AHK-Fahrradträger für vier Fahrräder

VW Passat B8

Hallo,

ich überlege mir einen Passat B8 Facelift zu kaufen. Als Familienvater mit 2 Kindern würde ich gern einen Fahrradträger (bereits vorhanden: Atera Sport M3 mit Erweiterung fürs vierte Fahrrad) an AHK befestigen.

Ich habe jedoch das Handbuch vom vorFacelift-B8-Modell im Internet angeschaut und leider bin ich enttäuscht. Dort steht Folgendes für schwenkbare AHK:

"Das zulässige Gesamtgewicht (Trägersystem inklusive Zuladung) beträgt 75 kg. Die maximal zulässige Ausladung des Trägersystems am Kugelkopf darf 700 mm nicht überschreiten. Es sind nur Trägersysteme zulässig, auf denen maximal 3 Fahrräder montiert werden können.Schwerere Fahrräder möglichst nahe am Fahrzeug (Kugelkopf) montieren."

Zumindest mit der schwenkbaren AHK ist es also nicht möglich, vier Fahrräder hinten zu transportieren. Stützlast, Fahrradträger-Länge würden nicht reichen. Und es ist generell auch nicht erlaubt, vier Fahrräger zu transportieren.

Deswegen folgende Fragen:
1) Steht dieser Text auch beim B8 Facelift so? Ich habe auf die Schnelle keine Anleitung gefunden (vielleicht hat sie jemand als PDF?)
2)Hat jemand eine Lösung für dieses Problem mit B8? Kann ich vielleicht eine AHK nachrüsten, die für 4 Fahrräder geeignet ist? z.B. starre AHK? Bei Mercedes E-Klasse ist zum Beispiel in der Nähe von AHK-Kugelkopf ein Führungsbolzen vorhanden. Mit Fahrradträger, der diesen Führungsbolzen nutzt, ist die Stützlast 100 kg und Transport von 4 Fahrrädern erlaubt.
3)Eine für mich nicht so schöne Alternative ist der Transport von 4 Fahrrädern am Dach. Macht das schon jemand? Klappt das problemlos beim B8? Worauf sollte ich dabei achten?

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Vorsicht - Stützlast wirkt nahezu vertikal auf die Kupplung / Kugelkopf.
Beim Fahrradträger kommt allerdings ein erhebliches Biegemoment (dynamisch) hinzu.
Dieses wirkt nicht nur auf den auf den Kugelkopf, sonder auch auf dessen Befestigung bzw. Schwenkmechanismus.
Der Hersteller hat sich mit Sicherheit was dabei gedacht die Ausladung und das Gewicht zu begrenzen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das Runterklappen ist weniger das Problem - eher das dynamische Schwingen beim Fahren...

Zitat:

@Paul75 schrieb am 25. April 2020 um 09:48:17 Uhr:


Das Runterklappen ist weniger das Problem - eher das dynamische Schwingen beim Fahren...

Ja. Wahrscheinlich kann auch das Moment um die Hochachse ziemlich groß sein, sodass der Fahrradträger am Kugelkopf unter ungünstigen Bedingungen durchrutschen könnte. Deshalb erlaubt Mercedes nur mit zusätzlichen Führungsbolzen nahe Kugelkopf (FIXMATIC) Transport von 4 Fahrrädern an AHK. Man braucht dann aber auch einen Fahrradträger, der Fixmatic hat..

hier ein Video von Fixmatic: https://www.youtube.com/watch?v=j_6ff8TJbcU

Ich habe gerade rausgefunden, dass bei VW Touareg 3 AHK mit Fixmatic bereits eingebaut wird. Bei ID3 soll das wohl auch der Fall sein...andere Modelle und somit Passat jedoch nicht.

Das Fixmatic-System gefällt mir sehr gut. Danke für den Link, es verhindert eventuelle Schwankbewegungen. Da es aber bei VW nicht vorgeschrieben ist und auch der Fahrradträger das nicht hat, funktioniert das auch ohne, genauso zuverlässig und sicher. Ich würde keine 4 E-Bikes auf den Träger stellen, dafür ist er auch nicht zugelassen. Bei einem durchschnittlichem Gewicht von 17 Kg pro Fahrrad bist du aber gerade mal bei 68 kg + 15 Kg für den Träger bist du mit 83 kg immer noch unter der zulässigen Stützlast.

Und trotzdem hat VW den Transport von 4 (vier) Fahrrädern explizit ausgeschlossen - und das hat sicherlich seinen Grund

Ähnliche Themen

Wo steht das? In der Zulassung?

....nein in der Bedienungsanleitung (siehe Link oben) - aber "echte Männer" brauchen sowas ja nicht....

Ok, um das abzuschließen steht wohl wirklich in Bedienungsanleitung. Von daher ist es wirklich nicht zu empfehlen 4 Fahrräder auf die AHK packen um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren

welche Radträger sind von VW denn freigegeben?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 27. April 2020 um 23:45:01 Uhr:


welche Radträger sind von VW denn freigegeben?

„freigegeben“ ist sicherlich nur das Original VW-Zubehörteil

Derartiges Zubehör muss keine Herstellerfreigabe haben oder gibt ein Hersteller vor, welcher Anhänger an die AHK gehängt werden darf?

Habe beispielsweise einen Uebler i21

habe lange gesucht, am ende war der i21 echt der beste... trotzdem ist es teilweise ein gefrickel, aber irgendwann hat mann sich die positionen gemerkt.

26558c0b-d780-4893-850a-cfeb691426fd

Ich bezog mich auf den Passus:

Zitat:

Montage eines Fahrradträgers am Kugelkopf der
Anhängevorrichtung
Es dürfen nur von Volkswagen für das Fahrzeug frei gegebene Fahrradträger verwendet
werden.
Fahrradträger gemäß der Montageanleitung des Herstellers montieren.
Auf dem Fahrradträger dürfen maximal drei Fahrräder montiert werden ? . Schwere
Fahrräder möglichst nahe am Fahrzeug (Kugelkopf) platzieren

Somit wäre die Frage doch berechtnigt, welche Fahrradträger VW "freigibt"

Habe einen Thule Velocompact 3 mit Erweiterungsschiene für's Kinderfahrrad. Solange die 75kg nicht überschritten werden sehe ich da kein Thema. Das wird letztlich wieder nur so ein Produkthaftungsthema sein. Allerdings denke ich, dass Thule da mehr testen wird als VW.

Hallo @Rifleb
Was hast Du denn jetzt anschließend gemacht?
Hast Du einen 3er Träger mit Erweiterung gekauft oder 3 Räder hinten drauf und eins auf das Dach?
Ich habe nämlich gerade dasselbe Thema 🙂
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort.

Ich fahre meinen B6 erstmal weiter. Die ganzen Software-Probleme und auch das mit AHK hat mich noch davon abgehalten, B8 zu kaufen. Beim B6 steht nichts in der Bedienungsanleitung über Fahrräder. Ich habe dann 4 Fahrräder hinten an der AHK dran und bis jetzt keine Probleme.

Hallo,

habe gerade bei ADAC gelesen, dass die maximale Stützlast für Fahrradheckträger bei manchen Herstellern von der maximalen Stützlast abweicht. Außerdem stehen in der Fahrzeugbenutzungsanleitung Angaben bzgl. maximaler Überstand nach hinten, maximale Anzahl an Fahrrädern.

Kann hier zufällig jemand sagen, wie diese Angaben für einen Passat Variant 1.5 TSI DSG Business (BJ 2019) mit schwenkbarer AHK lauten?

Bestes
Cembooo

Deine Antwort
Ähnliche Themen