlich genug ist.......).
Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
die notwendige Nummer steht NICHT auf dem Motor, sondern auf dem schwarzen Plastikteil, das aussen rechteckig die Rückseite des Kühlers abdeckt und in der Mitte rund mit einem Gitter die Lüfterflügel abdeckt und zentral den Lüftermotor, den du schon gefunden hast, trägt... Diese Nummer ist erhaben in das Kunststoffteil eingearbeitet. Buschstabengröße etwa 1 cm (Hoffe, daß meine Beschreibung umständlich genug ist.......).
ok, danke dann schau ich nochmal nach
Besten Dank,
Beinstrong
Zitat:
Original geschrieben von Beinstrong
Öffne mal die Motorhaube und stell Dich vor das Auto. Jetzt hast Du den Kühler vor Dir. Auf der Innenseite des Kühlers ist der Lüfter mit dem Rahmen. Dieser schwarze Kunststoffrahmen hat innen rechts (von Dir aus, also zum Motor hin) oben eine oder zwei Nummern. Fangen mit 211... anZitat:
Original geschrieben von Beinstrong
Hallo Zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
schreibe mal bitte die Teilenummer auf: A211...... steht normalerweise in Fahrtrichtung links auf der "Rückseite" des Lüfters. Daraus geht die Leitung des Lüfters hervor.Außerdem kann dir der Freundliche sagen, was im Originalzustand verbaut ist und was rein muss.
ich habe jetzt mal versucht ein gutes Bild meines Lüfters zu machen...
Kann aber leider keine Teilenummer A211... darauf finden.
Könnt Ihr anhand des Bildes bitte sagen , ob bei mir ein größerer Lüfter verbaut wurde?
Ich habe einen E220 T CDI. Wie gesagt original Oris AHK wurde nachträglich eingebaut.Vielen Dank vorab,
Beinstrong
Zitat:
Original geschrieben von Beinstrong
ok, danke dann schau ich nochmal nachZitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
die notwendige Nummer steht NICHT auf dem Motor, sondern auf dem schwarzen Plastikteil, das aussen rechteckig die Rückseite des Kühlers abdeckt und in der Mitte rund mit einem Gitter die Lüfterflügel abdeckt und zentral den Lüftermotor, den du schon gefunden hast, trägt... Diese Nummer ist erhaben in das Kunststoffteil eingearbeitet. Buschstabengröße etwa 1 cm (Hoffe, daß meine Beschreibung umständlich genug ist.......).Besten Dank,
Beinstrong
So, jetzt habe ich was gefunden...
Es stehen 2 Nummern untereinander.
1. A 211 500 16 93
2. A 211 505 05 55
Habe ich jetzt einen grösseren Lüfter den ich für meine AHK benötige?
Wie gesagt, ich habe einen E 220 T CDI, BJ 03/08.
Vielen Dank,
Beinstrong
Zitat:
Original geschrieben von Beinstrong
So, jetzt habe ich was gefunden...Zitat:
Original geschrieben von Beinstrong
ok, danke dann schau ich nochmal nach
Besten Dank,
Beinstrong
Es stehen 2 Nummern untereinander.
1. A 211 500 16 93
2. A 211 505 05 55Habe ich jetzt einen grösseren Lüfter den ich für meine AHK benötige?
Wie gesagt, ich habe einen E 220 T CDI, BJ 03/08.Vielen Dank,
Beinstrong
Guckst Du hier :
http://www.google.de/search?...
Dein Lüfter müßte also schon der größere sein.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Guckst Du hier :Zitat:
Original geschrieben von Beinstrong
So, jetzt habe ich was gefunden...
Es stehen 2 Nummern untereinander.
1. A 211 500 16 93
2. A 211 505 05 55Habe ich jetzt einen grösseren Lüfter den ich für meine AHK benötige?
Wie gesagt, ich habe einen E 220 T CDI, BJ 03/08.Vielen Dank,
Beinstrong
http://www.google.de/search?...
Dein Lüfter müßte also schon der größere sein.
Sorry, der Link wird nicht komplett wiedergegeben. Der Lüfter A 211 500 16 93 hat 600 Watt schreibt der Autor dort. Er hat den gegen den angeblich serienmäßigen (?) 400-Watt-Lüfter ausgetauscht. W211 220 CDI.
Du hast definitiv einen 600 Watt Lüfter drin !!! Vermutlich (ohne Gewähr) reicht der für deinen Motor aus. Genaues kann dir (mit Gewähr) der Freundliche sagen... (für meinen 320 CDI musste ich den 600 Watt Lüfter rausschmeissen und einen 850er verbauen)
Vielen Dank für Eure Antworten!
Dann frag ich um sicher zu gehen nochmals den Freundlichen.
Beste Grüße,
Beinstrong