Agila A 1.0 Getriebe / Kupplung
Hallo!
Ich habe vor drei Wochen einen Agila A 1.0 gekauft, Baujahr 2004 mit 77 tkm.
Bei der Probefahrt habe ich zwar ein für mich ungewöhnliches Geräusch gehört, dieses aber auf den 3-Zylindermotor geschoben, der ja nun doch etwas rauhe und lauter ist.
Das hat sich nun aber nicht so bewahrheitet.
Konkret heißt das:
Der Wagen läuft im Leerlauf bei getretener Kupplung recht ruhig, nehme ich den Fuß von der Kupplung, wird es recht laut, ein schleifendes Geräusch entsteht.
Bei der Fahrt ertönt beim Aus- und wieder Einkuppeln ebenfalls ein merkwürdiges Geräusch, das sich wie ein lautes Ansaugen von Luft anhört (ist es nicht, hört sich aber so ähnlich an).
Der Schaltvorgang ist problemlos, keine knackenden Geräusche, nichts hakt oder springt raus.
Nur im Schiebebetrieb ist es etwas lauter (Surren).
Der hier viel zitierte Getriebeölwechsel ist bei 24 tkm vorgenommen worden.
Ich war jetzt in drei Werktstätten und habe folgende Einschätzungen bekommen:
1. Opel-Werkstatt: Kupplungsausrücklager, gar kein Zweifel
2. Freie Werkstatt: Kupplungsausrücklager auf keinen Fall, da kein Geräusch, wenn Kupplung getreten, also Lager belastet ist.
Eventuell LAger der Getriebewelle, das äußere Lager kann man eventuell ohne Demontage des Getriebes wechseln, muss er noch ermitteln.
3. Andere Opel-Werkstatt: Ausrücklager nicht, weil s. o.
Kann man so nicht sagen, muss man mal auseinander bauen und schauen.
Davor vielleicht noch mal Ölstand im Getriebe prüfen, bevor man baut.
Hat jemand mit dieser Sache mal Erfahrungen gemacht?
Danke!
Und übrigens: Ja, ich weiß, ich hätte genauer hinhören sollen, der Kauf war nicht meine beste Idee.
27 Antworten
Ich hatte das gleiche, wo ich den agila 1.0 gekauft hatte......Nr.1 hat keine Ahnung 2) und 3) haben recht.......es ist definitiv das Getriebe! Wenns die Kupplung wäre hättest du die schleifgeräusche, bei drücken der Kupplung. Wenn du die Kupplung drückst ist das Geräusch weg, was sich wie ein schleifen anhört........Ich sehe da 2möglichkeiten: Entweder du lebst mit dem schleifen......welches von einem der Lager im Getriebe kommt, oder du kaufst ein neues gebrauchtes Getriebe ( habe ich gemacht/ Glück gehabt....300 Euro statt 500-800 ) hinzu kommt dann noch neues ausrücklager und schwungscheibe ( 100 Euro ) + Ein-Ausbau 200-300 Euro
Hallo!
Die Kupplung an meinem AGILA A/Dez 2007 ist defekt und es muss eine neue rein. Da will ich selber ran.
Weiß jemand, ob der Motor nach oben rausgenommen werden kann und kann dies jemand beschreiben?
Oder eine andere Möglichkeit z.B. von unten aus der Grube und was da zu machen ist?
Grüße an die Motor-Talker
Johannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Hallo,
Motor lässt sich nach unten ausbauen.
Gruß Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
In einem Satz: Antriebswellen lösen, Auto hoch aufbocken, Achsschenkel links
vom Federbein abbauen und linke Achswelle aus Achsschenkel herausziehen,
Motor und Getriebe mit 2 Wagenhebern unterstützen, Motor zusätz-
lich mit Seilen sichern, dass er nicht mehr als ca.10cm nach unten fallen kann,
den Details in den Bildern (aus TIS) folgen, Motorlager abbauen, Motor +
Getriebe ablassen, so dass Getriebe schräg nach unten zeigt, Getriebe
abschrauben und von Motor trennen.
Ich habe bisher Motor+ Gtriebe nur komplett ein-/ ausgebaut.
Wer einen Fehler findet, möge mich bitte korrigieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Und nochmal die Bilder in voller Auflösung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Hallo,
habe den Motor ohne Getriebe ausgebaut, aber eben auch nach unten.
Gruß Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Hallo,
es ist ein AGILA Modell A, aber EZ Dez/2006 (nicht wie anfangs geschrieben Dez/2007, das wäre ja dann B)
Trift eure Info noch zu?
Gruß
Johannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Meine Antworten beziehen sich auf Model A.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Hallo, vielen Dank allen für die hilfreichen Antworten.
gerulf, Deine präzise Beschreibung wird wohl am meisten helfen, dafür meinen besonderen Dank.
Jetzt schaun ma demnächst mal wenns wärmer wird, wie 's wird.
Alles Gute und liebe Grüße
Johannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Hallo, habe doch noch ein Problem dabei:
Der Freund, der die Grube hat meint, dass er den Motor kpl. mit Getrieb nicht unter der Grube durch kriegt.
Weiß jemand, ob sich das Getriebe einzeln ausbauen lässt, ohne dass der Motor raus muss?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Meine Beschreibung bezieht sich darauf nur das Getriebe auszubauen !
Sicherheitshalber empfehle ich aber noch, den Stecker vom
Motorsteuergerät abzuziehen, der am dicken Kabel in der Mitte des
Motorraumes nach unten geht.
Klassischer Ausbau mit Motor: nach unten auf eine Holzplatte ablassen,
Auto sehr hoch anheben und Motor+ Getriebe samt Holzplatte nach
vorn herausziehen.
Das geht auch mit Grube.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Zitat:
@gerulf schrieb am 5. Februar 2018 um 18:17:41 Uhr:
Meine Beschreibung bezieht sich darauf nur das Getriebe auszubauen !
Sicherheitshalber empfehle ich aber noch, den Stecker vom
Motorsteuergerät abzuziehen, der am dicken Kabel in der Mitte des
Motorraumes nach unten geht.Klassischer Ausbau mit Motor: nach unten auf eine Holzplatte ablassen,
Auto sehr hoch anheben und Motor+ Getriebe samt Holzplatte nach
vorn herausziehen.
Das geht auch mit Grube.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]
Herzlichen Dank Gerulf!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung wechseln' überführt.]