Ahk lampenkontrolle

Audi A6 C6/4F

Moin, seit ein paar Tagen spinnt die Lanpenkontrolle am Anhänger. Kann man die deaktivieren? Hab nichts gefunden via VCDS. Lanpen funktionieren. Hab schon den Stecker und die Dose mit Kontaktspray bearbeitet und alle Lampenkontakte nachgebogen. Sind immer verschiedene Lampen die gemeldet werden...

27 Antworten

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:40:18 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:05:40 Uhr:



Schau auch nach dem Stecker des AHK Stg !

Das sitzt im Kofferraum vermute ich? Aber da der fehler nur bei angeschlossenem Anhänger auftritt wird es damit eher weniger zu tun haben denke ich.

Das Steuergerät wird ja erst aktiv wenn ein Anhänger bzw ein Stecker in der Dose erkannt wird...egal ob Anhänger oder Fahrradträger zb

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 30. Dezember 2016 um 08:52:58 Uhr:


.......alles ausbauen und reinigen, dann Polfett auf alle Kontakte.

Schlichtes "Reinigen" von Kontakten muss nicht wirklich Korrision beseitigen. Diese Erfahrung hatte ich schon zweimal mit der linken Schlussleuchte an meinem Dicken gesammelt. Das bequeme weil schnelle Reinigen und Kontaktöl brachten zwar momentane Besserung, aber nichts von Dauer. Erst das harte mechanische Bearbeiten ALLER Kontakte mittels Minibohrmaschine mit kleinem Schleifstein brachte durchschlagenden Erfolg. Ganz ohne Sprühöl oder Ähnliches ist seitdem Ruhe.

gruß, lippe1audi

Ich bin Elektriker, ich denke ich weis wie ich Kontakte dauerhaft reinige... ich denke es war der Bajonetanschluss an den Rückleuchten. Da waren die Kontakt etwas angegammelt.
Sprühöl hilft natürlich nur Kurz. Kontakte blank machen und Polfett hilft da dauerhaft...

bedeutet das jetzt das Problem ist gelöst ?

Ähnliche Themen

Den Lichtcheck kann man nicht herauscodieren, leider.
Aber ich hatte ein ähnliches Problem.
Billige Leuchtmittel haben bei mir auch ab und zu solche Fehler verursacht.
Hab mir Osram Standard besorgt und seither keine Probleme mehr.
.....

Noch einen generellen Hinweis
Ältere Anhänger von vor ca. 1986 (umrum) haben noch eine andere Verkabelung.
Da sind die Kennzeichenleuchten irgendwie anders verdrahtet und das erkennen die Steuergeräte oft auch als Fehler.

Bei mir gehen die Warnungen nicht weg, obwohl kein Hänger dran ist. Die Heckklappe öffnet auch nicht, entriegelt nur. Das Auto ist ergo im Hängermodus und ich bring es auch nicht raus! Irgend ein Vorschlag?

Zitat:

@Tonyh schrieb am 21. März 2020 um 14:16:29 Uhr:


Bei mir gehen die Warnungen nicht weg, obwohl kein Hänger dran ist. Die Heckklappe öffnet auch nicht, entriegelt nur. Das Auto ist ergo im Hängermodus und ich bring es auch nicht raus! Irgend ein Vorschlag?

Was hat die Heckklappe mit dem Anhänger zu tun ?? NICHTS !
Du hast wohl Batterie Probleme... öffnet die Klappe bei laufendem Motor ??

Bei mir schon, wenn Anhänger dran, dann nur entriegeln beim ersten tasterdrücken, beim zweiten drücken wird erst geöffnet.

Zitat:

@magic62 schrieb am 21. März 2020 um 15:02:07 Uhr:


Bei mir schon, wenn Anhänger dran, dann nur entriegeln beim ersten tasterdrücken, beim zweiten drücken wird erst geöffnet.

Dann muss es Unterschiede VFL und FL geben... meine ist original und geht beim ersten Drücken auf.

Welches Baujahr hat denn @Tonyh ?

BJ 13. aber egal, bei Hängerbetrieb entriegelt die Klappe nur, ist so gewollt. Ist der Hänger weg, öffnet die Klappe vollständig, nur bei mir nicht, weil sich das Auto immer noch im Hängerbetrieb befindet, obwohl kein Hänger dran ist

Zitat:

@Tonyh schrieb am 21. März 2020 um 15:26:55 Uhr:


BJ 13. aber egal, bei Hängerbetrieb entriegelt die Klappe nur, ist so gewollt. Ist der Hänger weg, öffnet die Klappe vollständig, nur bei mir nicht, weil sich das Auto immer noch im Hängerbetrieb befindet, obwohl kein Hänger dran ist

Im MMI unter Car und Setup kannst Du den Anhänger manuell deaktivieren.
Schon probiert ??

Zitat:

@Tonyh schrieb am 21. März 2020 um 15:26:55 Uhr:


BJ 13.

dann müsste es schon ein A6 C7/4G sein, hier sind wir im C6/4F-Forum....

ich hatte mal ein ähnliches Proplem habe mir fast nen Wolf gesucht, es waren bei mir doch wirklich Stecker an den Lampen des Hängers. Hat man nicht als solche erkannt, sehen wie normale Zugentlastungen der Kabel aus.

Wackel doch mal an den Kabeln hinten bei den Lampen, dann merkst du schon ob es das bei dir ist. Ich hatte die dann abgezogen, Kontaktspray rein und seit dem nie wieder Probs mit gehabt (dämliche Konstruktion).

Deine Antwort
Ähnliche Themen