AFT Öltemperaturabhängiger Drehzahlbegrenzer 5100-4000rpm

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe(welch überraschung) ein Problem mit meinem Golfinchen!

Zur Vorgeschichte:
Auto ende letztes Jahr gekauft und über Winter fertig gemacht (große Wartung Zahnriemen, Wapu, Karosseriearbeiten etc. pp.^^). Wollte dann als die ersten warmen Tage kamen den Hobel mal schön ausfahren und sehen, was so geht... ernüchterung am schnell: Notlauf...

Naja, ich habe dann erstmal den Zündverteiler richtig eingestellt (mit Tester) und Fehlerspeicher abgefragt, war nichts drin, nicht mal der Hallgeber. Danach immernoch Notlauf. Als nächstes Drosselklappe gereinigt und MSTG erneuert und siehe da, es tat sich etwas: Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige schon bei 90°c ist, aber Öltemperatur noch nicht angezeigt wird, kann ich ihn bis 6500rpm Hochjagen, sobal dann im MFA aber die Öltemeratur angezeigt wird (ab 50°c) kommt der Notlauf.

Das ganz Kuriose, auf was ich mir bis jetzt keinen Reim machen kann, kommt aber jetzt: der Harte Drehzahlbegrenzer sinkt Stufenweise bis auf 4000rpm (bei 96°c Öltemperatur), das Kraftstoffpumpenrelais klackert dann (müsste normal sein, wegen dem Begrenzer soweit ich weiss).

Seitdem habe ich schon ausprobiert:MSTG Relais, Kraftstoffpumpenrelais,LMM, Ansaugbrücke (das Schaltklappenstück, dachte erst die Membrane der Dose wäre platt), die ganzen hübschen Unterdruckschläuche und Abgaswerte geprüft (alles gut).

Im Moment stehe ich echt auf dem Schlauch, was denn noch sein kann. Hat evtl jemand eine Idee oder das gleiche Problem gehabt und eine Lösung?? Wäre echt dankbar!

lg Tim

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sp33d3r


Was mich halt so stutzig macht ist, dass das ganze Öltemperaturabhänig ist...

Das ist es ganz sicher nicht!

Es tritt halt nur ab dieser Temperatur auf.

Ein Indiz also,mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sp33d3r


Hat keiner sonst eine Tolle Idee?

Hab ich dir doch schon in meinem ersten Post genannt...aber du willst es ja nichthören mit dem Zündverteiler....🙄

Hi. Hatte das selbe Problem am AFT. Habe mit VCDS den Messwertblock 7 ausgelesen und falsche Werte entdeckt. Habe dann den Verteiler verdreht, bis die Messwerte mit den Sollwerten übereinstimmen. Jetzt rennt der Wagen wieder perfekt. Vorher war auch ab 5100 der Begrenzer aktiv.

Die Werte mit dem Tester stimmen, den habe ich ja wie im ersten Post beschrieben damit eingestellt...

Nagut, dann werde ich mal trotzdem nach nem anderen Zündverteiler gucken und schauen, ob es klappt. meld mich dann wieder wegen nem Ergebnis!

Ähnliche Themen

So, hab es jetzt endlich geschafft den neuen Zündverteiler einzubauen und einzustellen... der Fehler ist genau der gleiche, es hat sich absolut NICHTS verändert...

Fehler ist endlich gefunden!

Hatte letzten Freitag nochmal alle Stecker durchgeguckt und musste festestellen, dass am Stecker (oder besser gesagt an den Pins) des KW-Sensors ganz wenig rost war. habe mir den Stecker dann mal genau angeguckt und gesehen, dass da unten ein winzige Riss war.

Habe dann den KW-Sensor und vorsichtshalber den Kabelbaumseitigen Stecker mit Pins erneuert und siehe da..... er Läuft!

Habe dann einfach mal das Steckergehäuse des KW-Sensors ausgebrochen und es kam der pure Oxidalbtraum vor!

Foto davon?

leider nein, ist gleich in Ablage P gewandert, bevor der Steckerrost wieder das Auto angreift 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen