Aggressives Verhalten von LKW-Fahrern und Abdrängen
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu sagen oder kennt die Situation?
Oder vielleicht gibt es auch einen LKW-Fahrer, der was dazu sagen kann?
Vorgeschichte:
Seit ein paar Monaten habe ich einen neuen Job, bei dem ich täglich einfach rund 100 km auf der Autobahn pendeln muss. Vorher bin ich zu nur Landstraße gefahren.
Mein Diskussionsbeitrag:
Bei den aktuellen Spritpreisen möchte ich die Wegkosten so gering wie möglich halten. Das bedeutet ich kalkuliere morgens mehr Wegzeit ein und fahre einfach langsamer und das verhält sich so:
Ich fahre auf die Autobahn auf, bleibe auf der rechten Spur mit rund 100km/h. Diese Geschwindigkeit halte ich, bis auf einen LKW “auffahre”. Dort angekommen “hänge” ich mich einfach hinten dran und fahre mit konstantem Abstand mit 85-95 km/h hinterher (je nach dem wie schnell dieser eben fährt). Da LKWs in der Regel äußerst gleichmäßig fahren, ist es für mich zum pendeln auch sehr angenehm, da ich weder spontan beschleunigen oder stärker bremsen muss.
Dass nach einer gewissen Zeiten von hinten irgendwann dann auch mal LKWs ankommen, die einen Tick schneller sind - ist auch normal. In der Regel überholen sie mich und den LKW bzw. die LKWs vor mir dann (gibt immer einen, der einen Tick schneller ist). Jedoch kommt es beinahe einmal in der Woche vor, dass es einem LKW ein Dorn im Auge ist, dass ich auf der rechten Spur hinter einem anderen LKW fahre. Dann wird bis auf 1 m aufgefahren, gehupt, gedrängelt, Lichthupe usw. Mir ist es auch schon 2mal passiert, dass der drängelnde LKW hinter mir zum Überholen angesetzt hat und dann neben mir nach rechts rüber gezogen sind, um mich auf den Standstreifen abzudrängen - nur um dann hinter dem LKW weiter zu fahren, hinter dem ich gehängt bin. Habe mich dann hinter den “Drängler” eingeordnet und bin genauso weiter gefahren.
Dieses Verhalten könnte ich sogar verstehen, wenn ich mich vor dem LKW einordnen und immer langsamer werden würde oder wenn ich ungleichmäßig fahre oder so. Aber ich bin sehr bedacht immer den gesetzlichen Mindestabstand von rund einem halben Tacho einzuhalten und äußerst gleichmäßig zu fahren (oftmals sogar mit Tempomat - so lange keine Berge kommen, da muss ich mich manuell anpassen). Jedoch ist meine Routine (wie oben schon geschildert) auf die Autobahn fahren, bis auf den ersten LKW auffahre und dahinter bleibe ich dann.
Gibt es da irgend eine Regelung, dass das nicht erlaubt ist?
Haben LKWs generell etwas dass man sich dahinter hängt?
Ich kann dieses Verhalten nicht ganz nachvollziehen, da ich mit dem Vordermann “mit schwimme”.
Danke für Euer Feedback!
127 Antworten
Nein, eine Rangordnung gibt es dabei nicht. Und auch wenn ich meinen Tempomat auf 100 stehen habe (PKW oder Womo mit Anhänger) hab ich kein Problem damit, entweder mit dem Überholen zu warten, bis von hinten frei genug ist, oder 1/2/3/ganz viele LKW mit "leicht" höherer Geschwindigkeit zu überholen.
Wenn du tatsächlich den erforderlichen Abstand einhältst, was hast du dann vom Dranghängen? Und selbst wenn du 40 m Abstand hältst, was siehst denn, was vor dem LKW auf deiner Spur passiert? Da liegt ein Rad, stört den LKW nicht, der ist hoch genug.
Zitat:
@Bamako schrieb am 25. April 2022 um 20:07:50 Uhr:
Die Antwort von KapitaenLueck war auch das, was mir direkt in den Sinn kam.
Der Überholweg wird deutlich Länger, zum Ärgernis aller anderen Verkehrsteilnehmer.Ansonsten gibt's einfach auch genug Knallschoten unter den LKW-Fahrern, so wie hinter jedem anderen Lenkrad auch...
P.S.:
Solche Leute sehe ich gelegentlich, denk mir "herrje, was ein Sparfuchs" aber nichts böses. So richtig nerven tun die Anhängerfahrer, die mit strich 80 auf der Autobahn herumschleichen. Ganz schlimm sind die mit den Pferdeanhängern...
Verstehe Deinen Punkt mit dem Hängerfahrer - aber ich denke das kann man hier nicht vergleichen - da der Hängerfahrer durch seine langsamere Fahrweise den Verkehr aufhält. Ich hänge mich an ein Fahrzeug und vergrößere den Abstand dann nicht weiter.
Ich lebe wohl in einer anderen Welt, hier fahren die Anhängerfahrer (auch mit Pferdeanhänger) locker ihre Tempo 100 auf den zweispurigen Bundesstraßen und oftmals 110/120 auf der BAB - jeweils mit 100er Plakette.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. April 2022 um 20:29:19 Uhr:
Nein, eine Rangordnung gibt es dabei nicht. Und auch wenn ich meinen Tempomat auf 100 stehen habe (PKW oder Womo mit Anhänger) hab ich kein Problem damit, entweder mit dem Überholen zu warten, bis von hinten frei genug ist, oder 1/2/3/ganz viele LKW mit "leicht" höherer Geschwindigkeit zu überholen.Wenn du tatsächlich den erforderlichen Abstand einhältst, was hast du dann vom Dranghängen? Und selbst wenn du 40 m Abstand hältst, was siehst denn, was vor dem LKW auf deiner Spur passiert? Da liegt ein Rad, stört den LKW nicht, der ist hoch genug.
Was ich davon habe?
Einen gleichmäßigen und flüssigen Verkehrsfluss. LKWs fahren meistens mit konstanter Geschwindigkeit. Vielleicht mal bergauf oder bergab ein paar km/h schneller oder langsamer - aber insgesamt kann man den Tempomat quasi km/h-genau einstellen und erwischt die exakte Geschwindigkeit des LKWs. Kein übermäßiges Bremsen oder Beschleunigen. Das ist sehr angenehm.
Und ja, ich halte den Mindestabstand ein und beobachte den davor laufenden Verkehr trotzdem sehr gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian48 schrieb am 25. April 2022 um 19:49:13 Uhr:
Aus meiner aktiven Busfahrerzeit weiß ich, dass 99 % der Pkw-Fahrer, die lange auf der rechten Spur fahren, unberechenbar sind und für brenzlige Situationen sorgen, deswegen sind die so unbeliebt. Meist sind’s Träumer, Unerfahrene, Verkehrserzieher, nicht mehr ganz fahrtaugliche Senioren etc.
Sach mal, gehts noch ?
Du hast gestern schon irgendwelchen Unfug geschrieben. Fast vergessen worum es ging.
Aber ich glaube heute übertriffst du dich.
Frage jetzt bitte nicht wieder was der persönliche Angriff soll. Wenn du da nicht selbst drauf kommst, weiß ich auch nicht was mit dir nicht stimmt.
Wie sorgt man übrigens für brenzlige Situationen wenn man lange rechts fährt ?
Was macht zb. Der TE falsch wenn er einfach hinter einem anderen LKW auf der rechten Spur hinterher fährt. Mit welchen Situationen wurdest du als aktiver Busfahrer bei 99% der VTs die das Rechtsfahrgebot beachten konfrontiert.
Und um dich mal mit deinen eigenen Waffen von gestern zu schlagen….Lag es vielleicht nicht auch an deinem Fahrstil ?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2022 um 20:40:52 Uhr:
Zitat:
@Florian48 schrieb am 25. April 2022 um 19:49:13 Uhr:
Aus meiner aktiven Busfahrerzeit weiß ich, dass 99 % der Pkw-Fahrer, die lange auf der rechten Spur fahren, unberechenbar sind und für brenzlige Situationen sorgen, deswegen sind die so unbeliebt. Meist sind’s Träumer, Unerfahrene, Verkehrserzieher, nicht mehr ganz fahrtaugliche Senioren etc.Sach mal, gehts noch ?
Bei mir schon, danke der Nachfrage. Bei dir bin ich mir grad nicht so sicher.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2022 um 20:40:52 Uhr:
Du hast gestern schon irgendwelchen Unfug geschrieben. Fast vergessen worum es ging.
Ja, im Alter werden viele vergesslich. Da gibt’s sicher was von ratiopharm.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2022 um 20:40:52 Uhr:
Frage jetzt bitte nicht wieder was der persönliche Angriff soll. Wenn du da nicht selbst drauf kommst, weiß ich auch nicht was mit dir nicht stimmt.
Nö, da komm ich grad nicht drauf. Erklär doch mal, wo dich der Schuh drückt.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2022 um 20:40:52 Uhr:
Wie sorgt man übrigens für brenzlige Situationen wenn man lange rechts fährt ?
Viele werden unmotiviert langsamer, geben dann Gas, wenn man grad überholt, etc.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2022 um 20:40:52 Uhr:
Was macht zb. Der TE falsch wenn er einfach hinter einem anderen LKW auf der rechten Spur hinterher fährt.
Les noch mal meinen post, und wenn du ihn nicht begreifst, lass ihn dir erklären. Ich hatte die Antwort auf deine Frage schon geschrieben.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2022 um 20:40:52 Uhr:
Mit welchen Situationen wurdest du als aktiver Busfahrer bei 99% der VTs die das Rechtsfahrgebot beachten konfrontiert.
siehe oben.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 25. April 2022 um 20:40:52 Uhr:
Und um dich mal mit deinen eigenen Waffen von gestern zu schlagen….Lag es vielleicht nicht auch an deinem Fahrstil ?
Warum geht es dir nur darum, mich schlagen zu wollen? Das ist hier ein Forum, kein Wettkampf.
Womöglich liegt es hin und wieder auch an meinem Fahrstil, ich bin wahrscheinlich nicht so perfekt und fehlerfrei wie du.
Aber als kleiner Hinweis: Als Busfahrer fährt man sehr, sehr defensiv. Es sei denn, es sind einem die Menschenleben egal und man hat nicht alle Latten am Zaun.
1. Sparst du mit Abstand keinen Sprit.
2. Schert man nach dem Überholen wieder rechts ein
3. Wäre mir persönlich die Gefahr viel zu groß um zischen 2 LkW zu geraten. Ist mir mal fast passiert. Nur beherztes rüberreißen auf die Standspur hat mir die mächtigsten Knitterfalten an meinem Körper verhinder. Der LKW hat es nicht mehr geschafft und draufgerumst.
Ich fahre zwar immer rechts. Aber nur wenn dort nicht 2 LKW hintereinander sind oder der Abstand mehr als ausreichend ist.
Hatte ich vorhin vergessen. Natürlich ist das Verhalten der Brummilenker die so mit dir umgehen unter aller Sau, ganz klar und ist nicht zu entschuldigen.
Doch sag ich noch mal, denk einfach mal aus der anderen Warte.
@Florian48
Ist ja nett geschrieben was du da von dir gegeben hast, werde ich aber nicht drauf eingehen, die Vorlagen sind zu klein und mit unüberlegten Unterstellungen durchzogen. Aber das mit den 99 % solltest du überdenken. Das war der Stein des Anstoßes.
Ich halte mich zu 99 % ans Rechtsfahrgebot, Bei in Spitzenzeiten 2000 km die Woche, sind über 1900 km in der Woche nur Rechts. Unberechenbare VTs im PKW fallen mir da so gut wie nie auf. Wenn es unberechenbar zu geht dann links, dort findet das große Gedrängel statt.
Und zu Den defensiven Busfahren, nicht vielen Busfahren ist ihr Zeitplan wichtiger als die STVO. Auch Busfahrer fahren gerne zu dicht auf, sieht man oft in limitierten Abschnitten . Wüstest du bei ein wenig Praxis auch.
Ok. Lassen wir es, Theorie und Praxis unterscheiden sich mächtig.
Moin Moin !
Zitat:
@Florian48 schrieb am 25. April 2022 um 19:49:13 Uhr:
Aus meiner aktiven Busfahrerzeit weiß ich, dass 99 % der Pkw-Fahrer, die lange auf der rechten Spur fahren, unberechenbar sind und für brenzlige Situationen sorgen, deswegen sind die so unbeliebt. Meist sind’s Träumer, Unerfahrene, Verkehrserzieher, nicht mehr ganz fahrtaugliche Senioren etc.
Ohne eine genaue Prozentzahl zu nennen , verkehrt ist das nicht. Habe ich zu oft erlebt , typisch ist eine völlig freie AB , in der Ferne taucht ein LKW / Bus auf , man nähert sich , erkennt , dass dahinter ein PKW klebt , wenige km später wechselt man auf die Überholspur , ist fast auf Höhe des Pkw, da zieht dieser auch auf die Überholspur. Vollbremsung von gut 180 , nach rechts ziehen , den PKW rechts überholen , um dann vor dem LKW wieder auf die Überholspur zu wechseln (Alternativ wäre die Standspur als Ausweichmöglichkeit gewesen) . Auf Höhe der HA des LKW dann dessen Tempo erreicht. Blos nicht hupen bei der Aktion , wer weiss , wass der Trottel im PKW dann vor Schreck macht. Exakt so hat es sich 2 x abgespielt , einmal hat die Dumpfbacke noch ein Lichthupenfeuerwerk von sich gegeben. Hat sich wohl über den rechts überholenden Raser aufgeregt. Geblinkt hat natürlich keiner , der Gebrauch des Blinkers ist auf der AB sowieso eher unüblich. Bin aber neulich auch etwa 20 km durch 3 Ortschaften hinter jemanden hergefahren , der nie geblinkt hat , dafür aber 7 oder 8 mal die Vorfahrt nicht beachtet . Immer bei rechts vor links , (nicht einsehbar) , glücklicherweise kam keiner.
allerdings gehört der TE nun mal eindeutig nicht zu dieser Gruppe!
Zitat:
Aber als kleiner Hinweis: Als Busfahrer fährt man sehr, sehr defensiv. Es sei denn, es sind einem die Menschenleben egal und man hat nicht alle Latten am Zaun.
Das "es sei denn..." trifft wohl auf 99% aller Busfahrer zu , die in einem grünen Fernverkehrsbus sitzen. Die fallen mir immer wieder durch absolut rücksichtslose und verkehrsgefährdende Fahrweise auf.
Beispiel : ich fahre in Wob auf die A2 Richtung Hannover. Eigentlich ist abends nicht so viel Verkehr auf der 3-spurigen Strecke , aber irgendwie gehts nicht voran , auf allen 3 Spuren Kolonnenverkehr mit Tacho 100. Wenig später erkenne ich den Grund: ein Grüner Reisebus überholt einen anderen Reisebus. Dieser wiederum schert ständig aus , um LKW zu überholen. Der grüne schert selbstverständlich genauso aus , rauf auf die dritte Spur, die dort befindlichen PKW müssen eine Vollbremsung hinlegen. Das Schauspiel konnte ich mir dann ansehen , bis ich am Kreuz Hannover Ost auf die A7 wechselte. Für Ortsunkundige: Die Entfernung zwischen dem Kreuz Wob und H beträgt 68 km ! Auf diesen 68 km haben es keine 10 PKW geschafft , den grünen Bus zu überholen , dieser wiederum hat auf der gesamten Strecke keinen erkennbaren Meter gegenüber dem anderen gut gemacht.
mfG Volker
So erlebe ich das leider auch sehr sehr häufig.
Blinker? Wozu?
Spiegel nach hinten orientieren? Wozu?
Nach dem (eigentlich zügigem aber nie statt findendem) Überholens sofort wieder nach rechts orientieren? Nö warum da kommt ja noch in naher Zukunft einer den ich noch überholen könnte.
Egoismus gibt es nicht nur auf der linken Spur, leider auch viel zu häufig das träumende egoistische Fahrervolk auf der rechten Seite.
Wenn jeder sich mal am Riemen reißen würde gäbe es das alles nicht.
Aber der Mensch ist nun mal ein Egomane.
Wer meint das es nur bei uns so ist täuscht sich allerdings. Das gibt es auch zu genüge bei unseren 100 fahrenden Nachbarn was ich immer an jedem WE feststellen kann.
Kommt mir irgendwie bekannt vor - aber freu dich, dass der Typ nicht noch extra gebremst hat. Hab ich auch schon mehrfach erlebt. Ob sich da niemand Gedanken macht, was mit einem Kleinst-/Kleinwagen passiert, wenn mein 2,5-Tonner aus Tempo 200 und mehr hinein kracht?
Auch die Fahrweise von manchem Busfahrer kommt mir bekannt vor. Und trotz eindeutiger Spuren an der linken Busseite, passend zu den Spuren am PKW, wurde das Abdrängen des PKW-Fahrers in die Leitplanken dann bestritten. Ohne RS-Versicherung Klage zu riskant, ohne DashCam keine Beweismöglichkeit.
Peter, das komische ist das das du dann noch Schuld hast. Du Raser du und dann noch mit SUV, das ist geht ja gar nicht.
😉
Aber das ist auch ein Grund mit warum ich nur mit Tempo links rechts links fahre. Da muss man für die Anderen mitdenken und auf der Hut sein, das hält mich aufmerksam und fit.
Fit??? Ja, ich bin dann entspannter als wenn ich in NL mit 100 rumgurken muss, da penn ich fast immer éin bzw. erwische mich selbst wie ich immer anfange träumend in der Gegend rum zu glotzen.
Upps, wir schweifen ab.
In dem seltenen Fall daß ich mal einem LKW nachfahre überhole ich diesen sofern von hinten ein schnellerer kommt. Muß nicht unbedingt sein daß ein LKW auch noch PKWs überholen muß (das erhöht nur deren Zeit auf der linken Spur und sowas nervt mich immer wenn normal unterwegs bin).
Gruß Metalhead
Wobei ich aggressives Verhalten bei LKW-Fahrern eigentlich extrem selten erlebe. Bin ich schneller unterwegs und oft auf der Überholspur, kann ich meistens sehr früh noch vor dem Blinken erkennen, dass ein Trucker zum Überholen ansetzen möchte. Lässt sich meist mit Gas wegnehmen, kurzes Lichtzeichen und ein wenig auf die rechts Spur regulieren.
Nervig war es nur einmal, als ich bei der ersten Motorradfahrt des Jahres auf der A 30 mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur mich mehreren LKW's näherte, der letzte dann blinkte und gleichzeitig mit dem Ausscheren begann. Bremsen hätte nicht gereicht, also Vollgas und dran vorbei. Mit dem Auto wäre es zu eng geworden. War es Absicht von ihm? Glaube ich nicht, der war einfach noch nicht auf rasende Motorradfahrer eingestellt. Und meine Sinne funktionierten wohl auch noch nicht richtig.
Und einmal fand ich das Verhalten eines LKW-Fahrers geradezu lustig. War mit dem Womo mit Anhänger auf dem Weg in den Urlaub, durfte nur 80 fahren und hatte knapp über 90 real drauf. Bergab zog der Typ dann an mir vorbei, beim bergauf war er ein Hindernis und wurde wieder überholt. Das dann mehrfach, bis es mir zu blöd wurde und mich mein Limit für einige km nicht interessierte.
Sorry, ich kann die Kritik an der Fahrweise des TEs nicht nachvollziehen. Im Prinzip gibt es zwei Fahrweisen, die ein entspanntes Fahrern auf der Autobahn ermöglichen, entweder man orientiert sich an die gefahrene Geschwindigkeit der linken Fahrspur oder eben an die gefahrene Geschwindigkeit der rechten Fahrspur und das macht eben der TE.
Kritisch sind die PKWs, die aus Spargründen noch langsamer als die LKWs fahren. Das macht der TE aber nicht, sondern er fließt doch mit der Geschwindigkeit der Fahrzeuge (meist LKWs) mit.
Hier wird die Spritersparnis seiner Fahrweise auch angezweifelt. Natürlich spart er Sprit, zwar nicht durch einen Windschatten, sondern durch das langsame Fahren, denn umso schneller man fährt, umso höher ist der Verbrauch.
Viele Autofahrer fahren immer konstant 100 km/h auf der Autobahn, warum wohl? Auch um den Verbrauch nicht in die Höhe zu treiben. Das konstante 100 ist aber problematischer, einerseits, weil dann mit einer nicht ausreichend hohen Differenzgeschwindigkeit LKWs überholen werden und andererseits, weil häufig die Spur gewechselt werden muss und das ist oft nicht stressfrei.
Der TE fährt deswegen ein paar km/h langsamer und kann dadurch die Spurwechsel reduzieren und wenn ich ihn richtig verstanden habe, beschleunigt er beim Überholen dann auch deutlich über 100 km/h.
Also, um es mal klar zu sagen, es geht hier nicht darum die Fahrweise des TE zu kritisieren, sondern was er ändern kann, damit er diese Probleme mit manchen LKWs nicht hat.
Da nun eine langsame und sparsame Fahrweise nicht meins, so dass ich schlecht Empfehlungen geben kann. Vielleicht fällt mir aber noch etwas ein.
Ich würde vermutlich versuchen, möglichst nicht zwischen zwei LKWs zu fahren, denn dieses Sandwich ist gefährlich, wenn der vordere LKW stark bremsen muss. Also würde ich, sobald sich ein LKW von hinten nähert, bei der nächsten Möglichkeit den vorderen überholen.
Nun hat der TE aber geschrieben, dass in der Zeit, in der er unterwegs ist, LKW hinter LKW fährt, so dass meine Lösung nicht möglich ist.
Daher wäre mir das Ganze trotz Spritersparnis nicht wert, so dass ich mich lieber an die Geschwindigkeit der linken bzw. mittleren Spur orientieren würde, das ist entspannter und vor allem sicherer.
Gruß
Uwe