AHK Grand C-Max nachrüsten
Hi!
Ich möchte bei einem Grand CMax 88Kw Facelift Zulassung 8.2015 eine AHK nachrüsten.
Bei der Suche finde ich nur Komplettsätze für die Baureihe ab 2010.
Kann ich einen Komplettsatz für die Baureihe ab 2010 verwenden ?
Danke für das Lesen und Hinweise.
Gruß
138 Antworten
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 17. August 2016 um 11:10:47 Uhr:
Zitat:
@uk309 schrieb am 16. August 2016 um 23:26:04 Uhr:
Moin Moin.Habe 690€ für eine abnehmbare AHK von Bosal beim Ford Händler bezahlt.
Mit Montage? Ohne AHK Vorrüstung?
Wenn ja dann ist das schwer OK finde ich.
Komplett mit Anbau und umprogrammieren. 13polig mit dauer Plus für Wohnwagen.
700€ hatte unser Ford Händler für eine abnehmbare Bosal veranschlagt.
Eine freie Werkstatt ganze 1.000€ auch für Bosal abnehmbar,
Die Preise schwanken nun mal ein wenig. Ich würde mich mal bei 2-3 Händlern umhören und wie schon erwähnt evtl mal bei "my-hammer" eine Anfrage starten.
Bei meinem Passat damals wollte die VW Werkstatt 1500€, der bei dem ich meine nun am Ford hab einbauen lassen wollte für den Passat 700€.
Hallo,
ich muss den Thread wieder hochholen.
Es geht um unseren Grand C-Max 1.6 TDCi Trend aus 2011.
Er soll eine abnehmbare AHK von Bosal bekommen.
Jetzt habe ich 4 Anfragen verschickt und bin ratlos.
Unser Ford Händler hatte uns 2 Angebote gemacht, Angebot 1 für 780€
und Angebot 2 für 920 € --> zusätzlicher Kabelstrang in die Zentralelektronik
dies muss geprüft werden, ob vorhanden
freie Werkstatt bekannt --> 1.200 €
freie Werkstatt unbekannt --> 597 € Festpreis inkl Freischaltung
Citroën Werkstatt --> 580 € inclusive Leihwagen zzgl 35 € fürs freischalten bei Ford
jetzt zu meinen Fragen:
1.) unser Ford Händler wir benötigen zusätzlich das Modul Anhängerbremse 1786386
die anderen Werkstätten bieten dies nicht mit an
2.) wie auch hier im Thread geschrieben kann ich selbst prüfen ob die Verkabelung
nach vorne vorhanden ist oder verlegt werden muss?
3.) gibt es Unterschiede zu den E-Sätzen von Ford und AC?
Vielen Dank für eure Infos
Manuel
Ähnliche Themen
Es gibt einen Namen für deine Probleme bei der Nachrüstung: "Technischer Fortschritt"
Der ganze Mist ist heutzutage so kompliziert geworden, dass man sich am besten schon beim Kauf eines Wagens genau überlegt, welche Ausstattung ab Werk bereits vorhanden sein sollte, möglichst auch unter Einbeziehung evtl. künftigen Bedarfs, was zugegeben nicht immer planbar ist. Bei mir z. B. stand vor 2 Jahren ein Wohnwagen überhaupt nicht zur Debatte. Aber Dinge ändern sich auch mal spontan. Den Max hatte ich aber glücklicherweise inklusive AHK geordert, weil ich früher ab und zu mal einen kleinen Hänger hätte brauchen können, für Baumarkt, Papiersammlung etc. und mich jedes mal über die fehlende AHK geärgert habe.
Um aber noch ein bisschen konstruktiv zu bleiben:
Ich an deiner Stelle würde aufgrund deines geschilderten Durcheinanders den Auftrag an einen Ford-Vertragshändler vergeben, der weiß, was er zu tun hat und was an Material notwendig ist damit dann auch alles so funktioniert, wie es soll. Ja, es wird sicher "billigere" Alternativen geben. Ob die dann allerdings auch "preiswert" waren, merkst du erst, wenn es zu spät ist.
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 6. Februar 2017 um 12:36:09 Uhr:
...... Ja, es wird sicher "billigere" Alternativen geben. Ob die dann allerdings auch "preiswert" waren, merkst du erst, wenn es zu spät ist.
Richtig! Aber dann hat er ja neben dem Ärger wenigstens noch Garantie bzw. Gewährleistung. 😕
Hi Maxuser,
wie meinst du das? Materialgarantie bzw. Gewährleistung auf die Werkstattarbeit hat er doch grundsätzlich bei jeder Werkstatt. Nur besteht beim FFH möglicherweise eine geringere Wahrscheinlichkeit dafür, dass er sie in Anspruch nehmen muss, weil dort die Montage verlässlich mit dem geeigneten Nachrüstsatz und in der von Ford vorgeschriebenen Weise erfolgt und insoweit kaum mit späterem Ärger zu rechnen ist. Das meinte ich mit dem Unterschied zwischen billig und preiswert.
Freilich mag es auch freie/andere Werkstätten geben, die das ordentlich und vor allem elektronisch sauber hinbekommen, aber die sehr unterschiedlichen Auskünfte, die Manuel schildert, klingen für mich schon reichlich verunsichernd (weswegen er wohl auch nach unserer Meinung gefragt hat). Deswegen würde ich persönlich dazu tendieren, mit so einem Auftrag lieber zum Schmied, als zum Schmiedl zu gehen.
.... ich meinte es ironisch Boosterhase!
Bei den inzwischen möglichen Problemen könnte man auch vereinfacht sagen
- Ärger mit Garantie -
Ach so, dein Smiley hat mich etwas verwirrt. 🙂
Hallo zusammen,
Ich konnte jetzt super günstig eine Originale Schwenkbare AHK für meinen Grand ergattern.
Einziger Kritikpunkt ist, dass sie ohne E-Satz ist. ;-)
Kann mir jemand einen guten und günstigen E-Satz (Fahrzeugspezifisch) empfehlen?
Montiert wird in der eigenen Garage und dann ab zum FFH wegen programmieren.
Danke schonmal und allen einen schönen sonnigen Tag.
kannst du mir bitte mehr über dein Angebot sagen?
Welcher Hersteller von wo zu welchem Kurs?
Was für einen Max hast du?
Kann dir bezgl E-Satz den orig Ford aus dem Angebot nennen
Original Ford bzw. Westfalia.
Ist von einem Unfallwagen für unter 100€.
Original Ford müsste nach meinen Recherchen ca. bei 220€ liegen.
Im Netz finden sich viele Zulieferer für E-Sätze von 100€ - 130€.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
okay das ist sicher ein guter Preis, nur hätt ich etwas bedenken dass sie aufgrund des Unfalls verzogen ist.
Westfalia neu unter 300 € wird schwer
Die E-Sätze von Ford werden auf eBay für unter 100€ gehandelt
habe meine seiner Zeit aus dem Zubehör gekauft,
Westfahlia Abnehmbar , 200€
E-Satz 98€ .
Nur der Paste leider nicht, da ich grade bei Ford in Hannover Laazten war, habe ich ihne erweitern lassen,
alten E-Satz zurück, E-Satz von Ford mit einbau ca 300€ . Hatte ich mir Angeschaut, Kann jeder selber stecken,
alles vor gegeben , man kann nichts Falsch machen, und Freigeschaltet wegen
der Rückfahr Kamera brauchte auch nichts gemacht werden. Wieder was Gelährnt
Update von meinerseite:
es wurde eine abnehmbare AHK von Bosal ausgesucht, mit orig. E-Satz und Anhängerbremse orig. Ford.
Eingebaut wurde beim Citroen Händler, der stets sehr kompetent wirkte.
Resultat: kein Strom an der Steckdose, Freischaltung Ford nicht möglich.
Heute wurde der orig. Ford E-Kit erweitert, da lt Ford keine Anhängevorbereitung verbaut und Kabel nach vorne verlegt.
Citroen Händler kann mit seinem Gerät aufs Steuergerät zugreifen, kommt aber nichts an der Steckdose an.
Also wieder zu Ford um freischalten, aber Freischaltung nicht möglich. Lt Ford alles richtig angeschlossen.
Und nun neuer Termin zur Fehlersuche.
Entweder neues Steuergerät AHK defekt, Kabelbruch oder am Fahrzeug ab Werk falsch angeschlossenes Kabel.
Ich hoffe es ist nur etwas kleines, der aktuelle Händler ist nur der Meinung das ein E-Satz von AC oder Jäger besser gewesen wäre und die Steuergeräte nicht benötigt würden.
Danke für euer Ohr.