AFT läuft im Klima betrieb komisch
Hallo,
immer wenn ich bei meinem 1,6 Liter AFT die Klima einschalte, fährt sich das auto komplett anderst. Das des ding ja leistung braucht ist mir klaar, aber doch nicht soo viel.
Beim anfahren ode rbeim beschlenigen klacken auch imemr wieder relais im sicherungskasten, das ist nur wenn die klima an ist! was kann das sein??
Der Fährt sich auch voll Träge und so irgendwie komisch. Und wenn die Klima eingeschalten wird, läuft gleich der Elektrolüfter mit, nach kurzer Zeit auch auf Stufe 2 ( wens drausen warm ist) Schalt ich die Klima dann aus, ist der Lüfter komplett aus??
Hat das alles so seine richtigkeit??
MFG
25 Antworten
also ich fahre Golf4 1,9TDI
der is Optimal
und bei dem ist das auch so alsob sich da etwas an der PS zahl ändert wenn ich die Klima aufdrehe!
also kompressor anmache (sprich kuplung) die den keilriehmen belastet!
man merkt ein deutliches abbremsen!
ich denke das das normal ist....
von 5 Liter verbrauch an Diesel steigt der verbrauch bei mir bis 6,5 also sprich 1,5 Liter!
die du da an Leistung auch spürbar merkst!
Klima kühlt wunderbar
an Heißen tagen außentemp. 40 so ca 10 grad innen is ja normal...
bei so 35 Grad wären es 6-8 Grad ....
1,5 Liter scheint mir jedoch irgendwie viel zu sein???
Auto is 1998 Baujahr also schon 10Jahre alt
da ich selber KFZ Mechaniker in Ausbildung bin würd ich gern mal wissen woran das liegt!
hat vieleicht einer Aufbau eines klima Kompressors???
so haupt teile kenn ich brauch ganzen aufbau eventuel so wie der in wirklichkeit nur auseinander genommen aussieht...
und die 50gramm mehr an R104 oder wie das Gas da heißt denke ich nicht das das viel ausmacht ;-)
das klackern der relais ist ganz normal....
ist im stadtverkehr am schlimmsten durch das ständige anfahren. dadurch wird dein kompressor immer ein und aus geschalten damit du mehr leistung hast zum losfahren.
würd mal sagen solange die bei normaler geschwindigkeit auf ner landschtraße nicht ununterbrochen klappern ist alles in ordnung.
und das mit der leistung.... naja was will man schon von einem 1.6 motor verlangen
deswegen fahre ich meist nur auf der autobahn/landstraße mit klima, weils in der stadt einfach unangenhem zum fahren ist....
RedHemp haha ^^
Witzbolt ^^
bei 40*Grad will ich mal sehen wie du vor einer Ampel stehst 😁
hoffe nur das du kein Dunkles Auto hast ^^
ps. die Klima Anlage zieht 20% bei der Belastung der Lichtmaschine hab ich jetzt neulich gesehen!!!
also Generator Leistung von ca 40% steigt auf 60% an 🙁
Scheiben Heizung wobei nur 14% belastet !!!
Musik 4 Lautsprecher ohne Bass Box 2% maximal.....
Abblendlicht ca 5-7% ohne Nebel scheinwerfer
ich finde das 20% trotzdem zu viel sind
und 1,5Liter Diesel alleine wegen der Klima scheint mir auch regelrecht viel zu sein !
(bei Außen Temp von 32* Grad)
Hi!
Also die Generatorleistung ist wohl der geringste Anteil an der Gesamtleistung, die eine Klimaanlage konsumiert.
Ich weiß nicht wie viel Thermische Kühlleistung ne Klimaanlage im Golf hat, aber gehen wir mal von - großzügig geschätzt - 2,6 kW thermischer Leistung aus und nehmen eine Leistungszahl (Wirkungsgrad) von 2,6 an, also zieht der Kompressor über den Keilrippenriemen 1 kW Antriebsleistung, die er dem Motor "klaut".
Das was über die Generatorleistung abzurechnen wäre ist ja wohl hauptsächlich auf den Lüfterkasten zurückzuführen und den haben auch die ohne Klimaanlage.
Wenn man jetzt in das Leistungsdiagramm des Motors blickt, kann man ablesen, wieviel kW er bei 1000 bis 1300/min (also Anfahrdrehzahl) bei Vollgas bringt.
Merken kann man das. Denn wer fährt schon mit Vollgas an? Je weniger Drehmoment ein Motor bei niedrigen Drehzahlen bringen kann, desto deutlicher wird man es merken können.
Aber 1,5 Liter Mehrverbrauch schafft man normalerweise nur mit extrem hohem Stadtverkehranteil.
Gruß,
Horst
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure tollen antworten.
Was mich am meisten stört ist das Blöde Relais, weil dann kommt schlagartig mehr oder weniger leistung, und so fährt es sich echt beschissen. Dann lieber immer weniger leistung, aber eine sauber entfaltung des Motor´s, und kein unterbrochener kühlkreislauf.
MFG Andy
Also ich bin nach wie vor der Meinung dass da was nicht in Ordnung ist. Ich habe selber den AFT mit Klima in meinem Cabrio, und da ist nichts von all dem zu bemerken, hoechstens ein relativ unbedeutdender Leistungsverlust (ist normal), aber kein klackern von nem Relais und auch kein Ruckeln.
Hallo Ihr Lieben!
Nochmal 'ne Frage zur Riemenscheibe am Klimakompressor:
Ist es normal, dass bei ausgeschalteter Klimaanlage (manuelle Anlage) die Riemenscheibe fest steht und der Rippenriemen permanent drüber rutsch?
Denke 'mal nicht, hab's gestern eher durch Zufall entdeckt...weil die Spannrolle bei kaltem Motor immer lauter jibbelte und ich diesen Punkt geprüft habe (übrigens, etwas WD40, und da Jibbeln war weg).
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, dreht sicht die Scheibe ganz normal mit und die Anlage kühlt dann auch.
Vielen Dank für die Hinweise im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von directinjection
Hallo Ihr Lieben!Nochmal 'ne Frage zur Riemenscheibe am Klimakompressor:
Ist es normal, dass bei ausgeschalteter Klimaanlage (manuelle Anlage) die Riemenscheibe fest steht und der Rippenriemen permanent drüber rutsch?
Denke 'mal nicht, hab's gestern eher durch Zufall entdeckt...weil die Spannrolle bei kaltem Motor immer lauter jibbelte und ich diesen Punkt geprüft habe (übrigens, etwas WD40, und da Jibbeln war weg).
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, dreht sicht die Scheibe ganz normal mit und die Anlage kühlt dann auch.
Vielen Dank für die Hinweise im Voraus!
die riemenscheibe muss bei ausgeschalteter klima mit laufen. oft ist dreck die ursache fürs festsitzen. WD 40 ist schon mal gut. Riemen mal runter und dann versuchen von hand zu drehen bis die verkrustung weg ist und MOTOR AUS DABEI !!! UND KEINE EXPERIMENTE BEI LAUFENDEN MOTOR.
das mit dem relais klackern halte ich auch nicht für normal. kenns auch nur so: entweder ist die klima engeschaltet oder nicht und beim 1,8 ist das definitiv nicht so und die klimaanlage ist die selbe wie beim 1,6 74 KW.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-33
mir kommt es so vor als ob ich in nem 50 PS Golf sitze, da geht gar nix mehr!Da kannst nach einer Rechts vor Links pasage nicht im 2ten Gang langsam drüber, weil sonst kommst nimmer weg.
Mit Klima hab ich fast kein drehmoment mehr, auch anfahren wird schwierig, da muss mann die Kuplung ordentlich schleifen lassen, wenn man wie gewohnt mit 1200 oder 1500 Umin anfährt, und die Kupplung drausen ist, und mann vollgas gibt, fällt man in ein rieeesen großes loch, erst ab 3500 legt er wieder zu!!
Okay werde das Relais morgen mal nach Löten.
Dann scheint aber irgendwas anderes an Deinem Auto nicht so ganz in Ordnung zu sein. Wenn ueberhaupt, merke ich einen minimalen Unterschied, sowohl aktuell bei meinem (ADZ) als auch damals, als ich einige 1,6er mit 10xPS zur Probe gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-33
so hab das versucht, das Relais nachgelötet, aber mir kommt das so vor als ob das so sein muss, das die aus schält!
Mein Däd meint, die manuellen klimaanlagen tackten immer, sprich an aus an aus..., kann mir das aber nicht vorstellen.
Es kommt auf die Anlage an. Im Golf ist bereits ein selbstregelnder Kompressor (mit Taumelscheibe) verbaut. Gerade im Leerlauf sollte der interne Regelbereich im Kompressor ausreichend sein, so dass nicht dauernd per Relais die Magnetkupplung ein- und ausgeschaltet werden muss.
Moeglich ist, dass bei Volllast die Anlage abgeschaltet wird, um eben alle Leistung fuer den Vortrieb zur Verfuegung zu haben. Da wundert mich aber, dass in dem Moment noch das Relais zu hoeren ist.
Zitat:
Wenn das relais ab 70% Drosselklappenstellung abfällt, heist das ja wenn ich 1 Stunde AB vollgas fahre, das die Klima aus wäre^^ das kann also nicht sein
wie meinsch das mit dreht der motor überhaupt 5200 Umin?? Äm der Motor dreht 6500 Umin^^
- Klima ist Voll, wurden sogar 50g mehr eingefüllt.
Das ist eine ganz schlechte Idee. Angeblich gehen weit mehr Anlagen wegen Ueber- als wegen Unterfuellung kaputt. Je mehr Kuehlmittel, desto hoeher der Druck. Da aber Ueberdruck nicht gut ist, muss die Anlage ueber die Druckschalter abgeschaltet werden, normalerweise sollte das von dem Kompressor selbst ausgeregelt werden aber vielleicht schafft er das dann eben doch nicht. Im dem Fall mag meine Aussage von weiter oben nicht zutreffen.
Zitat:
- klima kühlt auch, aber net imemr gleich stark, hab mal gemessen so um die 8-10 °C kommen aus den Austritsdüsen
Zu hoch. Drehzal auf ca 2000UpM, mittlere Ausstroemer offen, Heizung zu, Luefterstufe 1?
Zitat:
- Drehzahl erhöt sich auch kutz zeitig beim einschalten
- ZK- Verteiler- Finger nagelneu
- Zahnriemen und riemenscheibe auchKann man das Relais auch überbrücken? wen ja wo ist der Last kreis??
schlechte Idee
Zitat:
Könnte es auch sein das meine Heizungsregeler, mit dem mechanischen zug nicht ganz auf kalt geht??
MFG Andy
Auch das ist moeglich. Sollte bei dem momentanen Wetter ja recht leicht zu pruefen sein: Bei kaltem Wagen Lueftung an und Temp messen (dann ist das Wasser ja auf jeden Fall kalt). Dann warmfahren, wieder messen.