AGM Batterie Verständnisfrage SSA

BMW 3er E90

Hallo,
mein Wagen ist BJ 2011 und hat unter anderem eine SSA verbaut.

Ich habe zur Zeit Probleme mit der verbauten Batterie - diese wird wohl nicht richtig voll/geladen

LiMA funktioniert - allerdings habe ich z.B. das Problem, wenn ich die Batterie lade, die SSA für 2 Tage funktioniert und dann ist Schluß. Hänge ich das Ladegerät dran, muss aufgeladen werden laut Anzeige
(Cteck 5.0 auf Pos. 3)

Ich fahre am Tag zur Arbeit ca. 20 km hin und 20 km zurück (Bundesstraße).
Ist das dafür einfach zu wenig oder hat die Batterie einen weg.
Lese öfters im Forum, das diese AGM auch nur 4-5 Jahre halten.

Was mich brennend interessiert, wo liegt der Unterschied zwischen AGM und AGM Start Stop Batterie?
Irgendwie sind bei den Händlern da Unterschiede, auch Preislich.

Momentan ist verbaut eine 80Ah 800 AGM von BMW.

Kann ich bei Inpa irgendwo prüfen, wie die Batterie sich verhält etc.
Evtl. auch eine Ruhestrom Prüfung?

25 Antworten

Du kannst auch mit Inpa den Ruhehestrom prüfen ob hier was drin steht oder eine Ruhestrommessung zusätzlich durchführen

Zitat:

@Sega66 schrieb am 22. September 2015 um 22:17:11 Uhr:



Zitat:

@Schwimmer schrieb am 22. September 2015 um 10:15:27 Uhr:


Ohne start stop spart man sich eventuell nen frühen Austausch der Steuerkette

ja ja, nur ne Vermutung

Das hat mir der Servicetechniker von BMW auch schon gesagt, die Startstopp-Automatik belastet die Steuerkette. Der ganze Firlefanz der von Startstopp ist nur dem geschuldet, dass der Hersteller einen geringeren Schadstoffausstoß auf dem Papier erreichen möchte, und der Kunde bezahlt die Zeche mit einer teuren und frühzeitigen Reparatur.

wenigestens ist SS nicht gefaket wie bei VW ;-)

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 22. September 2015 um 22:51:40 Uhr:


Du kannst auch mit Inpa den Ruhehestrom prüfen ob hier was drin steht oder eine Ruhestrommessung zusätzlich durchführen

Das habe ich bei Inpa noch nicht gefunden :-(

Wie läuft so eine Messung ab wenn ich die starte?

Was haltet ihr von der Banner Batterien?
Und wenn Varta eher die F21 oder G14?

THX

Ähnliche Themen

Bei Inpa sieht man nur die Ruhestromverletzung von allen 16 Zyklen. Um es genau zu prüfen muss man Amperezange nehmen und prüfen.

Kann ich anstatt der Varta F21 auch folgende nehmen

https://www.autobatterienbilliger.de/...80Ah-Autobatterie-einbaufertig

https://www.autobatterienbilliger.de/...80Ah-Autobatterie-einbaufertig

Möchte bei 80 AH 800 A bleiben

Mein Fahrzeug hat u.a.

1CC AUTO START STOP FUNKTION
1CD BRAKE ENERGY REGENERATION

Was Du für eine nimmst, ist egal.
Wenn eine AGM 500€ kostet und Du nimmst eine für 89,90€ zahlst Du nur 1/5.
Du hast ja auf die billige auch 2 Jahre Garantie.
Wenn die billige dann 5 Jahre hält müsste die AGM, um sich bezahlt zu machen 25 Jahre halten.

Sehe ich auch so, wollte halt keine falsche kaufen, da es ja zwischen AGM Starter Batterie und AGM für SSA unterschiede gibt. Denke aber, das ich die richtige Batterien ausgesucht habe.

Unser Händler vor Ort möchte für eine Varta F21 320,00 Euro, vom :-) mal abgesehen. Da finde ich eine für 150 Euro noch im Rahmen :-)

http://m.ebay.de/.../281281837157?nav=SEARCH

Kannst auch eine für 129€ kaufen, hält genauso

Hallo,

die kannst Du vom Grundsatz her alle nehmen. Die Unterschiede sind recht gering. Bei meinem E 61 520dA war ab Werk eine Exide verbaut.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen