AHK / M10X120 Din931 8.8
Hallo
ich habe eine abnehmbare AHK von Al-KO
Typ OPO 58 C geschenkt bekommen und möchte
die nun Montieren.... aber
mir fehlt die og Schraube 2 X ich bekomme
leider nur schrauben mit 4.6 brauche aber 8.8
und die bekomme ich nur im 100 St. pack.
Hat jemand zufällig 2 st rumliegen, oder weiß wo ich
im Raum Wiesbaden einzeln bekomme außer
Frohrat....
desweiten benötige ich noch die Papiere dazu
der bekannte weiß nicht ob er die noch hat.....
bzw brauch ich die noch wegen der E. Nr ......
Vielen Dank
27 Antworten
ja das ist korrekt!!!
A2 -A4
säurefest- seewasser fest etc. pp nur die 70 -80-100 ist bei dem entscheident
Der Nachtel bei VA Schrauben ist, daß sie sich z.B. gerne festfressen und eine (im Verhältnis) wesentlich geringere Zugfestigkeit haben als normale Stahlschrauben. Sie sind zwar zäh aber halten dem dauernden Zug nicht stand und dehnen (lösen) sich. Dafür reißen sie nicht ab.
Auch bei Auspuffanlagen und hier besonders im Kopf, sind sie absolut Tabu!
Die gehen dort meist nicht wieder los und reißen auch schnell ab.
Für die AZV/AHK nur dort vorgeschriebenen Stahlschrauben 8.8 nehmen, da das Risiko des Abreißens -bei hoher Kurzbelastung- mit zunehmender Härte zunimmt.
Viel hilft (Entgegen der gängigen Annahme) in den seltensten Fällen wirklich viel.
Hmm, also an anderen Bauteilen, wo es mir wichtig erscheint, das die Schrauben nicht "angammeln", würde ich die VA Variante vielleicht vorziehen, aber an einer AHK ? Über Kurts Einwände habe ich bis dato nie wirklich nachgedacht, daher danke für die Infos, aber da hätte mir ohnehin der Sinn gefehlt, Edelstahlschrauben zu verwenden. Das mit dem festfressen kenne ich leider auch (aus dem Bootsbau), allerdings passiert das nur, wenn das Gewinde nicht ebenfalls aus Edelstahl ist. Ob die VA Schrauben jedoch reissen, wenn die Dinger gemäß Vorgabe mit entsprechender Scher- und Zugfestigkeit verbaut würden ? Hmm, ich nehme mir die Freiheit heraus das mal etwas anzuzweifeln, sonst wären diese Angaben ja sinnlos. Die Materialstärke ist ja eben inklusive eines "Sicherheitsaufschlages" entsprechend dimensioniert um angegebenen Kräften beizukommen.
Ich hab das jedenfalls bis dato immer so gemacht :
Die AHK bau ich dran, passende Schrauben mit selbstsichernden Muttern und Schraubensicherung (Loctite o.ä.) mit bei, ordentlich festknallen nach Angabe, fertig. Sowas baut man ja in aller Regel nie wieder ab... wenn doch, mein Freund der "Trennjäger" ist stets zur Stelle, bevor ich stundenlang an angegammelten Schrauben rumwürge (hab ich mir allgemein abgewöhnt, kostet nur Zeit und Nerven, beides besitze ich nicht im Überfluss 😉).
Just my 2 Cents
EDIT : @Lossi, wir haben hier so nen Eisenwarenbedarfshandel bei dem man jeden erdenklichen Mist bekommt der aus irgend einem Metall besteht, da kauf ich immer... da gibts alles im handlichen "Portionsbeutel" unterschiedlicher Größen (Mengen), und immer auch in loser Schütte, Stückware... wenn Du willst besorg ich Dir die Schrauben und schick Sie Dir hin ! Wär gelacht wenn er ausgerechnet DIE nicht hätte
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
EDIT : @Lossi, wir haben hier so nen Eisenwarenbedarfshandel bei dem man jeden erdenklichen Mist bekommt der aus irgend einem Metall besteht, da kauf ich immer... da gibts alles im handlichen "Portionsbeutel" unterschiedlicher Größen (Mengen), und immer auch in loser Schütte, Stückware... wenn Du willst besorg ich Dir die Schrauben und schick Sie Dir hin ! Wär gelacht wenn er ausgerechnet DIE nicht hätte
Danke hab deine Antwort verzockt..... hab die schrauben beim Hersteller geordert.....
Neues problem mir fehlt ein teil des Kabelbaums.....
- Selber zusammen basteln ... nur was kommt wo hin??
- einen andern kompletten kabelbaum is ja eigendlich egal
von welchem Hersteller oder?
Gruß
Ähnliche Themen
Was für ein Stück fehlt dir denn?? Was für ein Hersteller für die Elektrik hast du denn?? Evtl. Hab ich noch was da...
Und ja, kannst im Notfall einen komplett neuen Elektrosatz MIT Steckdose holen. Und dann spielt der Hersteller keine Rolle. Nur beim Anschließen 😁
Beim benutzen der Suchfunktion könnten Antworten auf ihre Frage zu Tage kommen.
Für Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Moderator oder andere User....
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Beim benutzen der Suchfunktion könnten Antworten auf ihre Frage zu Tage kommen.
Für Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Moderator oder andere User....
ja ja die sufu... dann benutze ich jetzt mal die sufu Kurtberlin und gebe dort ein: wo ist dieser verdammte Stecker fü den
anschluss des Kabelbaums..
habe jetzt schon 2 mal geschaut und nichts gefunden... Li u Re an den Lampen is nichts und
re hinter den blechen am seitenteil is och nüscht....
aus meier AHK Dose kommt ein stück Kabel mit nem
viereckigen Stecker ähnlich wie du ihn in einem anderen Beitrag schon gezeigt hast.....
Hier ist das Gegenstück in der Karosserie (ist auch mit der Suche zu finden)
Klick Dich mal durch den Ordner, das eine oder andere wirst Du schon finden, um klarer zu sehen.
Kurt unser Verteidiger der Suchfunktion..... 😁😁😁
Und trotzdem hasse ich sie 😉😁
Ach Thomas,
Du weist doch selber wie oft wir die Themen hier durchkauen.
Immer und immer wieder alles schreiben, und die Link´s und Bilder einbauen, obwohl es im Forum schon in vielfacher Ausfertigung vorliegt.
Irgendwann ist es aber wirklich genug.
Ich habe mich vor zwei Jahren doch auch durch alle Threads der Vergangenheit gewühlt,
damit ich -nach Möglichkeit- keine Fragen stelle, die schon mal gestellt wurden.
Und durch dieses lesen habe ich viel über den Omi B und (verzeiht) auch über die Leute hier gelernt.
Klar kann es sein, daß dem einen oder anderen die Fantasie fehlt, um die besten Suchbegriffe zu finden, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Und wenn jemand schon erfolglos auf der Pirsch war (oder hier ganz neu ist) wirst Du solche Kommentare von mir nicht erleben.
Meist ist es aber schlichte Faulheit oder Unbedarftheit, die die Leute dazu bringt, einfach nur zu fragen.
Viele sind es ja nicht aber, es ist schon ziemlich entmutigend, das es immer und immer wieder gemacht wird.
Hallo Kurt
eigendlich suche ich ja immer.....
die von Dir gezeigten Bilder ää von welchem Model sind die? Kombi!!!!
die Lüftungsklappen habe ich Beifahrerseite hinterm Verbandskasten...
der von mir ist ne Limo.... und ich find da nichts....... muss der da sein oder
gibts das auch Ohne
Gruß
Äh...😕🙄😰
Du hast recht!!!!
Ich habe noch nie an einer Limo geschraubt und nur ganz selten daran Fotografiert.
Sorry, dann bin ich mit meiner Weisheit am Ende.
Du wirst aber vermutlich nach einem solchen Plastikklipp suchen müssen.
Tut mir leid.
Hallo Limofahrer, helft ihm doch mal !
Wo hat Opel den hinten bei der Limo den Stecker zum AHK Kabelsatz plaziert?
Ich wüsste jetzt auch nicht das der Omega, egal ob Limo oder Car., ohne diesen Stecker ausgeliefert wurde. Kann es denn Modelle geben wo der Stecker gar nicht existiert???