AFT Kupplung Umbau von 20cm auf 21cm 210mm
Frage zur Kupplungmitnehmerscheibe (Kupplung)
Kupplung Umbau von 20cm auf 21cm 210mm Kupplung Scheibe mit passenden Kupplungautomat und Schwungsscheibe
Motor wäre ein AFT die haben 20cm. Ich würde da jetzt vom Motrocode ADZ eine 21cm Kupplungscheibe mit passendem Kupplungautomat und Schwungscheibe verbauen.Ist möglich oder habe was übersehen ?
AFT und ADZ Kupplungen haben die gleichen Zähneanzahl 24 somit passt das
Würde sich im Fahrverhalten etwas ändern? Ich meine das Ansprechverhalten beim Gasgeben würde sich bestimmt verzögern da mehr Masse bewegt wird ?.Somit schlechtere Beschleunigung von (Null 0 auf 50kmh)
Warum ich gerne auf 21cm 210mm gehen würde da es weniger Kupplungverschleiss macht weil ja mehr Fläche vorhanden ist.
AFT und ADZ haben eigentlich fast das gleiche Drehmoment , beim AFT kommt das Drehmoment 135Nm wohl etwas später bei höherer Drehzahl.
Weiss jemand welche maximale Kupplungscheiben Duchrmesser beim 020 Getriebe verbaut werden können ?
Was meint ihr dazu wegen auch wegen Ansprechverhalten , Teillast etc.
Gruss Chris
9 Antworten
Ist möglich oder habe was übersehen ?
Ist kein Problem.
Achte darauf dass die 210mm Kupplung nicht vom Gti (golf 3 2,0l 8v) oder 16v kommt, denn die haben eine andere Getriebe eingangswelle (andre Verzahnung).
Hi, Ja darauf habe auch geachtet die Golf 3 GTI 2.0 8v 210mm Kupplung hat immer 28 Zähne .Die vom ADZ und AFT haben 24 Zähne-Verzahnung.
Zitat:
@chris2178 schrieb am 1. August 2025 um 12:57:20 Uhr:
Hi, Ja darauf habe auch geachtet die Golf 3 GTI 2.0 8v 210mm Kupplung hat immer 28 Zähne .Die vom ADZ und AFT haben 24 Zähne-Verzahnung.
Dann gibt es sonst keine probleme.
Mir ging es auch noch um die Beschleunigung , die wird wohl etwas schlechter (träger) sein ?
Oder ist dies zu vernachlässigen mit der grösser Schwungmasse ?
Ähnliche Themen
Wenns dir nur um den Verschleiss geht, lohnt das?
Immerhin musst du jetzt schonmak wechseln. Lässt du sie drin, musst du erst wechseln, wenn sie fällig ist. Oder ist sie jetzt eh fällig?
Ich hatte damals vorsorglich (aber eig. unnötig) bei 120Mm gewecheselt. Jetzt hat mein ADZ über 300Mm drauf und did Kupplung wirkt immer noch guz. Ob die kleinere so viel eher durch ist?
Zitat:@chris2178 schrieb am 2. August 2025 um 12:16:07 Uhr:
Mir ging es auch noch um die Beschleunigung , die wird wohl etwas schlechter (träger) sein ?Oder ist dies zu vernachlässigen mit der grösser Schwungmasse ?
In meiner Jugend war es mal schick, die Schwungscheibe abzudrehen. Muss wohl nen Grund gehabt haben ;-)
Für mich Lohnt sich das schon.Die derzeitige 200mm Druckplatte ist dazu auch sehr schwach beim durch Treten.Beim 210mm ADZ gefällt es mir viel besser.30 000km wird die wohl noch halten....ich bin ja noch nicht ganz sicher ob ich auf 210mm gehe....auf jeden fall ist mehr Fläche vorhanden bei 210mm was weniger Reibungverschleiss macht,somit längere Haltbarkeit.
Der AFT ist auch etwas träger in der Beschleunigung als mein ADZ,was widerum für eine originale 200mm Kupplung spricht da weniger Masse= schneller Beschleunigt werden kann.
Aber ich Glaube ich werde es dann einfach mal mit einer 210mm Kupplung beim AFT probieren.
Bei unserem AKS habe ich die Kupplung bei 230 tkm getauscht. So lange hat die erste Kupplung im alltags-Stadtbetrieb gehalten.
Ja um die 200 000km schätze ich hauch mit der AFT Kupplung.Bei langen Autobahnfahrten müsste es ja länger halten da weniger gekuppelt wird als wie im Stadtverkehr.