AGR spannung zu hoch

Opel Omega B

Moin,habe ein problem mit dem agr.anderen motor reingebaut und alles läuft,bis auf fehlercode 34.habe alle kabel und leitungen nachgeschaut auf richtigen sitz.habe das agr vom alten motor (was heile war)eingebaut(gleichzeitig ne geschlossene dichtung eingesetzt).trotzdem ist der fehler noch da.hat da jemand noch ne idee?danke,mfg

40 Antworten

Leider bringt das in den seltensten Fällen auf Dauer was.
Besonders wenn Salzwasser im Kabelbaum ist, hast du beim geringsten Anstieg der Luftfeuchtigkeit immer wieder den gleichen Effekt.
Hast du denn noch einen anderen identischen Motorkabelsatz?

Dann bau den einfach um.

Bist du eigentlich sicher, daß der Kabelsatz heile ist, d.h. daß da kein Marder unter dem DIS ein Nest gebaut hat und aus Langeweile immer am Kabelbaum knabbert?
Wir hatten das nämlich hier mal mit dem ABS-STG-Fehler, da hatte auch sich ein Marder hinter dem BKV am Kabelbaum gütlich getan und viele Leitungen freigelegt und durchgeknabbert.

Hi!
Ja das war bei mir so, da hat sich so ein mistvieh ein Nest gebaut aus meiner schöner Dämmmatte, aus langeweile hat er sich ans Kabel (wegstreckensignal) zu schaffen gemacht, mal ging der Tacho mal ging er nicht, der hat zeiger ging hoch und runter, mal ging der Tacho gar nicht mehr, ABER was ich damit sagen will, Kontrolliere die Kabel Haargenau, auch wenn das Kabel etwas angebissen aussieht, sehr gut anschauen, und ggfs. mal knicken, wenns auseinander ist, dann weißt an was das gelegen hat
Bei mir hat sich der Marder beim Ablauf (behälter?)(fahrerseite) eingenistet, neben dem BKV
mfg
Danny

habe noch ein kabelsatz,da sind nur 2 stecker ab und die minus und pluss kabel.war beim motor dabei.

wie gesagt,auto stand jetzt seit november letzten jahres und das auch nicht immer unterm carport.das heist das der kb seit november nicht durchgewärmt wurde!also kann ja eigentlich nur luftfeuchtigkeit sein oder wirklich ein kabelbruch durch den motorwechsel!?

meine filzmatte habe ich schon vor jahren entsorgt.habe seit kauf auch ein paar kratzspuren an dem schaumstoff zur trennwand hin,was aber nicht mehr wird!zudem habe ich zwei grosse hunde auf dem hof und diese sind auch oft am carport und haben nie interesse am auto gezeigt.wohne auch am wald mit drei nachbarn,keiner hat je nen marder gehabt.daher schließe ich nen marder aus.

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Vectraopel


Hi!
Ja das war bei mir so

Stmmt ja, deiner war das, bei dem wir tagelang Fehler gesucht hatten.

Ähnliche Themen

nur nochmal zum besserem verstehen😁

auto ist seit november 09 durch motorschaden stillgelegt.seitdem stand das auto!erst seit november diesen jahres wieder fahrbar aber noch nicht angemeldet da noch kein tüv.

daher meine frage ob was kaputt gehen kann wenn ich damit fahre,bzw der tüv sowieso keine plakette gibt?

werde mal das mstg auf die hz legen.es soll ja wunder geben,oder zumindest nicht verständliche reaktionen😰

Mein bescheidener Kenntnisstand sagt, bei brennender MKL keine AU und damit kein TÜV.

Kurze Planänderung, es war ein völlig anderer Fehler. Doggi sein 98iger Omega hat schon die 4-stelligen Fehlercodes und da ist 0340 der NWS. Haben heute den Fehlerspeicher mehrfach gelöscht, aber er kam sofort wieder. Danach den Test mit dem gegenseitigen Sensor (NWS-KWS) abmachen. Ohne NWS läuft er, ohne KWS nicht. Also wird erst mal ein neuer NWS bestellt. Das mit den Marken ist klar.

mandel---
bin schon am überlegen ob nicht ein kabelbruch sein könnte,da bei beiden vorhandenen sensoren das gleiche.und einer davon war zuletzt 100% heile.aber wie mit dem rückfahrlichtschalter,der vom rumliegen kaputt ging.

müsste jetzt nur mal wissen was normalerweise an den kontakten des steckers anliegt,um zu messen ob dieser heile oder kaputt ist!????

hat da eventuell einer ne antwort drauf?

mfg

Na da kontrolliere erst mal die Leitung vom Stecker bis in den Kabelschacht vor dem Zahnriemen.
Da verbergen sich immer die wildesten Verdrahtungen.

Werte NWS

hi kurt,

ich danke dir für diese hilfreichen informationen.werde morgen mal nachschauen und messen.habe aufjedenfall noch den alten stecker mit dem metallbügel.kann ja durch den motorwechsel nen bruch entstanden sein.da zuvor heile gewesen.

echt geil was du alles hast und echt wahnsinn mit welcher akriebischen sorgfalt du deine seiten erstellst.echt geil!!!

gruss norman

so,habe es mal geschafft ans auto zu kommen bei dem tollen wetter🙂

so,
zwischen 1 u 2 habe ich11,7 und beim zweiten sensor 12,1
zwischen 2 u 3 sind es 0,5 bei beiden
also sind die sensoren okay!
am stecker gemessen hatte ich 1 u 2=55 kohm /2 u 3 nischts(mit batterie angeschlossen).
nu habe ich die komplette belegung vom mstg mal durchgemessen,bin aber nu nicht umbedingt schlauer geworden.eventuell sagt einem von euch das ja was.hatte dabei batterie ab!

stecker nws / stecker mstg = wert in ohm

3 / 26 = 0,0/0,3----------------------------1 / 29 = 0,0
2 / 18 = 0,0/0,3----------------------------1 / 41 = 23,4
1 / 2 = 0,0/0,3------------------------------1 / 50 = 15,6
1 / 4 = 0,0-----------------------------------1 / 51 = 15,5
1 / 7 = 0,0/0,3------------------------------1 / 52 = 15,4
1 / 11 = 0,0/0,3----------------------------1 / 53 = 15,5
1 / 14 = 0,3---------------------------------1 / 54 = 7,6
1 / 15 = 0,0---------------------------------1 / 55 = 7,6
1 / 17 = 7,1
1 / 19 = 0,0/0,3

dachte ich kann einfach mal durchmessen ob die leitung durchgang hat,aber das übersteigt mein wissen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen