AGM Batterie abklemmen / tauschen ...

BMW 3er E90

Hall Gemeinde,

ich muss Zeitnah die AGM Batterie tauschen. Kann ich die einfach abklemmen und was muss danach alles neu eingestellt werden?

Habe irgendwo gelesen, das man über die Pole im Motorraum ein Ladegerät anschließen sollte um keine Einstellungen zu verlieren?

Die neue Batterie würde ich dann über INPA neu registrieren. Kaufe mir daher die gleiche Stärke um weniger Aufwand zu haben.
Muss ich auch hier noch etwas beachten?

23 Antworten

Ich bin ehrlich: Ich habs gemacht um mein Gewissen zu beruhigen weil ich nicht wusst ewas passieren kann (beim Audi meines Kollegen war danach nämlich alles tot, das Servicemobil musste kommen), schaden kanns jedenfalls nicht 😉 Obs wirklich nötig war lass ich dahingestellt, ging jedenfalls schneller als die Uhr nachzustellen 🙂

Eiige Zeit nach dem Batterietausch mußte ich den Regensensor neu initialisieren, da er nur noch rumgesponnen hat, kann natürlich auch eine andere Ursache gehabt haben...

Eben gesehen bei Rheingold

Img-mt-2437187078558338696-20160519-235735
Img-mt-7779254210634172765-20160519-235346

Passt das so?

Img-mt-3517203607333706751-20160520-210205
Ähnliche Themen

Soweit meine Rückmeldung
Tausch war innerhalb von 45 Minuten komplett erledigt.
Hatte mir vorher ein YouTube Video angeschaut und losgelegt.
Das schwierigste war eigentlich die Batterie raus und neue rein heben 😉
Meine Frau hatte da kurz ihren Einsatz und hatte die Kabel etwas aus dem weg gehalten.
Uhrzeit und Datum musste neu eingestellt werden. Navi und co alles noch da. Ansonsten ist mir noch nichts aufgefallen.

Werde am Sonntag auch meine Batterie tauschen.
Gekauft habe ich eine 95 Ah AGM Varta Silver Dynamic für € 175,- (inkl. Versand und Altbatteriepfand).

Habe vor das Bordnetz mit einer 12V 7 Ah Batterie zu stützen (ich hoffe das reicht, sollte aber kein Problem sein.)
Ich hoffe das alles klappt, melde mich wieder.

Zitat:

Habe vor das Bordnetz mit einer 12V 7 Ah Batterie zu stützen (ich hoffe das reicht, sollte aber kein Problem sein.)
Ich hoffe das alles klappt, melde mich wieder.

Ja, das reicht. Der einzige Verbraucher der nicht zu vermeiden ist ist die Kofferaumbeleuchtung aber mehr als 1A dürfte die nicht verbrauchen.

Ich habe mein System nicht gestützt.
Musste nur Uhrzeit und Datum neu einstellen.
Nachdem abklemmen hatte ich kurz das Licht angemacht bzgl. Reststrom

Das mit dem Stützen durch die 12V (7Ah) Batterie im Motorraum hat leider nicht funktioniert. Erst hatte ich den Minuspol abgenommen, da war alles noch in Ordnung. Dann habe ich angefangen alle Steckverbindungen und Verschraubungen vom Pluspol zu entfernen ... dann war auf einmal das Kofferraumlicht aus. Keine Ahnung warum das nicht funktioniert hat.

@tn2000
Vielen Dank für den Ausdruck aus Rheingold. Bei meinem xDrive kam sofort nach dem Starten mit der neuen Batterie eine "Flut" an Fehlermeldungen (xDrive, DSC, ABS, usw. ausgefallen). Habe dann den Lenkwinkelsensor kalibriert (nach "Deiner" Anleitung) und dann gingen die Meldungen weg. Danach habe ich noch den Fehlerspeicher gelöscht. Auf der anschließenden Probefahrt gab es keine Auffälligkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen