ForumAgila & Karl
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Agila & Karl
  6. Agila Bj. 2003 Servolenkung schwergängig

Agila Bj. 2003 Servolenkung schwergängig

Opel Agila A (H00)
Themenstarteram 14. Mai 2022 um 18:10

Hallo in die Runde,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen Agila Erstzulassung 23.07.2003 mit folgendem Problem:

Einmaliger Eindruck, dass die Lenkung schwergängig ist.

Beim FOH wurde das Problem heute vorgestellt und es wurde nachgeschaut und festgestellt, dass das Fahrzeug keine Servolenkung hat. Es sei halt ein altes Fahrzeug und da kann das schon mal sein, dass die Lenkung schwergängiger wird.

Auf den Hinweis, dass die Lenkung jetzt wieder so ist, wie immer wurde nicht weiter eingegangen. Eine Probefahrt hat auch kein Ergebnis gebracht. Ist ja auch logisch, weil das Problem seit 12.05. nur 1 x sporadisch aufgetreten ist.

Im Jahr 2012 wurde eine Platine oder so hinter dem Armaturenbrett ausgewechselt. Vorausgegangen ist ein Unfall wegen plötzlich ausgefallener Servolenkung. Auch hier wurde das Problem erst erkannt, weil plötzlich keine Tankanzeige mehr auf dem Display war.

Die letzte Inspektion war am 05.05.2022.

Auf Platz 13 gibt es für EPS auch eine Sicherung.

Ein weiteres Problem ist ein Geräusch das verschwindet, wenn die Kupplung getreten wird. Hier habe ich nun 2 unterschiedliche Meinungen von der gleichen Werkstatt. Meinung 1 = Getriebe Meinung 2 = Kupplung ( wurde 2014 getauscht).

So nun habe ich viel geschrieben. Ich benötige Auskunft wie das nun bzgl. Servo aussieht und vielleicht auch zum Thema Getriebe/Kupplung.

Schon mal vielen Dank im voraus.

Diane

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 2. Juni 2022 um 10:28

Hallo ULFX,

habe eine Aufnahme versucht, aber da war alles mögliche zu hören, nur nicht das Geräusch.

Bin aber weiter dran, nur ist mein Sohn derzeit viel beruflich unterwegs.

Die Firmen haben sehr weitergeholfen, nur habe ich bisher von Opel keine Teilenummern.

Abe auch das ist über die ganz obere Ebene in Klärung.

Langsam kann ich die Aussage "ist halt ein altes Auto und wurde nicht gebaut, dass es ein H-Kennzeichen bekommt; Ist halt ein Billigprodukt von Opel" nicht mehr hören.

Wollen nur ein Neufahrzeug verkaufen und haben aber keine Alternative parat.

Gruß Diane

Wofür benötigst du denn eine Teilenummer? Für die EPS? Oder das Getriebe? Bei beiden wäre sicher besser zu wissen ob es wirklich defekt ist...

Themenstarteram 2. Juni 2022 um 16:18

Hallo ULFX,

tja das ist eben das Problem und wir drehen uns im Kreis.

Der eine vom Opel sagt Getriebe und der andere vom gleichen Opel sagt Kupplung.

Ob das Teil an der Lenkung defekt ist, konnte nicht festgestellt werde, da der Fehler dort in den 2 Tagen nicht aufgetaucht ist.

Ich bekomme immer nur zu hören altes Auto und gibt keine Ersatzteile mehr.

Daher schaue ich jetzt erstmal, was es überhaupt noch gibt und dafür werden meist die Teilenummern benötigt.

Alles leider nicht so einfach, aber ich habe mein Auto noch nicht aufgegeben.

Muss halt auch noch nach ner richtigen Schrauberwerkstatt suchen.

Gruß Diane

Ich meine die Teilenummer der Lenkung kann man mit entsprechenden Geräten auslesen, hab zufällig den Agila meiner Mutter hier. Kann ich nachher mal testen.

Oder eben man kann sie auf dem Bauteil erkennen/ablesen!?

Nur als Neuteil wird es das sicher nicht mehr geben und wenn dann zu irren Preisen, was der gesamte Agila nicht mehr wert ist, daher ja mein Rat mit den Instandsetzern.

Und wissen ob`s wirklich die Lenkung/Säule ist ;)

Beim Getriebe wird es nicht anders sein.

Ob sich das noch alles lohnt?

So mal eben ausgelesen, das ist möglich. Allerdings anscheinend nur vom Steuergerät der Lenksäule, bei 05er Z10XEP meiner Mutter ist sie: 38720-84E2. Das nur so als Richtung, welche Nummern es sind!

Die Lenksäule selber hat wieder eine andere Teilenummer, aber beides kann man erkennen indem man seinen Kopf in den Fußraum steckt und verdreht und nach oben guckt.

 

Ganz wichtig: Solange der Motor nicht an ist/läuft, ist ein Fehlercode in der Lenkung hinterlegt:

"C1122-(0) Motordrehzahlsignal nicht vorhanden - vorhanden"

Der ist automatisch (!) weg sobald der Motor läuft und daher völlig normal, davon also nicht beirren lassen bzw dein Schrauber ;)

Themenstarteram 23. Juni 2022 um 10:32

Hallo,

ich melde mich mal wieder mit einem Zwischenbericht.

Habe mein Auto nun in einer mir empfohlenen Werkstatt vorgestellt und es wurde in meinem Beisein eine Probefahrt gemacht. Es ist definitiv das Getriebe.

Aber das ist für den Mechaniker kein Problem, sofern er ein überholtes Getriebe bekommt.

Gleichzeitig wird die Kupplung erneuert. Kostenpunkt ca. 1500,00€.

Er hat sich nun mit Opel wegen der Teilenummer in Verbindung gesetzt.

Bevor er an die Reparatur geht, will er das Fahrzeug noch von unten anschauen.

Bezüglich der Lenkung hat er nichts gesagt, werde ich aber vorher nochmal ansprechen.

Für mich hört sich das gut an. Bin aber nebenbei trotzdem auf der Suche nach einem neuen gebrauchten. Hab derzeit den KIA Picanto im Auge und einen Suzuki Celerio.

Werde mich wieder melden.

Gruß Diane

Ob sich das noch alles lohnt!? Hm, muß jeder selber entscheiden...

Das Getriebe könnte wohl die Grätsche gemacht haben, weil der 1. Getriebeölwechsel nie gemacht wurde und somit das Einlauföl nie raus kam.

Bei meiner Mutters Agila A hatte ich das nach dem Kauf (Z10XEP MJ 2005, gekauft 2016 mit nicht mal 50tkm) vorsorglich gemacht, da man nichts nachvollziehen konnte. Ding habe ich eh einmal auf Links gedreht, damit sie lange Ruhe hat.

Themenstarteram 25. Juni 2022 um 6:19

Hallo ULFX,

ja das ist eine Entscheidung, die ich treffen muss.

Aber derzeit tue ich mich einfach schwer was passendes zu finden, also ist das Geld gut angelegt und verschafft mir Zeit.

Vielleicht läuft er ja auch ohne Probleme die nächsten Jahre, denn große Dinge waren selten.

Das mit dem Getriebeölwechsel hat der Mechaniker auch im Verdacht. Hatte mir mal alle Belege rausgesucht und durchgelesen. Aber nichts verstanden, muss ich mal meinem Sohn zeigen.

Aber kann man ja wohl jetzt eh nichts mehr machen.

Leider habe ich noch keine Rückmeldung vom Mechaniker.

Gruß Diane

Hallo an Alle,

ich wollte mich nun noch mal melden und bei allen bedanken, die mir mit Informationen weitergeholfen haben.

Mittlerweile habe ich schweren Herzens meinen AGILA verkauft (500,00€) und bin Besitzerin eines Suzuki Celerio (BJ 2019).

Nach den Belegen für den Getriebeölwechsel habe ich gesucht und musste feststellen, dass die Jahre 2006-2008 fehlen. Und vom KM-Stand wäre da m.E. dieser Wechsel gewesen.

Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit Eurem AGILA.

Gruß Diane

Meine das Einlauföl blieb nur 1 Jahr drin, also wäre 2004 das Jahr gewesen der Dokumentation. Nu aber ja eh egal. Viel Spaß mit dem neuen :)

Hallo ULFX,

Danke, den habe ich bereits.

Ich bin von den 30000km ausgegangen bzgl. Ölwechsel und da kamen 2006 bis 2008 in Frage, wobei das Fahrzeug 2008 ja abgemeldet war.

Gruß Diane

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Agila & Karl
  6. Agila Bj. 2003 Servolenkung schwergängig