ahhhh ich werde Wahnsinig!!!!!!!

Opel Combo B

moin leute...

habe alle foren schon durchsucht nichts gefunden, keine Antwort....

Fahrzeug Daten: opel corsa b Bj. 99 1,7D (Isuzu Motorcode X17D).

Enstehungs geschichte:
Es war einmal (so fangen alle guten Geschichten an)... vor Wochen fing meine Batteriewarn lampe an zu leuten, ich bin noch wochen weiter gefahren, dann habe ich mit meinem Kfz mechaniker des vertrauens mal die spannung gemessen 13 volt selbst beim gas geben nur unwesentlich mehr... klar lima muß neu

"besonderheit dieser lima rechts an der lichtmaschiene sitzt eine Vakuum pumpe oder was das auch immer ist, ein schläuchlein geht oben zum Motor (luft?) ein schlauch unten zum Motor (Öl!!)"

So jetzt mit neuer lima:
Motor spring komisch an, nicht so rund wie es mal war (vor dem wechsel war das auch da dachte ich das käm durch die kälte), auserdem fängt nach 2 minuten, nach starten des Motors, die Batterie leuchte an zu flackern. An der Ampel kann man selbst nach 15 Minuten noch merken wie der Motor unruhig läuft, als ob die drehzahl sinkt dann fängt er sich wieder und dann läuft er 30 sek normal.

So daraufhin gestern spannung gemessen, im stand gas 14,8 Volt wenn man gas gibt fällt die Spannung kurz auf 8 Volt springt dann wieder auf über 14 V und wieder auf 8V und soweiter... (wie das batterielampen flackern).

Denn Spannungs abfall kann man auch sehr schön an der lüftung und am Licht beobachten, licht wird kurz dunkler, lüftung pustet nicht so doll.

Also ich habe keine ahnung von autos aber selbst mein kfz mechaniker weis nicht was da los ist (lima Kaputt?? 1 Woche alt)

also wenn hier einer ne Idee hat, bin ich für alles dankbar und probiere alles aus.

mfg florian

41 Antworten

Das is eine unterdruckpumpe, die braucht er zum Bremsen laut jetzt mach ich es mir selbst buch!

ah das buch will ich mir auch besorgen!!!

steht den da was zu solchen Symptomen???

wie zum Bremsen???? häää???? grins

also das mit dem unrunden laufen vom motor würde ich nicht auf die lima zurückführen. also die älteren diesel laufen doch auch ohne strom (beschrängt sich mein wissen allerdings auf traktoren xD)
und zum verbrauch,geht die einspritzpumpe noch richtig und sind die glühkerzen inordnung?

Hello

ICh hab das buch jetzt leider nicht da, deswegen kann ich da erst später nachlesen!

Aber ich hatte mal so ein ähnliches Problem, meine Ladekontrolleuchte ist auch sporadisch angegangen, bis sie dann mal wirklich angeblieben is!

Dann hab ich mal den riemen nachgespannt, dann hat sie wieder funktioniert....2 wochen später is sie dann dauerhaft angegangen!

Ich hab dann mal nach gemessen ob sie püberhaupt noch Spannung aufbauen kann...leider nicht.

Dann hab ich gleich die riemen, Wapu und die Lima gewechselt, siehe da alles weg🙂

Ähnliche Themen

Also es ist ja so:
die lima wurde 08.01.09 getauscht, davor war vom verbrauch und vom Motor lauf (trotz leuchten der Batterie lampe) alles in ordnung!!!

ich habe die dinge, die du genannt hast, noch nicht kontrolliert, aber wie soll das den auf einmal so passieren???
es kann ja sein unabhängig von der lima!!

echt das macht mich verrückt!!!!

hatte nie auch nur ein problem mit dem Motor!!! (ja irgent wann geht es ebent los)

der motor hat auch schon 240000 km runter!!

Ich nehme mal an, deine Batterieleuchte leuchtet bei "Zündung an, Motor aus"?

Was ich machen würde:
1. Kabel (am besten Starthilfekabel) direkt von Masse Lima an Minus-Batterie - testen, ob es besser wird
2. Kabel (am besten Starthilfekabel) direkt von B+ Lima an Plus-Batterie - testen, ob es besser wird

Oder vorweg die Spannung bei laufendem Motor direkt an der Lima messen.
Ich glaube auch, du hast ein Kabelproblem, entweder auf der Plus- oder Minus-Seite.

Wenn man wie du, die Masse mit einem Multmeter misst (Strom), dürfte der eigentlich
garnichts anzeigen, wenn alles i.O. ist.
Der Strom sucht sich immer den leichtesten Weg, der geht lieber durch ein dickes Masse-Kabel,
als den umständlichen Weg über dein Messgerät.

Meiner hat erst jungfräuliche 140tsd😉

Tut er sich beim Anstarten schwer...also schüttelt es den ganzen motor (fült sich o an als ob er auf 3 zylinder laufen würde?!)

also die glühkerzen merkt man recht schnell, wenn du länger brauchst zum starten und er "ungerne" anspringen möchte.
und die einspritzpumpen da kenne ich wie gesagt nur die von älteren traktoren ^^ und die zicken gerne nach ner gewissen laufleistung

zu Multimeter: war nicht meine idee?????----}> kann gut sein das, das quatsch ist????

----}Batterie leuchtet nur wenn Motor an!!!!!

motor läuft "schnurrt" eigentlich normal und ruhig, hmmm das ist wie als ob die drehzahl einbischen abfällt und dann wieder normal läuft???? ja ist schwer zu beschreiben!!!

also wenn er nur auf drei zylindern laufen würde stelle ich mir das deutlicher vor.

kann man den bei solchen Symptomen den fehler speicher aus lesen, also würde, könnte da was angezeigt werden??

Also meiner hat gar keine Mkl, ich weis ja nicht wie es bei dir ist.

erspringt nicht ungern an!!!!! alles normal, schnell zack ist er da, kein langes kurbeln!!! nur dann läuft er kurz unruhig also "holpa, holpa" dann normal und wenn ich dann 2 Minuten fahre dann fangen die probleme an: leuchtene "flackernde" Batterie leuchte, "unruhiger lauf (drehzahl fällt ab??? <--- siehe mein beschreibungs versuch)!!! ich habe ja versucht durch das video aufschluß zu geben!!

also fehlerspeicher wird im steuergerät gespeichert,und sowas wird der diesel nicht besitzen ^^

Mkl = ?????

Ahh das Video hab ich erst jetzt gesehen!

Echt komisch, ich würd jetzt mal sagen, spann mal den riemen nach!

Und sonst könnte es wirklich villeicht an der einspritzung liegen, wenne r so unrund läuft🙁

EDITH: MKL= Motorontrollleuchte

Motor Kontrol Leuchte

sie leuchtet wenn ein fehler gespeichert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen