AGR- Ventil defekt nach 70.000 km
Guten tag liebe Community,
wir hatten das Vergnügen, durch den Mobilservice (ADAC) besucht zu werden. Der nette Herr hat festgestellt, dass das AGR so verrußt war, dass nichts mehr ging. Leider ohne Vorankündigung. Aber egal.
Der Gelbe Herr hat das Ventil ausgebaut und gereinigt. Es war schon erstaunlich was da an Dreck drin hängt. Jetzt sagt der Freundliche, dass das Ventil durch aus nach dieser Laufleistung defekt (verrußt) sein kann und das es getauscht werden muss. Die Reinigung würde nichts bringen. Ursache lt. der Dame sind natürlich Kurzstrecken, die der Wagen (fast) nie sieht. (Ja, man fährt auch mal zum Bäcker und zur Tanke. Aber das muss auch ein Diesel verkraften)
Jetzt habe ich natürlich kein gesteigertes Interesse alle 3 Jahre das AGR zu tauschen.
Hat wer schon Erfahrungen bei einem 1.7l Diesel Sportstourer, BJ 2011, 110PS mit dem AGR Ventil gemacht und es eventuell gereinigt. Ist das bei der Laufleistung echt schon normal?
Vielen Dank schon mal für eure Kommentare.
Grüße Chrisidud
Beste Antwort im Thema
Ich schließe mich hier mal an, da unser 1.7 CDTI 110 PS [ A17DTJ ] Bj. 2012; 100.000 km auch Probleme mit dem AGR-Ventil hatte.
Zumindest hat das der Fehlerspeicher ausgespuckt.
Symptom war sporadisch auftretender Leistungsverlust und Ruckeln beim Anfahren.
Der FOH wollte das AGR-Ventil sofort wechseln, was immerhin über 200 € kosten würde.
Nachdem ich gesehen habe, dass der Ausbau des AGR-Ventils im A17DTJ im Vergleich zu meinem Z17DTH eine Kleinigkeit ist, habe ich das Ventil ausgebaut und gereinigt.
Das Ganze ist erst wenige Tage her, aber bisher mit Erfolg. Ob es wirklich den Fehler beseitigt hat, wird sich aber erst in den nächsten Wochen herausstellen, da das Problem wie gesagt nur spordisch auftrat.
Hier nochmal ein paar vorher/nachher- Bilder.
56 Antworten
Nachdem das Auto nur noch im Standgas lief (Motorkontrolle leuchtete) wurde gestern bei FOH das AGR-Ventil (incl. Dichtungen ;-) gewechselt. Kilometerstand 100 Tkm.
Gruß
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:22:40 Uhr:
Hast du vorher mal probiert, ob eine Reinigung des Ventils reicht?Was hat es beim FOH gekostet?
Habe lebenslange Garantie. Deshalb habe ich eine Reinigung nicht in Betrachtung gezogen und ein Neuteil einbauen lassen...in der Hoffnung das es wieder 100 Tkm durchhält.
Kosten: prozentual von den Kosten für`Material, Arbeitslohn wird voll von der Versicherung übernommen.
hab auch lebenslange garantie, daher ab zum händler und gut
musst ca 40 Euro selbst zahlen
Zitat:
@Smille 1 schrieb am 11. Dezember 2016 um 05:56:50 Uhr:
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:22:40 Uhr:
Hast du vorher mal probiert, ob eine Reinigung des Ventils reicht?Was hat es beim FOH gekostet?
Habe lebenslange Garantie. Deshalb habe ich eine Reinigung nicht in Betrachtung gezogen und ein Neuteil einbauen lassen...in der Hoffnung das es wieder 100 Tkm durchhält.
Kosten: prozentual von den Kosten für`Material, Arbeitslohn wird voll von der Versicherung übernommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smille 1 schrieb am 11. Dezember 2016 um 05:56:50 Uhr:
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:22:40 Uhr:
Hast du vorher mal probiert, ob eine Reinigung des Ventils reicht?Was hat es beim FOH gekostet?
Habe lebenslange Garantie. Deshalb habe ich eine Reinigung nicht in Betrachtung gezogen und ein Neuteil einbauen lassen...in der Hoffnung das es wieder 100 Tkm durchhält.
Kosten: prozentual von den Kosten für`Material, Arbeitslohn wird voll von der Versicherung übernommen.
Gestern kam die Rechnung vom FOH : Meine Selbstbeteiligung beträgt 111 €, Rechungsbetrag (Material und Arbeitslohn) beläuft sich auf 298 €.
Also da hätte sich eine Reinigung m.M.n. aber schon noch gelohnt.
Bei unserem Astra ist das Problem seit dem Reinigen nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 17. Dezember 2016 um 20:31:38 Uhr:
Also da hätte sich eine Reinigung m.M.n. aber schon noch gelohnt.Bei unserem Astra ist das Problem seit dem Reinigen nicht mehr aufgetreten.
Neu ist neu! ;-)
Regelmäßig gereinigt macht das AGR eigentlich überhaupt keine Probleme. Meins ist seit knapp 220000 Kilometer drin und funktioniert einwandfrei. Wird aber auch ca einmal im Jahr gereinigt.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 18. Dezember 2016 um 10:38:39 Uhr:
Regelmäßig gereinigt macht das AGR eigentlich überhaupt keine Probleme. Meins ist seit knapp 220000 Kilometer drin und funktioniert einwandfrei. Wird aber auch ca einmal im Jahr gereinigt.
Darf ich fragen, hat dein Astra mit dem 1,6 l Motor überhaupt ein AGR-Ventil?