AGR spannung zu hoch
Moin,habe ein problem mit dem agr.anderen motor reingebaut und alles läuft,bis auf fehlercode 34.habe alle kabel und leitungen nachgeschaut auf richtigen sitz.habe das agr vom alten motor (was heile war)eingebaut(gleichzeitig ne geschlossene dichtung eingesetzt).trotzdem ist der fehler noch da.hat da jemand noch ne idee?danke,mfg
40 Antworten
feet: werde ich machen,aber er hat es bestimmt schon erlesen ;-)
habe gemessen:das eine 4,3 v das andere 11,6 v !
ander batterie ca. 12,6 v
die batterie wird auch nicht leergesaugt.auto ist noch nicht angemeldet und steht unterm carport und die batterie ist auch nicht mehr die bestenen,aber funzt bei den temperaturen immer noch.nen kurzen kann man ja denn ausschließen?!
ist nur die frage: da du ja was von 1,5 v bis 3 v gesagt hattest,ist dies also die überspannung?
dazu gesagt:alle teile lagen seit dem letztem winter bei mir unterm carport.
Hi
Doggi ,
Dann würde ich wie ich eingangs erwähnt habe eine Kurzschluß vermuten .
Nur nicht gegen Masse sondern gegen Spannung .
Irgendwo zwischen dem BR/RT Kabel und dem MSTG der Simtec .
Zieh zunächst mal das MSTG ab und dann bei eingeschalteter Zündung am rot/blauen und braun/roten Kabel die Spannung messen.
Das ganze wiederholst du dann mit gezogenem K44 und noch mal, mit gezogenem K43.
Die Spannungen schreib hier dann mal rein.
MSTG ab
RD/BL=__.__V
BR/RD=__,__V
K44 gezogen
RD/BL=__.__V
BR/RD=__,__V
K43 gezogen
RD/BL=__.__V
BR/RD=__,__V
HI,
Ich würde fast vermuten er hat Spannung auf Klemme 45 im MSTG -Stecker .
Ähnliche Themen
hi kurt,da kann nichts passieren wenn ich das mstg abziehe?batterie kann dabei drauf bleiben?
k43 und k44,wo sitzen die beiden ;-) (du hast doch immer so tolle bilder)🙄🙄🙄
Hi,
Wichtig ist die Zündung aus vorher .
Doggi du fauler Bengel,....
Da hilft dir hier im Forum kurz K44 in die Suche eingeben, ein Klick und schon hast du das Ergebnis.
Warum muß man denn hier selbst den alten Hasen noch die Windeln wechseln und die Flaschen geben.😁
hi jungs,habs mal endlich geschafft durchzumessen.
habe leider nicht mehr geschaut welche farben die kabel haben(stecker agr bei messung rundung oben).
relais konnte ich nicht unterscheiden was k43 und k44 ist.
gemessen habe ich beim gezogenen -
relai innen 4,3/11,6
relai aussen 4,3/1,06
steuergerät 0,0/0,275
könnt ihr damit was anfangen?
gruss norman
Hi,
Kein Wunder , daß du sie nicht unterscheiden kannst , sie sind baugleich . 😁🙂
Das äußere oder seitlich am Kotflügel stehend das untere , ist das Kraftstoffpumpen-Relais , K44 .
@doggi: Hey, ich verstehe nicht ganz, Du hast am AGR eine "GESCHLOSSENE" Dichtung eingebaut? Also das AGR blind gemacht ?
Ich kenne das Problem vom ASTRA 97 , da gibt es eine OPEL-Anweisung, indem Fall muß dem Steuergerät eine neue Software aufgespielt werden. Hilft das weiter ?
Gruß heinzbbg .
@ heinzbbg
Das hängt mit der Ausführung des AGR bei dem zusammen.
Beim SE und XEV braucht das nicht gemacht zu werden, da es keine Rückmeldung ans MSTG über die Stellung gibt.
Eine noch primitive Art des AGR.
Bei den V6 und dem Y/Z22 ist es schon das mit Stellungsrückmeldung und da bleibt das Loch vom Ventilstempel auch offen und nur der Ausgang wird blockiert.
Diese Merkwürdige Fehlermeldung aber, hängt warscheinlichlich mit einem (eventuell feuchtigkeitsbedingten) Schluß im Motorkabelbaum zusammen. Die 4,3V gehören da m.E. normalerweise nicht hin!
Sie entsteht also auf dem Zweig vom/zum MSTG.
Steckt da auch ganz sicher der braune Stecker auf dem AGR und nicht der blaue des Temperaturfühlers MSTG?
jo ist der braune!
mußte also mal den omi schrumpfen und neben den ofen stellen zum durchtrocknen?!😁
bringt es denn was den kabelbaum rauszunehmen und mal drei tage auf dei hz zu legen?
kann denn was passieren wenn ich damit fahre.muss ihn unbedingt zum tüv bringen damit ich ihn anmelden kann.mein jetziger wagen hat ne stillgelegte hz😁😁.wird langsam nervig,lange strecken sind unmöglich😠
andere frage:sagt der tüv was wenn da nen fehler im system,sprich mkl brennt,ist?