AGR-Ventil und Russpartikelfilter neu
Moin,
ich habe gerade ziemliche Schnappatmung bekommen. Bei meinem Tiguan 4Motion Bj.6/2013, 147.000 km, 2.0 TDI 140PS hat das AGR-Ventil mal wieder rumgesponnen. Meine VW-Werkstatt möchte nun das Ventil und den Russpartikelfilter für 1700 Euro ersetzen. Ist dieser Preis angemessen? Beim 4 Motion soll der Reparaturaufwand wohl noch höher sein, weil das Getriebe ausgebaut werden muss.
Schöne Grüße
Hartmut
17 Antworten
Kann es sein, dass bei der AU der Motor erst gar nicht in AGR reinkommt, weil die Betriebsbedingungen hierzu nicht erreicht werden.
Spielt das eine Rolle? Der Prüfstand kann doch eh nur einen klitzekleinen Teil der Realität abbilden. Wenn die Kiste auf dem Prüfstand sauber arbeitet, ist das trotzdem keine Garantie, dass die das legal auf der Straße auch macht.
=> Nur, weil es bei der AU nicht auffällt, bedeutet nicht, dass es dadurch legal wird.
Das ist dann doch der Grundgedanke der Prüfstandserkennung, dort sauber und unauffällig sowie fehlerfrei zu arbeiten. Trotzdem ist da einiges illegal (gewesen), was die geänderte Software incl. der damit verbundenen Rückrufe erforderte.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 2. März 2021 um 18:52:36 Uhr:
Dir ist aber schon klar, dass die Stilllegung des AGR-Ventils die Abgaswerte manipuliert und damit die Betriebserlaubnis des Wagens erlischt?
Denke mal an die NUB diese Forums - so etwas sollte hier besser nicht diskutiert werden...
Hast du schön geschrieben, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.