AGM-Batterie nach 4 Jahren "platt"?
Hallo,
bei unserem Astra (1,6 Start/Stop) hat gestern die AGM-Batterie aufgegeben. Nach knapp 4 Jahren und etwas über 70.000 Kilometern.
Der Wagen fährt eigentlich fast jeden Tag einen guten Mischbetrieb zwischen Landstraße/Stadt und wird auch gelegentlich mal größere Strecken über die Autobahn bewegt.
Ich bin ein bisschen enttäuscht:
1. Es gab keine Warnung vor dem Aufgeben der Batterie, einfach nur noch "klack" und die Meldung Diebstahlschutzanlage überprüfen (oder so ähnlich). Von einem Tag auf den nächsten. Vorher keine Probleme mit Anlasser, dunklem Licht o. ä. Es war aber eben nicht der Diebstahlschutz! Und es war auch kein Verbraucher an geblieben.
Wozu haben die Autos heute eigentlich ca. 22.000 verschiedene Sensoren, die alles messen und erkennen, wenn man dann doch plötzlich, möglichst bei Dunkelheit und Dauerregen und am Wochenende irgendwo in der Prärie stranden kann?
2. Ich dachte, die Dinger sollen länger halten?
3. Der FOH rechnete mal eben 300,- + Einbau 30,- für die neue AGM-Batterie 😰 (und hatte sie leider nicht einmal auf Lager...)
Haben dann in einer freien Werkstatt das Teil für 250,- eingebaut bekommen. Reicht aber natürlich auch🙁 Zumal auch noch neue Winterreifen und Bremsklötze vorn fällig sind. 🙄
Wie sind Eure Erfahrungen mit den AGMs? Haben wir einfach nur Pech gehabt?
Beste Antwort im Thema
Habe zwar keine Erfahrungen mit S/S und deren Batterien. Aber dein Beitrag ärgert mich als Verbraucher, da wird wieder mal eine "neue" Technik eingeführt und zahlen darf es der d... Autofahrer. Eine Win Win Situation für Hersteller und Verbraucher ist sehr zu begrüßen. Hier zeigt sich aber mal wieder, dass nur der Hersteller von den (auf dem Papier!) besseren Umweltwerten profitiert. Die teuren Ersatzteile darf dann wieder der Kunde zahlen. Auch immer wieder bei Problem mit den bis ins letzte optimierte Dieselmotoren zu sehen. Ist hier mal was an der Technik defekt, ist das langjährige Verbrauchsarme sparen dahin.
Das hilft dir jetzt nicht weiter, trotzdem wollte ich damit sagen: ich würde mich auch darüber ärgern und fühle mit dir ;-)
Gruß
velu24de
99 Antworten
Ich verstehe diese Hexenjagd immer nicht bei Start/Stop. Entweder kauft man es sich und nutzt es oder man möchte es nicht und kauft sich den Wagen nicht. Aber immer dieses "ich habe Start/Stop, aber ich kann den Müll nicht Leiden und überhaupt blöde Autohersteller, immer neue Technologie, alles Abzocke"...dann lasst es halt. Aber beschwert euch doch nicht immer nachher.
Bestimmte Motoren gibt's ja nur noch mit S/S. Das hat dann nicht viel mit Vorlieben auswählen zu tun.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 5. Februar 2018 um 11:31:46 Uhr:
Ich verstehe diese Hexenjagd immer nicht bei Start/Stop. Entweder kauft man es sich und nutzt es oder man möchte es nicht und kauft sich den Wagen nicht. Aber immer dieses "ich habe Start/Stop, aber ich kann den Müll nicht Leiden und überhaupt blöde Autohersteller, immer neue Technologie, alles Abzocke"...dann lasst es halt. Aber beschwert euch doch nicht immer nachher.
Genauso schauts aus....
oder es ist billiger wenn man es hat in der KFZ Steuer, weil weniger CO² - theoretisch. Und dann gibt's, wie schon geschrieben Pakete, da ist es dann zwangläufig dabei. Braucht man eigentlich nicht aber kostest dann auch nicht. Die brauchbaren Komponenten einzeln sind teurerer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 5. Februar 2018 um 11:31:46 Uhr:
Ich verstehe diese Hexenjagd immer nicht bei Start/Stop. Entweder kauft man es sich und nutzt es oder man möchte es nicht und kauft sich den Wagen nicht. Aber immer dieses "ich habe Start/Stop, aber ich kann den Müll nicht Leiden und überhaupt blöde Autohersteller, immer neue Technologie, alles Abzocke"...dann lasst es halt. Aber beschwert euch doch nicht immer nachher.
Offensichtlich akzeptierst Du alles, was man Dir vorsetzt und beschäftigst dich nicht mit den Themen.
Zitat:
@E-CE schrieb am 5. Februar 2018 um 12:00:26 Uhr:
Bestimmte Motoren gibt's ja nur noch mit S/S. Das hat dann nicht viel mit Vorlieben auswählen zu tun.
Bist du denn daran angewiesen einen speziellen Motor zu wählen?
Kann das ehrlich nicht verstehen. Start/Stop reduziert die Abgase, man spart über lang sehr viel Spritgeld. Auf was konzentriert sich dieser Hass gegenüber Start/Stop? Wo kommt diese Wut her? Hört sich nach Frust der "alten Hasen" an, dass die Autos weiterentwickelt werden und sich verändern.
Zitat:
@IchlebeAuto schrieb am 5. Februar 2018 um 14:30:52 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 5. Februar 2018 um 11:31:46 Uhr:
Ich verstehe diese Hexenjagd immer nicht bei Start/Stop. Entweder kauft man es sich und nutzt es oder man möchte es nicht und kauft sich den Wagen nicht. Aber immer dieses "ich habe Start/Stop, aber ich kann den Müll nicht Leiden und überhaupt blöde Autohersteller, immer neue Technologie, alles Abzocke"...dann lasst es halt. Aber beschwert euch doch nicht immer nachher.Offensichtlich akzeptierst Du alles, was man Dir vorsetzt und beschäftigst dich nicht mit den Themen.
Dann kannst du mich ja aufklären. Ich kenne nur die offiziellen Zahlen und Fakten zu dem Thema. Aus der Ecke der Start/Stop Gegner kommen immer nur wilde Verschwörungstheorien, die nicht nachgewiesen werden können.
Zitat:
@IchlebeAuto schrieb am 5. Februar 2018 um 14:30:52 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 5. Februar 2018 um 11:31:46 Uhr:
Ich verstehe diese Hexenjagd immer nicht bei Start/Stop. Entweder kauft man es sich und nutzt es oder man möchte es nicht und kauft sich den Wagen nicht. Aber immer dieses "ich habe Start/Stop, aber ich kann den Müll nicht Leiden und überhaupt blöde Autohersteller, immer neue Technologie, alles Abzocke"...dann lasst es halt. Aber beschwert euch doch nicht immer nachher.Offensichtlich akzeptierst Du alles, was man Dir vorsetzt und beschäftigst dich nicht mit den Themen.
Ich glaube das trifft eher auf dich zu mein guter...
Ich bin gelernter Kfz. Mechaniker der alten Schule.
Ich beschäftige mich seit Jahrzenten mit Autos ,weil es auch mein Hobby ist.
Von daher möchte ich dich bitten dein Ton etwas zu zügeln.
Wir sind doch hier alle um unsere Erfahrungen auszutauschen und uns
gegenseitig zu helfen.
Es nützt doch nichts vom hören und sagen Behauptungen aufzustellen, die doch nicht stimmen.
In diesem Sinne euch alles gute ...
Bin raus...
Zitat:
@Zitrone70 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:24:03 Uhr:
Zitat:
@IchlebeAuto schrieb am 5. Februar 2018 um 14:30:52 Uhr:
Offensichtlich akzeptierst Du alles, was man Dir vorsetzt und beschäftigst dich nicht mit den Themen.
Ich glaube das trifft eher auf dich zu mein guter...
Ich bin gelernter Kfz. Mechaniker der alten Schule.
Ich beschäftige mich seit Jahrzenten mit Autos ,weil es auch mein Hobby ist.Von daher möchte ich dich bitten dein Ton etwas zu zügeln.
Wir sind doch hier alle um unsere Erfahrungen auszutauschen und uns
gegenseitig zu helfen.Es nützt doch nichts vom hören und sagen Behauptungen aufzustellen, die doch nicht stimmen.
In diesem Sinne euch alles gute ...
Bin raus...
Also echt jetzt. Musst Du/man gleich Beleidigungen und Lügen publizieren? Wenn Du tatsächlich Mechaniker, bzw. Mechatroniker bist, dann wüsstest Du um das Kosten-Nutzen-Verhältnis des Systems.
Du könntest ja mal nachrechnen, welches Kraftstoffvolumen man über eine Haltedauer von 5 bis 6 Jahren mit dem System so spart und dies mal der finanziellen Seite gegenüberstellen. Sollte dir ja als Mechaniker möglich sein. Die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit sich der Motor überhaupt abschaltet, kannst Du ja "irgendwo" nachschauen..
@Nuwandax Ich bin kein alter Hase, soviel dazu. Und fast alle mit z.B. 1.4T haben das. Denn kannst du ja selbst für eine fünfköpfige Familie nur einen Corsa mit Sauger kaufen, wenn du dir einen Motor ohne aussuchen willst.
Bei meinen Strecken ist es sinnlos, aber das sei dahingestellt. Habe nichts dagegen. Wollte nur anmerken, dass es manche Autos nicht mehr ohne gibt. Da bleibt also gar keine Wahl.
Zitat:
@E-CE schrieb am 5. Februar 2018 um 17:16:40 Uhr:
Bei meinen Strecken ist es sinnlos, aber das sei dahingestellt. Habe nichts dagegen. Wollte nur anmerken, dass es manche Autos nicht mehr ohne gibt. Da bleibt also gar keine Wahl.
Keine Wahl ist aber ziemlich übertrieben. Wenn du natürlich eine bestimmte Marke und ein bestimmtes Modell mit einem bestimmten Motor willst, dann kann es hier und da mal eng werden mit der Auswahl. Aber grundsätzlich kann man ja von zig Herstellern und tausenden Modellen wählen.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 5. Februar 2018 um 14:44:34 Uhr:
Kann das ehrlich nicht verstehen. Start/Stop reduziert die Abgase, man spart über lang sehr viel Spritgeld. Auf was konzentriert sich dieser Hass gegenüber Start/Stop? Wo kommt diese Wut her?
Mir geht es genauso...
Ich muss allerdings sagen, dass ich von Autotechnik keine Ahnung habe. Als Laie habe ich, bis auf die höheren Kosten für die spezielle Batterie, die Start/Stop-Automatik immer als Vorteil für mich selbst und die Umwelt gesehen. Bevor ich jetzt wieder auf Opel umgestiegen bin, habe ich vier BMW 1er im Leasing gehabt, die alle mit dieser Technik ausgestattet waren. Fand ich gut.
Die allgemeine Tendenz hier, scheint mit aber gegen S/S zu gehen, und ich frage mich warum??? Mir erschließt sich auch absolut nicht, warum man die Technik nicht nutzt, wenn man sie im Wagen hat... zumal es der Batterie ja offensichtlich nicht gut tut, wenn ich den vorhergehenden Beiträgen Glauben schenken darf.
Könnte man mir als Laien denn bitte mal erklären, warum die Technik Mist sein soll?
@Nuwandax Mal ein Beispiel...dir gefällt der Mokka weil du keinen Kombi möchtest oder nur eine kleine Familie hast. Dann ist es egal für welchen Motor du dich interessierst, selbst der 1.6er Sauger hat S/S und es gibt keinen ohne. Die Wahl ist also eingeschränkt. Kannst dann natürlich auch zum anderen Hersteller laufen, dann ist es möglich.