AHK eingebaut- Frage zur Elektrik
Hallo zusammen,
ich habe mir vorgestern die AHK von Westfalia eingebaut mit dazugehörigen E-Satz von Jäger.
Der mechanische Teil Teil der Arbeit ging relativ gut vonstatten. Mit Anleitung aus dem Internet und der von Westfalia klappte es.
Nun hatte ich den Kabelsatz durch die Durchführung in den Kofferraum geführt, den Controller angeschlossen und die beiden Massekabel an der Karrosserie angeschlossen.
Nun ist da hinten aber noch ein weißer Stecker, der kommt von der Steckdose, wenn ich's richtig sehe, aber ich kann beim besten Willen nicht finden, wo er hingehört. In der Einbauanleitung ist er zu Anfang zwar erwähnt, dass er dazugehört, aber in den Arbeitsschritten ist nicht enthalten. Auf dem Bild ist es der Eingekreiste.
Weiß jemand vielleicht, wo ich ihn anschließen muss? Habe leider keine Möglichkeit gefunden...
Wäre super, wenn einer mir das sagen könnte.
Vielen Dank und Gruß,
Eddy,
34 Antworten
Ja das wäre der richtige Weg, nur gestern morgen hatte ich ja noch gar nichts verkabelt. Ich hatte es vorgestern versucht, mich da reinzudenken, aber aus schon beschriebenen Grund kam ich nicht weiter und hatte noch nichts gemacht. Erst gestern nachmittag habe ich es verkabelt.
Morgens war alles noch im OriginalZustand. Nichts angeschlossen, keine neue Sicherung gesetzt.
Ist wohl ein sehr unglücklicher Zufall, dass es genau dann passieren musste.
Kann denn einer mit dem beschriebenen Fehlerbild etwas anfangen oder einen Zusammenhang sehen?
Aso, ... bau doch mal alles richtig fertig ein, laß im Bordnetz SG die AHK reincodieren und die Fehler löschen, dann schaust mal weiter wies dann aussieht.
Was heist die AHK im "Bordnetz SG" reincodieren, meines Wissens nach ist es doch nicht erforderlich was im Programm zu ändern oder?
In der Bordnetzcodierung kannst du mit oder ohne AHK codieren (0 oder 1)
Ähnliche Themen
Werde morgen mal zur Werkstatt fahren den Fehler auslesen, vielleicht hilft es weiter.
Siehst du denn einen Zusammenhang zwischen der leuchtenden ESP und blinkenden Vorglühlampe und dem Nicht-Funktionieren der Beleuchtung/der Scheibenwischer?
Hi Eddy,
verstehe es also richtig das die Fehler im Kombiinstrument und das nichtfunktionieren von Scheibenwischer und Beleuchtung schon auftraten BEVOR du den elektrischen Anschluss der AHK versucht hast?
Hattest du die Batterie abgeklemmt?
Habe schon öfters gelesen das dabei das Kombiinstrument kaputt gehen kann.
Hast du mal versucht alle wieder original OHNE AHK anzuschliessen?
Gehen dann Beleuchtung und Scheibenwischer etc. wieder?
Gruss,
Klaus
Also wenn du schon irgendwas angeklemmt hättest, dann ja (CanBus), aber wenn du sagst, es war nix angeklemmt eigentlich nicht .... komische Sache.
Ne die Batterie hatte ich nicht abgeklemmt, hab auch die Stecker vom Can Bus unterm Lenkrad mal kontrolliert, ob die vielleicht lose waren, aber auch nicht der Fall.
Und es ist definitiv aufgetreten, bevor ich an die Adern vom Bus dran ging, ich hatte lediglich die rote "+Ader" zu Platz 27 gesteckt, aber die Sicherung NICHT eingesteckt, quasi das Gleiche, als wenn sie einfach weg wäre. Sonst ganz sicher gar nichts.
Ich habe nun aber das AGR-Ventil mal raus gehabt, hab mal gelesen, das Blinken der Lampen könnte auf Abgastrakt-Probleme hindeuten, das Ventil war ziemlich zu, hab es gereinigt, Stecker mal gezogen, von der Drosselklappe auch mal den Stecker gezogen und Motor nochmal angemacht. Nun ist bis jetzt die blinkende Vorglühleuchte aus, aber ESP Leuchte ist immer noch an und die Beleuchtung und die Wischer funktionieren immer noch nicht, wie vorher, wirklich seltsam...
Werde morgen mal nochmal alle Sicherungen durchgehen, vielleicht ist eine der großen Sicherungen defekt, die nicht im Sicherungskasten, sondern unterm Lenkrad sitzen, wer weiß, kann nicht schaden..
Gehe sehr ungern zum🙂, aber ich glaub diesmal muss ich wohl oder übel dahin..
Hmm, ist ja wirklich sehr suspekt.
Also du hast nur der "Mechanik" der AHK eingebaut und danach die elektrischen Störungen bekommen?
Alles sehr merkwürdig.
Gruss,
Klaus
Ja so sieht es momentan leider aus.
Vor knapp über einem Jahr hatte ich diese Leuchtenmeldung mein ich schon mal und ich meine da war was mit DPF damals, naja ich fahr zur Werkstatt nach der Arbeit mal eben, selbst komme ich nicht weiter leider..
Ist ja nur wirklich ungewöhnlich das die Probleme genau da anfingen nachdem du die AHK angebaut hast.
Und dann auch noch so viele gleichzeitig. Vorglühlampe, ESP-Lampe, Scheinwerfer, Scheibenwischer sind ja auch nicht unbedingt Sachen die miteinander zu tun haben.
Naja, der freundliche muss mal deinen Fehlerspeicher auslesen und resetten, dann mal schauen obs wieder geht.
Gruss,
Klaus
JA genau,
muss ja noch den finalen Test der AHK machen, ob sie funktioniert, das stört mich jetzt auch gewaltig. A...toli sagte eben es hört sich nach einem Wurm im Komfortsteuergerät an, da von dort aus die einzelnen Dinge gesteuert werden, aber dann müsste die Zentralfernbedienung ja auch nicht funktionieren.
Ich werd auch nochmal alles in Augenschein nehmen, nicht dass mir da irgendwie vielleicht während dem Arbeiten ein anderes Kabel oder ein Stecker sich gelöst hat, ich will mich als Ursache nicht ganz ausschließen, hab aber noch keinen Anhaltspunkt gefunden dafür.
Deine nicht funktionierenden Sachen hängen imho am BordnetzSG!
So, war gestern in der Werkstatt und muss nun sagen was es war...echt unglaublich.
Ich da hin und beschreibe den Fehler, erstmal bei Vorarbeiter und Gesellen ???, keiner wusste was mit anzufangen. Fehler auslesen zeigte nur den Fehler "Bremslichtschalter unterbrochen statisch" oder so. Dieser Fehler in diesem Zusammenhang half auch nicht weiter.
Dann haben die direkt ein Auftrag gestartet für mich, weil ich ohne Wischer und Licht (gestern regnete es sehr stark) ja nicht fahren kann.
Hatte unterm Lenkrad alle Verkleidungen noch offen, da ich natürlich dachte, dass es damit was zu tun haben muss.
Der glücklicherweise kompetente Mechaniker hat sich meine Verkabelung genau angeschaut und sagte, da fehlt was. Die Adern, die aus dem CAN-Bus Stecker raus mussten, müssen erst in so Stecker, die im Set dabei waren, und dann mit den Stecker der AHK verbunden werden. Ich hatte die Adern einfach so auf die Pinne der AHK-Stecker geschoben und so war der Kontakt schlecht sagte er und sofort war der BUS abgeschmiert. Ich muss gestehen, dass ich beim Einbau da froh war, zu wissen, was wo hin kam und habe nicht mehr aufgepasst, wie es genau zusammenkommt. Es hätte funktionieren können, aber bei so einer Verbindung hätte es jederzeit alles abschmieren können.
Ich hatte die nötigen Stecker im Kofferraum dabei, er hat die eben dazwischen eingesteckt, dass die Verbindung fest war, die Fehler über Diagnosegerät gelöscht und da ging das Licht und die Wischer wieder, die Störleuchten waren weg, Bremsschalter-fehler war weg.
ALLES WIEDER GUT!!!
Zum Schluss hat der noch AHK im Bordnetz reinprogrammiert und nun muss ich heute mal testen, ob die Funktionen da sind.
Muss mir nur noch einen Adapter kaufen von 13 auf 7-polig. Hatten gestern den von meinem Vater, um zu testen aber der passte bei mir nicht drauf, anscheinend gibt verschiedene 13-polige Kupplungen.
Naja nun wisst ihr auf jeden Fall, was mein Problem war, nämlich ich selbst🙂 aber gut, ich habs gelernt und würd's immer wieder selbst machen.
Gruß, eddy.
Aha, kleine Ursache ,grosse Wirkung.
Jaja, immer die Elektriker........freut mich trotzdem für dich das alles wieder ohne grosse Kosten funktioniert.
Nee Eddy es gibt keine verschiedenen 13 Poligen Steckdosen oder Stecker.
Du musst den Stecker ansetzen und mit einer 90 Grad-Drehung gleichzeitig in die Steckdose drücken.
Warst du beim Audi Händler in Kal... oder woanders?
Gruss,
Klaus