AGR-Ventil - Wurde es bei jemanden schon zweimal gewechselt?
... wuerde mich mal interessieren, gibt ja sicherlich einige mit genug Kilometern...
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, dass heute immer noch wegen der AGR so lamentiert wird. Seit mehr als zehn Jahren ist die Problematik bekannt und es gibt dazu drei zielführende Tipps, um die Probs. zu vermeiden:
1. Möglichst keine Kurzstrecke unter 15 km fahren.
2. Gelegentlich 4mal monatlich den Motor mit Last 50km dreschen und damit freifahren. Ein Fachmann sagte: Der braucht regelmäßig Stoff.
3. Entweder ARAL Ultimate-Diesel fahren oder 2Taktöl (teilsynthetisch raucharm) 1:200 zusetzen. Beides hat erhebliche reinigende Wirkung. Mehrkosten ARAL: 14 Cent/l. und 2 Cent/l. bei 2Taktöl-Nutzung.
Ich hatte auf 160.000 km keine AGR-Probleme, weil ich genauso vorgegangen bin. Zuvor auf den ersten 30.000 km musste das AGR instand gesetzt + gereinigt werden.
56 Antworten
Zitat:
@peter218dA schrieb am 12. Februar 2018 um 08:30:59 Uhr:
Bei meinem 218dA hat man mit 41.000 km das AGR-Ventil gewechselt.
Fahrprofil: Täglich 25 km zur Arbeit und wieder zurück, davon etwa 8 km Landstrasse, 4 km AB (100 kmh) und 13 km Dorf/Stadt, mit vielen Ampeln und öfters Stau. Die ganze Strecke dauert 30 bis 45 Minuten. Am Wochenende werden (vor allem im Sommer) oft mehr km gefahren (200 bis 400). Ich tanke immer BP Ultimate. Der teure Sprit ist also keine Garantie um das AGR-Ventil nicht wechseln zu müssen.Grüsse aus den Niederlanden
Hallo Gemeinde, hier mal etwas neues aus den Niederlanden...
Mein Auto hat jetzt 61.000 km gelaufen, Garantie ist schon 5 Monate vorbei. Gestern bekam ich einen Aufruf von meinem Freundlichen. Ich sollte mein Auto herbringen für einen Software-update. Es betrifft die Steuerung des AGR-Ventil, und wenn nötig wird (nach Inspektion) das AGR-Ventil gewechselt. Alles kostenlos.
Es handelt sich nicht um eine Rückrufaktion (man möchte es jedenfalls nicht so nennen...), sondern um eine "technische Aktion". Ich verstehe den Unterschied nicht ganz, aber dass ist mir egal. Am 1. Juni habe ich einen Termin. Ich werde euch informieren was dabei herauskommt.
Bin gespannt ob es bei euch auch so eine Art "Aktion" geben wird.
Grüsse aus den Niederlanden.
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 17. Mai 2018 um 09:10:44 Uhr:
Zitat:
@weststar schrieb am 15. Mai 2018 um 14:45:34 Uhr:
Morgen wird bei mir zum zweiten Mal das AGR getauscht. Erster Tausch war im November 2017. Baujahr 12/2015, 32.000 km. Werktags Arbeitsweg ca. 20 km, an Wochenenden Autobahn 100 km.
Gibt es denn technische Änderungen am AGR und/oder der Software, um diese Probleme auch mal längerfristig zu beheben?geht das noch auf garantie/kulanz ?
Ja, hat nichts gekostet. Ich habe aber auch keine Unterlagen (Werkstattauftrag) erhalten.
Aktuell ist das Ruckeln beim Gasgeben weg.
Bei mir war es jetzt nach 58000 km so weit. Seit 2 Monaten ruckelte das Fahrzeug leicht. Bei der fälligen Inspektion würde jetzt das AGR Ventil getauscht.
Bin gespannt wie lange das jetzt hält.
Mir wurde (bei Terminabsprache wegen kostenloseem Service vor Ablauf der 2 jährigen Garantie) mitgeteilt, dass für unser 220d Cabby diese Aktion mit Software Update ebenfalls ansteht. Fahrzeug hat zwar nur 17.000 km drauf, diese wurden aber so gut wie nie im Kurzstreckenverkehr zurückgelegt.
Beim fahren gab es bisher keinerlei Auffälligkeiten.
Ähnliche Themen
So, bei mir wurde das AGR-Ventil heute getauscht, nachdem das Auto (218d GT von 03/2016 - KM-Stand 47000) vor 3 Monaten zum ersten Mal anfing zu ruckeln. In den letzten Wochen wurde es mehr und mehr, sodass ich für die kommende Urlaubsfahrt nach DK in einer Woche so langsam ins Grübeln kam. Ich bin schon über den 24 Monaten Gewährleistung, sie haben es aber auf Kulanz getauscht. Zudem wurde noch ein Update für die Motorsteuerung aufgespielt.
Kenne niemanden bei dem das AGR Ventil nicht auf Kulanz getauscht wurde.
Weiß jemand ob das neue AGR Ventil technisch verändert wurde?
Ansonsten taucht das Problem ja bald wieder auf....
Zitat:
@peter218dA schrieb am 23. Mai 2018 um 15:19:57 Uhr:
Zitat:
@peter218dA schrieb am 12. Februar 2018 um 08:30:59 Uhr:
Bei meinem 218dA hat man mit 41.000 km das AGR-Ventil gewechselt.
Fahrprofil: Täglich 25 km zur Arbeit und wieder zurück, davon etwa 8 km Landstrasse, 4 km AB (100 kmh) und 13 km Dorf/Stadt, mit vielen Ampeln und öfters Stau. Die ganze Strecke dauert 30 bis 45 Minuten. Am Wochenende werden (vor allem im Sommer) oft mehr km gefahren (200 bis 400). Ich tanke immer BP Ultimate. Der teure Sprit ist also keine Garantie um das AGR-Ventil nicht wechseln zu müssen.Grüsse aus den Niederlanden
Hallo Gemeinde, hier mal etwas neues aus den Niederlanden...
Mein Auto hat jetzt 61.000 km gelaufen, Garantie ist schon 5 Monate vorbei. Gestern bekam ich einen Aufruf von meinem Freundlichen. Ich sollte mein Auto herbringen für einen Software-update. Es betrifft die Steuerung des AGR-Ventil, und wenn nötig wird (nach Inspektion) das AGR-Ventil gewechselt. Alles kostenlos.
Es handelt sich nicht um eine Rückrufaktion (man möchte es jedenfalls nicht so nennen...), sondern um eine "technische Aktion". Ich verstehe den Unterschied nicht ganz, aber dass ist mir egal. Am 1. Juni habe ich einen Termin. Ich werde euch informieren was dabei herauskommt.
Bin gespannt ob es bei euch auch so eine Art "Aktion" geben wird.Grüsse aus den Niederlanden.
Also, am 1. Juni in der Werkstatt gewesen. Es wurde nur neue Software aufgespielt. Das AGR-Ventil selber war anscheinend ganz in ordnung und brauchte nicht gewechselt zu werden. Seitdem keine Änderungen in Leistung oder Laufruhe bemerkt. Ich werde dieses Auto noch weitere 2,5 Jahre fahren, mal sehen ob das Ventil durchhalten will.
Grüsse aus den Niederlanden.
Zitat:
@Frodo1000 schrieb am 16. Juni 2018 um 19:35:26 Uhr:
Kenne niemanden bei dem das AGR Ventil nicht auf Kulanz getauscht wurde.
Weiß jemand ob das neue AGR Ventil technisch verändert wurde?
Vieles deutet darauf hin. Mein AGR-Ventil (F11 530xd EZ 08/2011) wurde ziemlich am Anfang mal getauscht und kurz darauf der AGR-Kühler. Seit dem ist Ruhe. Ich tanke aber nur noch Ultimate Diesel, weil der weniger rußt - sagt man.
1. AGR wurde über "Maßnahme" (Brief von BMW) bei rund 30.000 km / 12 Monaten getauscht.
bei ca. 52.000 km / 28 Monaten Software update bezüglich Ruckeln, Maßnahme zu AGR
bei ca. 60.000 km / 34 Monaten Software update bezüglich Ruckeln, Maßnahme zu AGR
2. AGR bei ca. 65.000 km / 36 Monaten getauscht sowie erneutes Software update
Die Diskussion über die Kulanz ist an sich ja eine Frechheit, weil der Kunde ja mangelhafte Teile/Systeme erhalten hat und sich auch noch regelmäßig Zeit nehmen muss, um sein Fahrzeug gegen einen minderwertigen Leihwagen für ein paar Tage zu tauschen...! Damit ist der Kunde eigentlich kulant, wenn er diese Aufwände nicht in Rechnung stellt.
ach ja, das letzte mal vor dem 2. Tausch war der AGR Fehler auch am Schlüssel auslesbar (3 verschiedene Fehlermeldungen)
Moin,
kann das Ventil auch undicht werden? Ich rieche gelegentlich Abgase wenn ich das Panoramadach öffne.
Danke.
Abgasgeruch bei offenem Dach habe ich auch öfters.
In einem anderen Threat hat auch jemand davon berichtet.
Auf die Idee, dass das etwas mit dem AGR-Ventil zu tun haben könnte, bin ich nicht gekommen.
Weiß jemand, wo das Ventil platziert ist und ob daraus ein Bezug möglich erscheint?
Zitat:
@TomFaehrtGT schrieb am 22. Juni 2018 um 16:03:56 Uhr:
Abgasgeruch bei offenem Dach habe ich auch öfters.
In einem anderen Threat hat auch jemand davon berichtet.Auf die Idee, dass das etwas mit dem AGR-Ventil zu tun haben könnte, bin ich nicht gekommen.
Weiß jemand, wo das Ventil platziert ist und ob daraus ein Bezug möglich erscheint?
Das Ventil sitzt natuerlich vorne am Motor, zumindest haben die da bei mir rumgeschraubt als es gewechselt wurde. Nein, hab nicht zugesehen, aber der Luftfilter war danach nicht festgeschraubt 🙂
Ist denek ich aeusserst unwahrscheinlich dass dort Abgase verloren gehen, kommt wohl eher dann von "hinten" aus dem Auspuff, oder vom vordermann...
Da lobe ich mir doch meinen alten Euro 4 Diesel.
1. AGR bei 121000Km, 2. AGR bei 236000Km.
Kostenpunkt jeweils 90€
1. Tausch AGR nach 6 Monaten oder etwa 8.000 km als "Rückruf"
2. Tausch AGR nach 3 Jahren oder 36.000 km, Kulanz
Mal schauen, ob dieses jetzt länger hält.