AGR , EGR Ventil
Hallo zusammen,
es geht hier um einen SL 350, R230, Bj. 2004, Km Stand ca. 117.000.
Das Auto ist seit 2012 in meinem Besitz.
Das Problem:
In den letzten 3 Wochen ging 3x der Motor in den Notlauf, heute nach einer 15 km Autobahnstrecke direkt nach der Abfahrt, .. d.h. das Getriebe schaltete wie zuvor nicht höher als bis in den 2.Gang ( 70 km/h bei ca. 2500 U/min). Am nächsten Tag war bisher immer wieder der Spuk vorbei.
Was mir aufgefallen ist, es roch kurz nach Motoröl im Innenraum, meine Werkstatt stellte letzte Woche fest, dass Motoröl zwischen Motor und Getriebe ausgetreten war, reinigte alles und bat mich noch einmal einige Km zu fahren, weil nicht feststellbar war das erneut Öl austrat. Das tat ich heute.
Jetzt meine Annahme ..
Ist es möglich dass das AGR Ventil nicht mehr so arbeitet wie es soll, der Motor in den Notlauf geht und durch den Überdruck im Kurbelraum etwas Öl durch den RWDR gedrückt wird.
Es wurde bisher nie ein Fehler angezeigt ...
Beste Grüße und bleibt gesund
Werner
14 Antworten
Wenn das Getriebe nicht mehr schaltet ist nicht der Motor im Notlauf sondern das Getriebe. Das passiert bei deinem Auto durch einen defekten Drehzahlsensor in der sog Elektronische Steuereinheit im Getriebe. Ganz Gewissenhafte lassen den Fehlerspeicher auslesen und finden dann den entsprechenden Eintrag. Das Ersatzteil kostet im Zubehör um die 130 Euro, zum Wechseln muss die Getriebeölwanne ab, der Stecker und die Mechatronik raus. Nebenbei hast du dann ein Ölwechsel und alles ist wieder gut.
Hallo Werner,
ich denke es ist was anderes, sende mir eine PN mit Tel-Nr. ich ruf Dich zurück !
Gruß
Ich liebe Geheimnisse in diesem Forum...🙄
Ich auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wmk51 schrieb am 16. Mai 2021 um 18:56:19 Uhr:
Hallo Werner,
ich denke es ist was anderes, sende mir eine PN mit Tel-Nr. ich ruf Dich zurück !Gruß
Bitte teile uns allen auch deine information zur ev. Lösung des Problems von Werner mit.
vielen Dank und einen schönen Gruß Karl
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 16. Mai 2021 um 17:56:50 Uhr:
Wenn das Getriebe nicht mehr schaltet ist nicht der Motor im Notlauf sondern das Getriebe. Das passiert bei deinem Auto durch einen defekten Drehzahlsensor in der sog Elektronische Steuereinheit im Getriebe. Ganz Gewissenhafte lassen den Fehlerspeicher auslesen und finden dann den entsprechenden Eintrag. Das Ersatzteil kostet im Zubehör um die 130 Euro, zum Wechseln muss die Getriebeölwanne ab, der Stecker und die Mechatronik raus. Nebenbei hast du dann ein Ölwechsel und alles ist wieder gut.
Erst einmal vielen Dank für deine Hilfe,
das ist sicher die Ursache und wenn ich das richtig verstehe, muss/kann dieser Fehler nur ausgelesen werden, es wird nämlich keiner angezeigt.
Leider wurde bei meinem Baujahr die Ablassschraube im Wandler "weggespart" womit sich sicher ein ganz Schlauer eine nette Prämie für einen Verbesserungsvorschlag eingesackt hat. Kurze Zeit später was das "Schräubli" und Ölwechsel wieder da ..
Was ich sagen will, Ölwechsel ist nur per Spülung möglich.
Ja, du hast natürlich Recht. Mit dem Abnehmen der Ölwanne des Getriebes bekommt man nur einen Teil des Öls gewechselt, so max. 40% (Schätzung). Besser als nix.
Für dein Getriebe (722.6 (NAG1)?) hat MB eine Prozedur beschrieben, mit der das komplette Öl gewechselt werden kann, ohne Spühlgerät, ohne Spezialwerkzeug. Kurz zusammen gefasst:
- Ölwanne ab, Filter, Dichtung, in deinem Fall Platine und am besten noch Stecker neu
- mit bestimmter Menge Öl neu befüllen
- Rücklaufleitung ab und bestimmte Menge Altöl ablassen
- wieder neu befüllen danach wieder Altöl ablassen usw.
Ok, eine Hebebühne braucht man schon und es werden ca. 14l Getriebeöl benötigt.
Gruß Ingo
Ein erster Ölwechsel wurde 2012 bei 65.000 von Daimler gemacht, leider weiss ich nicht wieviel gewechselt wurde.
Danach bei 100.000 wurde noch einmal das was rausläüft (3 Liter) ausgetauscht.
Da das Getriebe jetzt eh aufgemacht wird (wenn Heinz richtig liegt) wird das Spülen mit Öl, wenn erforderlich, meine kleine und feine Werkstatt gleich mit erledigen.
Vielen Dank und Gruß
Werner
Lieber Karl,
Müßig
ihr seit alle große Schreiber und habt anscheinen auch die Zeit dazu, das überlasse ich lieber euch !
ich versuche nur schnelle Lösungen zugeben und das "nur Telefonisch". Kürze und schnelle Wege !
Auch den Weg der Hilfestellung den jemand gibt sollte man auch ihm überlassen Hauptsache Hilfe !
wenn derjenige "Hilfesuchende" dann darüber schreiben will weil es zum Erfolg führte um so besser.
Werner, müsste nur eine Sache nach schauen die ich ihm Tel. erkläre, dann kann ich genaue angaben machen
wenn nicht dann nicht.
Gruß
Nicht jeder hier hat ein kommerzielles Interesse bei den Problemen anderer Leute, der eine oder andere will tatsächlich einfach nur helfen. Dein "sende mir eine PN mit Tel-Nr. ich ruf Dich zurück" ist ja schon legendär, diese Forensache hast du aber schon verstanden, oder?
Ganz ehrlich nervt das mit der Telefonnummer. Dann doch bitte per PN an den Fragesteller. So wird das Forum auch um die Lösung gebracht, aber zumindest bekommt man es nicht mit. Ich ärgere mich jedesmal. Im Prinzip müsste so jemand gesperrt werden.
Da es das Wetter gestern nicht zugelassen hat, konnte ich die telefonisch erhaltene Hilfestellung leider noch nicht prüfen.
Wenn es heute klappen sollte, der Ursache ohne Bühne und Getriebeöffnung auf den Grund zu kommen und das Ganze zum gewünschten Erfolg führt, werde ich darüber berichten. Das kann aber noch ein paar Tage dauern.
In der Annahme dass hier erwachsene Menschen Wissen und Erfahrung austauschen, bisher hatte ich jedenfalls das Gefühl, habe ich eine Bitte .. wenn etwas Zielführendes, gleich ob hier oder am Telefon, beigetragen wird .. sehr gerne.
Den Rest lasse ich unkommentiert.
Ein kurzer Zwischenbericht.
In der Annahme dass Öl durch den Getriebestecker bis in das Getriebe-Steuergerät vorgedrungen ist, habe ich es ausgebaut und geöffnet. Es ist "furz"trocken. Dieses war ersteinmal der für mich einfachste Lösungsansatz, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln und dauerte insgesamt 30 Minuten. Das war übrigens der Tip des netten Herrn der zurückgerufen hat und mir haarklein erklärte wo ich es finde und wie ich das Steuergerät ausbaue. Vielen Dank dafür.
Jetzt kommt Step 2, die Vermutung von Heinz .. defekter Drehzahlsensor.. leider habe ich erst am 7. Juni einen Termin.
Aber ich werde berichten was die Ursache war.
Bis dahin .. und bleibt gesund
Abschlussbericht ..
es war die Steuerplatine im Getriebe, jetzt ist alles wieder schick.
Gleichzeitig habe ich eine Getriebespülung machen lassen.
Bezahlt habe ich erstmal noch garnichts .. " fahr erstmal ´ne Weile und komm nächste Woche nochmal rein, dann schauen wir ob alles dicht ist" ...
Danke nochmal an alle Helfer
Werner