AGR-Ventil - Wurde es bei jemanden schon zweimal gewechselt?
... wuerde mich mal interessieren, gibt ja sicherlich einige mit genug Kilometern...
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, dass heute immer noch wegen der AGR so lamentiert wird. Seit mehr als zehn Jahren ist die Problematik bekannt und es gibt dazu drei zielführende Tipps, um die Probs. zu vermeiden:
1. Möglichst keine Kurzstrecke unter 15 km fahren.
2. Gelegentlich 4mal monatlich den Motor mit Last 50km dreschen und damit freifahren. Ein Fachmann sagte: Der braucht regelmäßig Stoff.
3. Entweder ARAL Ultimate-Diesel fahren oder 2Taktöl (teilsynthetisch raucharm) 1:200 zusetzen. Beides hat erhebliche reinigende Wirkung. Mehrkosten ARAL: 14 Cent/l. und 2 Cent/l. bei 2Taktöl-Nutzung.
Ich hatte auf 160.000 km keine AGR-Probleme, weil ich genauso vorgegangen bin. Zuvor auf den ersten 30.000 km musste das AGR instand gesetzt + gereinigt werden.
56 Antworten
Hi,
Bei meinem 220xd wurde am 11. August 2018 ein Oelwechsel gemacht. Der Wagen hatte gerade mal 30000km und lief einwandfrei.
Nach etwa 3 Wochen kam es erstmals zu einem Ruckeln wenn ich bei etwa 50km/h Beschleunigt habe oder mal Gas wegnahm. Letzte Woche wurde das Ruckeln dann stärker und auch immer häufiger bis dann schliesslich die Warnleuchte anging und der Motor in das Notprogramm schaltet.
Der Händler meinte dass das AGR-Ventil ersetzt werden muss. Das Ganze ging auf Garantie und ich bekam für die Reparaturzeit auch einen Ersatzwagen.
Ich frage mich aber jetzt wieso dieses Problem so Kurz nach dem 30000km Service aufgetreten ist. Wurde da etwa an der Software des Steuergerätes etwas gemacht??? Jedenfalls bin ich seidem misstrauisch.
Glaubt Ihr man könne nachweisen ob da eine neue Software aufgespielt wurde oder Parameter geändert wurden? Ich bin sicher dass zur Reduzierung der Stickoxzide der Durchfluss von den Abgasen im AGR erhöht wurde.
Bei BMW hat man mir gesagt dass jetzt ein verbessertes AGR-Ventil eingebaut wurde. Fragt sich ob die wieder an der Software rumgewurschtelt haben.
Jedenfalls hatte ich vor diesem 2er schon mal einen 220d (ab 2014), mit dem Auto bin ich 80000km ohne Probleme gefahren.
Hat noch jemand den Verdacht dass der Kunde hier wieder betrogen wurde???
MfG, Mike
Du hast ja merkwürdige Ideen ...
Das AGR-Ventil wird bei BMW immer auf Garantie getauscht, inkl. Ersatzwagen, auch nach der Garantie.
Die würden sich doch selber betrügen und nicht den Kunden.
PS: bei mir hat das AGR-Ventil kurz vor der Inspektion spontan versagt.
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, scheint diese Thematik jetzt bei mir auch an der Reihe zu sein.
Zufällig nach dem DDE Software Update ...
Kann mir jemand sagen, was der Wechsel des AGR Ventils ungefähr kostet?
Danke & Gruß
Thomas
AGR-Ventilwechsel ist obligat, wie früher Keilriemenwechseln
Das AGR-Ventil verkokst mit zunehmender KM-Leistung, im Schnitt gibt es nun schon alle 2 Jahre eine Rückruf-Aktion von BMW, sogar über das Bundeskraftfahrzeugamt. In seltenen Fällen waren und sind weiterhin Fahrzeugbrände mit Totalverlust des KFZ und eventuellen Personenschäden möglich. Die Fachpresse ist überfüllt mit Berichten über brennende BMW durch dieses Problem.
Sollte überteuerter Ultimate-Diesel und 2-Takt-Öl helfen, kann es Jeder ja versuchen, allerdings permanent benutzen. Eine Empfehlung von BMW dazu gibt es jedenfalls nicht. Ersatz-Fahrzeug wird beim AGR-Wechsel gestellt und Kosten werden vorerst von BMW übernommen. Ob es nur an der Software liegt und Updates langfristig helfen, dieses Problem zu lösen ist mehr als fraglich ...
Jedenfalls wurde prompt bei BMW gehandelt als die ersten Fahrzeuge in Flammen aufgingen.
Auskunft über diesen Zusammenhang gab es bisher gar nicht von BMW oder sehr spärlich neuerdings.
Ähnliche Themen
AGR und Keilriemen sind ja auch ganz ähnliche Dinge ...
Bei all dem Kauderwelsch nehme ich an, dass hier die aktuell laufenden Aktionen von BMW gemeint sind.
Dass BMW prompt reagiert ist eine schräge Aussage. Das Problem besteht seit mindestens 2018 und ob der jetzt verbaute neue AGR Kühler es löst, muss sich erst noch erweisen.
Die Behörde heißt übrigens Kraftfahrt-Bundesamt und getauscht wird nicht das AGR Ventil, sondern der AGR Kühler.
Zitat:
@mysterox schrieb am 3. Februar 2023 um 12:12:10 Uhr:
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, scheint diese Thematik jetzt bei mir auch an der Reihe zu sein.
Zufällig nach dem DDE Software Update ...Kann mir jemand sagen, was der Wechsel des AGR Ventils ungefähr kostet?
Danke & Gruß
Thomas
Hey bei mir gerade jetzt auch... ich verbinde es nur mit der Software Geschichte... mein Auto steht gerade beim Freundlichen seid die woche Dienstag.. kosten tuts nichts... ist ja wieder eine Rückrufaktion...hatte letzte Woche den Brief bekommen dazu...es gibt wohl ganz neuen von anderen Hersteller etc. Etc.. Kühler.. Lieferzeit keine Ahnung... in eine Woche fahren wir Urlaub- Italien... ich habe bis jetzt keinen Ersatz Fahrzeug bekommen... was mit den Urlaub noch passiert wird sich Zeigen.. hatte schon Beschwerde eingeleitet bei der Zentrale. Kann doch so nicht sein
Ich hänge meine Frage mal an die bestehenden passenden Treads an. Da ich schon lange aus der Garantie raus bin und BMW keine Kulanz auf den Tausch des AGR Ventils gewährt, wollte ich mal fragen, ob jemand das Ventil evtl. selbst getauscht oder auch einfach nur gereinigt hatte?
Selbst getauscht, denn nach dem Zwangsupdate hatte ich immer einen Fehler, dessen Code wohl nur bei BMW zu entschlüsseln sei.
Nach ausgiebiger Recherche im Netz verdichtete sich der Verdacht auf AGR-Ventil; das getauscht, kam der Fehler noch einmal. Und zwar genau bis ich den nochmal gelöscht habe, warmgefahren, dann ab auf die Autobahn und "alles was geht", von da an war der Fehler weg (knock on wood).
Das AGR-Ventil war allerdings nicht sonderlich verkokt, musste wohl ein interner Fehler am Stellmotor und/oder Poti gewesen sein.
Zitat:
@petrolheadx schrieb am 8. April 2024 um 20:00:34 Uhr:
Selbst getauscht, denn nach dem Zwangsupdate hatte ich immer einen Fehler, dessen Code wohl nur bei BMW zu entschlüsseln sei.
Nach ausgiebiger Recherche im Netz verdichtete sich der Verdacht auf AGR-Ventil; das getauscht, kam der Fehler noch einmal. Und zwar genau bis ich den nochmal gelöscht habe, warmgefahren, dann ab auf die Autobahn und "alles was geht", von da an war der Fehler weg (knock on wood).
Das AGR-Ventil war allerdings nicht sonderlich verkokt, musste wohl ein interner Fehler am Stellmotor und/oder Poti gewesen sein.
Perfekt....du bist genau die Person, nach der ich gesucht und gehofft hatte. Ich hoffe ich darf dich ein wenig ausfragen =)
a) Hast du ein orig. BMW Ventil verbaut oder ein Zulieferer-Ersatzteil? Ich bin nämlich am überlegen eins von Pierburg zu verbauen
b) Welche Software hattest du beim Tausch verwendet (um das Ventil vor dem Einbau zurückfahren zu lassen)? insta oder eine andere?
c) Wie bist du bzgl. dem Kühlmittel bzw. der Schläuche am Ventil vorgegangen? Kühlmittel abgelassen, einfach nur die Schläche abgedrückt oder irgendwie schnell verschlossen?
d) Musstest du die Klemmen an den Schläuchen ersetzen oder konnten diese dran bleiben? Ich habe in einem "AGR-Tausch-Video" gesehen, dass dort die Schellen einfach dran gelassen wurden und die Schläuche einfach abgezogen und wieder aufgesteckt wurden (o.O)
Vielen Dank schonmal im Voraus =]
a) Zulieferer, Pierburg.
b) Sun von einem Kumpel
c) Schläuche mit Klemmen (auch von jemanden geliehen) zugedrückt
d) Schellen mit speziellen Werkzeug nur gelöst
Zitat:
@petrolheadx schrieb am 8. April 2024 um 22:17:08 Uhr:
a) Zulieferer, Pierburg.b) Sun von einem Kumpel
c) Schläuche mit Klemmen (auch von jemanden geliehen) zugedrückt
d) Schellen mit speziellen Werkzeug nur gelöst
Klasse. Vielen Dank. Habe direkt die Bestellung für den AGR und die ganzen Dichtungen ausgelöst (war bereits alles im Warenkorb).
Eine letzte Frage noch: Wie lange / seit wie viele km ist das AGR Ventil bereits verbaut (ungefähr)? =)
@VikW
Ca. 12000km