AFT Schrauben im Saugrohr

VW Vento 1H

Hallo!

Ich lese hier immer wieder, das es bei den AFT motoren dazu kommen kann, das sich schrauben im saugrohr lösen und dann der motor über den jordan geht. da ich selber einen AFT motor in meinem vento habe und ich diesen auch noch eine weile fahren will, würde ich gerne wissen um welche schrauben es sich genau handelt? wäre echt dankbar, wenn mir das jemand genauer beschreiben könnte.

so denn

23 Antworten

"Sicherungslack"? Noch nicht gehört 😕
Krieg ich den im Gut sortierten Fachhandel (ATU) 😁 ?

schweißen geht, ich war damals so ziemlich der erste der hier im Forum in den sauren Apfel beißen musste, sogar noch vor "mutti" 😉
zum thema fixieren, werde ich am wochenende oder sogar schon morgen, die bilder schicken.meine schrauben sind fest und das gänze hält nun seit 70.000km...
@variant3 muss dir halt wiedersprechen weil das schweißen bei mir funktionierte 😉

@variant3: Hab eben nochmals diesen Thread angeschaut und merkte das ich was "überlesen" hab... Du beschreibst eine Einstellung der Scheiben mit Papier ! Wie genau geht das und worauf muß man achten ? Bei mir machts jetzt zwar die Werkstatt, aber wer weiß ob die es richtig wissen.. Den Motor gibts ja net soooo oft ! 😁

Hab Sie bei nem Kumpel ebenfalls angeschweisst ...

Nur ein kleiner Punkt und hält seit ca. 45000km ... vorgefunden haben wir sie locker bei ~150tkm

Selbst wenn wie so viele vermutet haben das der Punkt durch Vibrationen irgendwann bricht kann die Schraube nicht reinpurzeln ... wir habn den Punkt etwas "größer" gehalten, selbst wenn er bricht und sich lockert ist bei einer 3/4 Umdrehung schluß weil sie am Schweisspunkt ansteht.

Lg

Ähnliche Themen

Hallo,

hab gerade bei meinem AFT bei knapp 155000 km ebenfalls das Problem festgestellt.
Das Problem scheint ja wirklich bei fast allen Motoren aufzutreten.
Vielleicht wäre es sinnvoll das Thema mal anzupinnen, könnte vielleicht einigen viel Ärger und Geld ersparen, die nicht das Glück haben, so wie ich, das durch Zufall zu lesen.

Gruß

Daniel

Ich glaube ich habe auch feststellen können woran es liegt das sich die Schrauben lösen. Bei mir betraf es nur die vier Schrauben von Zylinder 1 und 2. Selbst nach dem Wiedereinbau war festzustellen das die Klappen sich unter hörbaren klappern immer noch bewegten. Es bewegt sich jedoch nicht die Klappe selbst sondern die gesamte Welle minimal. Die Lager der Welle scheinen mit der Zeit etwas auszuschlagen. Die drei Lager auf der rechten Seite wiesen noch nicht so viel Spiel auf. Ich vermute die beiden linksseitigen Klappen durch das höhere Lagerspiel auf der Seite mehr Vibrationen ausgesetzt sind und sich somit die Gefahr, dass die Schrauben sich lösen an der Stelle erhöht.

Anders kann ich mir das Fehlerbild, so wie es bei mir aufgetreten ist nicht erklären.

Welche Torx-Größe brauche ich für die 6 Schrauben im Deckel?
Kumpel hat sich heute nen aft gekauft und da wollen wir nächste Woche direkt kontrollieren was Sache ist...

Ich kann morgen mal schauen nach der Größe, hab's bei meinen nie kontrolliert, hat bis jetzt aber 214.xxx km gehalten.

Sind 25er Innentorxschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen