AGR-Ventil - Lieferprobleme

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

seit vorletztem Montag ist mein Auto in der Werkstatt, weil das AGR-Ventil klemmt. Es muss ausgetauscht werden, und mein Händler erhält das Ersatzventil nicht von der BMW AG. Ursprünglich sollte es vergangenen Samstag ankommen, mittlerweile sagt keiner mehr einen Liefertermin.

Hat noch jemand dieses Problem?

Mittlerweile würde ich das Auto trotz allen Fahrspaßes am liebsten verkaufen, da ich bei jedem Werkstatttermin bisher Ärger hatte.

Viele Grüße,
Verena

Beste Antwort im Thema

hallo,

zwei Anmerkungen meinerseits:

1. hier geht es um die Lieferprobleme der AGR-Ventile und nicht um mögliche Partikelfilter für Benzinmotoren, um Euro 6c einzuhalten
2. Andeutungen nach dem Motto, "ich weiß was, aber ich sage es euch nicht" hilft keinem der betroffenen weiter😠.

gruss mucsaabo

180 weitere Antworten
180 Antworten

Ich war kürzlich zum Urlaub in den Bergen. Schon auf der Hinfahrt ruckelte der 218dA manchmal. Nicht beim Vollgas sondern beim Dahingleiten. Ein kurzer Besuch in Berchtesgaden beim BMW-Händler erbrachte die Diagnose: typisches BMW-Leiden AGR-Ventil. " Damit können Sie aber erst mal problemlos weiterfahren".

Das sofortige Gespräch mit meinem heimatlichen Werkstattleiter ergab einen Werkstatttermin am ersten Tag nach meinem Urlaub. Das Ventil war mittlerweile bestellt und auf Lager. Es wurde bei 69.900 km letztlich auf Kulanz geregelt. Der erste AGR-Ventil-Tausch war übrigens bei ca. 35.000 km. Wie regelt BMW das denn bei demnächst 100.000 km ?

Hallo zusammen,
sucht mal auf YouTube nach Anton Graf Bmw Spezialist.Dort gibt es viele Videos über AGR,Ansaugbrücken,Drallklappen und sonstige Gebrechen.Dort sieht man mal ein verdrecktes Ventil,und was für ein Irrsinn die Abgasrückführung ist.
Viele Grüße

Also laut Gutachten
31600Euro Schaden Teile
7000Euro Arbeitszeit

Wiederbeschaffungswert 20800Euro
Restwert 7070Euro

Fahrzeug Totalschaden.

Wir haben den Wagen nun für 7070Euro verkauft,
er wurde abgeholt und Bar bezahlt.
Versicherung hat die 13000Euro bezahlt.
Da die Versicherung bezahlt hat, ist das Thema für BMW erledigt so der Wortlaut der Werkstatt.

Kirschi, ist denn bekannt, ob der Schaden auf das AGR-Ventil zurückzuführen ist? Ich würde eigentlich auf eine andere Ursache tippen. In Polen machen sie daraus wieder ein fast neues Auto. Hauptsache, die Fahrgestellnummer ist noch lesbar.

Ähnliche Themen

Hi,

nein es ist leider nicht mehr nachvollziehbar warum der Motor gebrannt hat.
Das Auto wird garantiert nochmals repariert, wenn man es nüchtern betrachtet,
ist das Fahrzeug ab der Spritzwand voll intakt.
Und was soll ich sagen,
es wird der Gleiche wieder gekauft, nur in einer anderen Farbe.

DIE Ursache für den Brand: Fehlfunktion Agr Ventil
https://www.google.com/.../

https://www.google.com/.../

https://www.google.com/.../

Wurde dein Auto nicht zurückgerufen diesbezüglich?

Der 2er meiner Eltern nicht.
Mein F34 schon, der durfte nicht mehr bewegt werden, bis ich den neuen AGR drin hatte.

Ich bekam heute einen Brief von BMW mit einer Rückrufaktion wegen des AGR Kühlers.
„... In seltenen Fällen kann dies zu lokalen Verschmorungen an der Sauganlage bis hin zu einem Fahrzeugbrand führen.“
Was mich stört: ich muss mein Auto einen halben Tag dort lassen und bekomme kein kostenloses Ersatzfahrzeug.
Ist dieses Problem schon länger bekannt? Ich war erst Anfang November in der Werkstatt.
Liebe Grüße, Verena

Ich würde schon sagen, dass das Problem länger bekannt ist. Zumindest vor einer Weile hat hier schon jemand von einem abgebrannten BMW berichtet und mind. einer kurz vor abgebrannt.....

Jap, unserer stand kurz vor einem Brand. Komplett verschmort und Plastik ist in den Motor gelaufen. Wurde auf Kulanz repariert

Zitat:

@VerenaIch schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:48:28 Uhr:


Ich bekam heute einen Brief von BMW mit einer Rückrufaktion wegen des AGR Kühlers.
„... In seltenen Fällen kann dies zu lokalen Verschmorungen an der Sauganlage bis hin zu einem Fahrzeugbrand führen.“

Habe ich gestern auch vom KBA bekommen .....

wir haben heute ebenfalls einen Brief zur Vorstellung zur Kontrolle erhalten. Und das obwohl bei uns ja alles "neu" ist von Mitte 2018 ;-)

Gerade habe ich in meinen Unterlagen geschaut: seit 2015 habe ich 2 neue AGR-Ventile bekommen und ein Software-Update hierzu.
Morgen schaut die Werkstatt, ob etwas zu machen ist.
Etwas genervt bin ich schon.

Die Prüfung ergab, dass ich keinen neuen AGR-Kühler brauche.
Was mich bei BMW sehr nervt: bei solchen Kulanzsachen bekommt man nichts Schriftliches.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 27. August 2020 um 22:12:52 Uhr:


Ich war kürzlich zum Urlaub in den Bergen. Schon auf der Hinfahrt ruckelte der 218dA manchmal. Nicht beim Vollgas sondern beim Dahingleiten. Ein kurzer Besuch in Berchtesgaden beim BMW-Händler erbrachte die Diagnose: typisches BMW-Leiden AGR-Ventil. " Damit können Sie aber erst mal problemlos weiterfahren".

Das sofortige Gespräch mit meinem heimatlichen Werkstattleiter ergab einen Werkstatttermin am ersten Tag nach meinem Urlaub. Das Ventil war mittlerweile bestellt und auf Lager. Es wurde bei 69.900 km letztlich auf Kulanz geregelt. Der erste AGR-Ventil-Tausch war übrigens bei ca. 35.000 km. Wie regelt BMW das denn bei demnächst 100.000 km ?

Da wirst du Selbstzahler. Ich hab jetzt bald 110000 km drauf und hab solche Problem noch nie gehabt.
Bei mir kam der Ruckler von Getriebe, da würde Getriebeöl gewechselt und damit ist ruhe der gleitet wieder wie im Jahr 2014

Deine Antwort
Ähnliche Themen