AHK hat Bewährungstest bestanden

Mercedes E-Klasse W211

Habe mir vor ein paar Monaten eine abnehmb. AHK von Westfalia incl.des grösseren Lüfters einbauen lassen. Heute bin ich 700 km mit Autotransportanhänger gefahren (350 km Leerfahrt; Rückfahrt mit Goggomobil bepackt), Tempomat auf 90 km/h. Die Wassertemp. blieb konstant bei 100 Grad Celsius. Lt. Comand wären es im Durchschnitt 11,4 l Benzin gewesen; effektiv waren es 14 l LPG.
Sind diese Werte normal?

Beste Antwort im Thema

Die Wassertemperatur von 100°C ist zwar sicher noch nicht kritisch, aber kommt mir doch sehr hoch vor. Was meinst Du, wo die hingehen würde, wenn

- es Sommer (35°C und mehr) wäre?
- Du in die Berge fahren würdest?
- Du einen weniger windschnittigen Anhänger (WoWa) ziehen würdest?

Gruß
Achim

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallöle,

mir kommen die 100 Grad auch etwas hoch vor (ist ja kurz vorm Kochen).

Habe mir beim Gebrauchtkauf meines 280er CDI die Originale AHK (abschwenkbar) nachrüsten lassen.
Bin seitdem mehrmals mit meinem 1500 Kg Wohnwagen unterwegs gewesen (Tempo 100 Zulassung).

Konnte bei der Temearatur selbst im heißen Juni keine Veränderung gegenüber der Solofahrt feststellen. Nach Rückfrage beim Händler hat der 6 Zylinder aber schon von Haus auf den größeren Kühler eingebaut.

Zum Verbrauch:
418 KM in ca. 4,5 Stunden = 12 Liter auf 100 KM

Wer D-Zug fährt muss Zuschlag zahlen....

Wobei so ein Wohnwagen schon als Scheunentor vom cw Wert her zu bezeichnen ist.

Aber unter 11 Liter komme ich mit vollbeladenem Auto und Wohnwagen glaube ich nicht. Das ging mit meinem Mondeo TDCI schon günstiger:

Elsass - 486 KM - 5:03 Stunden - 49,85 Liter

.....aber es war halt kein E ;-)

Gruß

KH

Nun mal meine Erfahrungen nach ca. 2.200km mit Autotrailer inkl. Kfz drauf. Gesamtmasse betrug ca. 2.100kg, also das was mein S211 maximal ziehen darf.

Verbrauch minimal waren 11Liter Gas, dabei im Flachland im Tempo von 88-93km/h (GPS) je nachdem, welchem Lkw ich gefolgt bin. (natürlich mit genügend Sicherheitsabstand)

Verbrauch maximal waren 13,5 Liter Gas, dabei dann ohne Lkw vor mir und mit viel Berg- und Talfahrten. Das eine oder andere Mal habe ich auf der Reise auch schlechtes Gas erwischt, aber sowas steht ja nunmal leider nicht an der Zapfsäule dran. 🙄

Die Kühlwassertemperaturanzeige war nie bei 100 Grad oder mehr, selbst wenn ich einige Kilometer bei 8% Steigung im dritten Gang mit 70km/h hochgezuckelt bin. Alles in Allem scheint der W211 ganz gut ausgelegt zu sein für Fahrten mit Anhänger. Hat mich etwas überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen