AHK Codieren
Hallo zusammen,
ich habe mir die abnehmbare AHK von ORIS (Nr. 050163) mit dem E-Satz von trail-tec (Nr. WYR232013R-T) gekauft (Link).
In der Anleitung zum E-Satz steht auf Seite 11 unter Punkt 20 (siehe Link), dass die AHK mit der Star-Diagnose codiert werden kann.
Da ich nicht genau wusste, was hier zu machen ist, habe ich den Hersteller angerufen. Er sagte, dass im VeDoc Code 550 hinterlegt sein muss. Das wurde jetzt eingetragen und im Anschluss hat die Stardiagnose (Onlineversion) ein Update durchgeführt (wenn ich mich richtig erinnere vom Kombiinstrument).
Aber leider funktioniert die Parktronic noch nicht so wie sie soll, bzw. wie ich mir das vorstelle.
Wenn ich ein Anhänger dran habe, dann zeigt sie mir beim Rückwärtsfahren an, wenn der Anhänger beim Rangieren zu nahe kommt. Das nervt, weil es beim kleinsten Lenkeinschlag losgeht.
Und wenn ich ein Fahrradträger dran habe, dann gehen bei Wahl des R-Ganges gleich alle Lichter der Parktronic an (gelb und rot) und es ertönt für ein paar Sekunden ein Warnsignal. Ich glaube die Parktronic erkennt hier eine "Störung".
Am liebsten wäre mir es, wenn bei angekoppeltem Anhänger oder Fahrradträger die hintere Parktronic komplett aus ist, wenn ich den R-Gang einlege.
Kann mir bitte jemand sagen, was genau in der Online-Stardiagnose eingestellt werden muss?
Viele Grüße, Afra.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 29. August 2023 um 02:43:33 Uhr:
Warum fragst du nicht den Verkäufer oder den Hersteller? Die haben schließlich an dir Geld verdient und sollten dann auch deren Produkt betreuen.
Man kann die Art der Anhängerkupplung welche verbaut wurde im AAG SG kodieren:
- Abnehmbar
- Mechanisch Schwenkbar
- Elektrisch Entriegelbar
Zusätzlich kann man die EDW einbinden um einen Diebstahl eines Anhängers oder was sonst da dran hängt zu erkennen und den Alarm auszulösen.
Hallo Mackhack,
vielen Dank. Also der Hersteller trail-tec gibt keine Infos in seiner Anleitung. Anrufen kann ich ihn leider nicht, da es ein polnisches Unternehmen ist. Aber mit dem Lieferant hatte ich bereits mehrmals Kontakt. Nach Kontakt mit der Hotline, hatte ich 2 mal Kontakt mit einem Techniker. Der konnte mir aber mit der Stardiagnose nicht wirklich weiterhelfen. Er weiß nur, dass der Code 550 eingetragen werden muss. Und er sagte, dass der Eintrag im PTC Steuergerät nur für eine starre AHK ist.
Wo kann ich denn den Menüpunkt „AAG SG“ in der Online Stardiagnose finden?
Viele Grüße, Afra.
Zitat:
@E350.t schrieb am 29. August 2023 um 11:16:38 Uhr:
Hi
du sollst nochmal schauen ob es richtig SCN codiert wurde.
Wird bestimmt was fehlen siehe Bild
Vielen Dank! Wo finde ich denn dieses Menü? Im Bild kann ich das Obermenü (oben rechts) nicht erkennen.
Viele Grüße, Afra.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. August 2023 um 02:37:26 Uhr:
Dann von Hand korrigieren.
Hallo Mackhack,
ich fahre heute nochmal zu Daimler. Der Monteur sagt, dass er sich nicht vorstellen kann, dass das trail-tec Teil erkannt wird. Er denkt es liegt daran, dass kein originales Teil verbaut ist. Der Monteur weiß auch nicht so richtig was er da noch einstellen muss. Beim originalen Steuergerät klappt das ohne Korrektur von Hand. Kannst du mir bitte sagen, wo man das macht? Dann kann ich ihm etwas Starthilfe geben.
Viele Grüße, Andreas.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 29. August 2023 um 02:43:33 Uhr:
Warum fragst du nicht den Verkäufer oder den Hersteller? Die haben schließlich an dir Geld verdient und sollten dann auch deren Produkt betreuen.
Man kann die Art der Anhängerkupplung welche verbaut wurde im AAG SG kodieren:
- Abnehmbar
- Mechanisch Schwenkbar
- Elektrisch Entriegelbar
Zusätzlich kann man die EDW einbinden um einen Diebstahl eines Anhängers oder was sonst da dran hängt zu erkennen und den Alarm auszulösen.
Hallo Mackhack,
kannst du mir bitte sagen, wofür AAG SG steht? SG =Steuergerät und AAG? Wo finde ich das Menü?
Viele Grüße, Afra.
@afra123
Der Monteur bei MB wird das höchstwahrscheinlich nicht hinbekommen, dazu benötigt er eine SD mit Developer-Berechtigung.
Zitat:
@E350.t schrieb am 29. August 2023 um 11:16:38 Uhr:
Hi
du sollst nochmal schauen ob es richtig SCN codiert wurde.
Wird bestimmt was fehlen siehe Bild
Hallo E350.t,
kannst du mir bitte sagen, wie der Menüpunkt heißt?
Viele Grüße, Afra.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 31. August 2023 um 14:05:40 Uhr:
@afra123
Der Monteur bei MB wird das höchstwahrscheinlich nicht hinbekommen, dazu benötigt er eine SD mit Developer-Berechtigung.
Geht ohne Developer. Einfach kodiern, fertig.
Zitat:
@afra123 schrieb am 31. August 2023 um 14:04:01 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 29. August 2023 um 02:43:33 Uhr:
Warum fragst du nicht den Verkäufer oder den Hersteller? Die haben schließlich an dir Geld verdient und sollten dann auch deren Produkt betreuen.
Man kann die Art der Anhängerkupplung welche verbaut wurde im AAG SG kodieren:
- Abnehmbar
- Mechanisch Schwenkbar
- Elektrisch Entriegelbar
Zusätzlich kann man die EDW einbinden um einen Diebstahl eines Anhängers oder was sonst da dran hängt zu erkennen und den Alarm auszulösen.
Hallo Mackhack,
kannst du mir bitte sagen, wofür AAG SG steht? SG =Steuergerät und AAG? Wo finde ich das Menü?
Viele Grüße, Afra.
Anhängererkennung
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure Mühen. Leider hat es heute wieder nicht geklappt.
Unter Steuergeräte/Aufbau gibt es den Punkt AHE-Anhängererkennung. Aber da kommt wieder die Fehlermeldung "Fehler bei der Initialisierung...." Siehe Foto 1.
Der Lieferant hatte mir noch ein neues Steuergerät zum Testen geschickt, aber das hat leider auch nicht funktioniert. Beim Einpacken des Steuergerätes habe ich grade auf der Tüte gelesen, dass es sich um ein "Blinkmodul-Lichtmodul" handelt (siehe Bild 2 bis 4).
Ich war bisher davon ausgegangen, dass es sich bei dem Gerät um das "Steuergerät" handelt. Aber das sieht mir nicht nach einem Steuergerät aus! Was sagt ihr? Habt ihr sowas schon mal gesehen? Gibt es einen anderen E-Satz, der ein Steuergerät enthält? Oder kann man irgendwie das originale Steuergerät nachrüsten?
Viele Grüße, Afra.
Das Modul was geschickt wurde, ist ein sogenanntes Lastmodul für Anhänger mit LED -Beleuchtung damit es nicht zu Fehlermeldungen im Fahrzeug kommt.
LED's haben eine sehr geringe Stromaufnahme, dazu wird dieses Modul benötigt, bei Anhängern mit einer standardmäßigen Beleuchtung wird dieses Modul nicht benötigt.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 31. August 2023 um 22:42:04 Uhr:
Das Modul was geschickt wurde, ist ein sogenanntes Lastmodul für Anhänger mit LED -Beleuchtung damit es nicht zu Fehlermeldungen im Fahrzeug kommt.
LED's haben eine sehr geringe Stromaufnahme, dazu wird dieses Modul benötigt, bei Anhängern mit einer standardmäßigen Beleuchtung wird dieses Modul nicht benötigt.
Vielen Dank. Das ist sehr ärgerlich, dass ich hier soviel Zeit verbraten habe. Hätte ich doch mal die originale zum Schwenken nachgerüstet.
Viele Grüße, Afra.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 28. August 2023 um 07:35:26 Uhr:
@afra123
Es könnte an der AHK-Steckdose liegen, der originale Kabelsatz hat einen Microschalter in der Steckdose dieser schaltet das PTS aus wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird.
Wenn es kein Fahrzeugspezifischer Kabelsatz ist, dann kommt es zu diesem Fehler.
Hallo Chemiekutscher,
meine Steckdose hat das ja nicht. Aber vielleicht könnte ich an das Steuergerät der Parktronic einen manuellen Schalter anbauen, der die hintere Einheit ausschaltet. Wenn ich den Kofferraum öffne, um die Abdeckung des Kugelkopfes reinzuwerfen, könnte ich diesen Schalter betätigen und habe dann Ruhe...
Oder gibt es eine Möglichkeit, die orgiginale Steckdose und das Steuergerät nachzurüsten?
Viele Grüße, Afra.
Warum sollte es die Möglichkeit nicht geben? Den Kabelbaum den es nicht mehr original zu kaufen gibt habe ich vor kurzem original für jemanden nachgebaut und der hat diese Probleme nicht.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. September 2023 um 02:01:05 Uhr:
Warum sollte es die Möglichkeit nicht geben? Den Kabelbaum den es nicht mehr original zu kaufen gibt habe ich vor kurzem original für jemanden nachgebaut und der hat diese Probleme nicht.
Hallo Mackhack,
ist in deinem Nachbau eine Steckdose mit Mikroschalter drin, der die hinteren Sensoren abschaltet? Oder brauche ich zusätzlich dann noch das Steuergerät?
Viele Grüße, Afra.
Du brauchst immer das SG. Das dient ja unter anderem gerade dazu zu erkennen ob was eingesteckt wurde und bei verbauter EDW den Alarm auszulösen beim Verlust des Anhängers durch Menschen die gerne nehmen ohne zu fragen.
Die Steckdose ist ebenfalls OEM.