AFS ohne funktion

VW CC

Hallo zusammen, ich habe mich schon durchgelesen bezüglich des Problems im forum. Leider nichts passendes gefunden. Sporadisch leuchtet im KI AFS ohne funktion auf. Gestern während der Fahrt angegangen und nach ca. 10 min fahrt war es wieder weg. Dann ist es mal wieder da und wieder komplett weg. Fehlerspeicher ist leer , die Gestänge re und li am fahrwerk sind in Ordnung. Eins davon war mal gebrochen und wurde deshalb ersetzt seid dem war auch ruhe. Woran kann es liegen.

Achja passat cc 2,0 tsi aus 2011

Ich habe gestern mein Rns ausgebaut um es reparieren zu lassen. Kann es sein das durch den wieder Einbau ein Kabel beschädigt wurde?

Gelesen habe ich auch das dort dass steuergerät dafür verbaut ist. Die scheinwerfer und die abbiegebirnen Funktionen einwandfrei.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

17 Antworten

Mit welchem Gerät wurde ausgelesen? Ich kann mir schwer vorstellen das dort nichts hinterlegt ist.

Zitat:

@JETTA TUNER schrieb am 14. Juli 2024 um 11:41:40 Uhr:


Mit welchem Gerät wurde ausgelesen? Ich kann mir schwer vorstellen das dort nichts hinterlegt ist.

Ist echt nichts hinterlegt das hat mich auch gewundert. Mit vcds!

Keiner eine Idee?

Hmmm, ich hatte gestern einen Fehler bei einem Seat Ibiza, dort war immer die Lampenkontrolllampe an, es gingen aber alle Lichter. Nach durchschalten über VCDS wurde das Standlicht rechts als niO angezeigt (Stellglieddiagnose).

Wie gesagt; es gingen alle Lampen... darauf hin bisschen quergetauscht (gab 2 Birnen für Standlicht hinten), bis die Birne (welche funktionierte und leuchtete) gefunden wurde. Diese ausgetauscht und die Lampe im KI war aus.

Es war auch kein Fehler hinterlegt.

Einfach mal auf Verdacht die Birnen tauschen, kosten ja nicht die Welt.

Ansonsten ist eventuell das Leistungsmodul fritte, dann sollte aber ein Fehler im Speicher auftauchen. Genauso bei einem Kabelbruch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tanzenderteufeL schrieb am 16. Juli 2024 um 19:38:55 Uhr:


Hmmm, ich hatte gestern einen Fehler bei einem Seat Ibiza, dort war immer die Lampenkontrolllampe an, es gingen aber alle Lichter. Nach durchschalten über VCDS wurde das Standlicht rechts als niO angezeigt (Stellglieddiagnose).

Wie gesagt; es gingen alle Lampen... darauf hin bisschen quergetauscht (gab 2 Birnen für Standlicht hinten), bis die Birne (welche funktionierte und leuchtete) gefunden wurde. Diese ausgetauscht und die Lampe im KI war aus.

Es war auch kein Fehler hinterlegt.

Einfach mal auf Verdacht die Birnen tauschen, kosten ja nicht die Welt.

Ansonsten ist eventuell das Leistungsmodul fritte, dann sollte aber ein Fehler im Speicher auftauchen. Genauso bei einem Kabelbruch.

Das ist ja das kuriose an der Sache , bei starten des Motors läuft alles. Welche Birnen sind es genau die ich tauschen sollte ? Gemeint sind nicht die Xenon Birnen richtig?

Ez 2011 ist noch VFL?

Zitat:

@tanzenderteufeL schrieb am 16. Juli 2024 um 20:08:52 Uhr:


Ez 2011 ist noch VFL?

Bj. 07.11.2011

Hier noch ein Bild von der Front! Was ich bis jetzt immer noch nicht verstanden habe ist , dass alle leuchtmittel funktionieren. Wie soll ich das verstehen es muss doch mindestens eine Birne defekt sein, wenn das die Ursache ist.

Beim Start läuft alles wie es sein soll. Nebelscheinwerfer gehen an sobald rechts und links eingeschlagen wird. Selbsttest der Xenon auch i.o. also hoch, runter , rechts , links.

Das Auto kann echt einen zum verzweifeln bringen.

Screenshot-20220224-011529-ebay-kleinanzeigen

Hier nochmal ein Bild mit allen Lichtern an !

17211555794342765772776367769011
17211556063032896968091226398868

Mach doch mal die Stellglieddiagnose über VCDS für die Lichter. Eventuell findest du dann schon einen Ansatz.

Könnte natürlich auch der Lenkwinkelsensor sein, welcher rumspinnt und er deswegen AFS deaktiviert.

Zitat:

@tanzenderteufeL schrieb am 17. Juli 2024 um 01:46:55 Uhr:


Mach doch mal die Stellglieddiagnose über VCDS für die Lichter. Eventuell findest du dann schon einen Ansatz.

Könnte natürlich auch der Lenkwinkelsensor sein, welcher rumspinnt und er deswegen AFS deaktiviert.

Leider habe ich keinen mit vcds , der Kollege ist ab heute im Urlaub. Werde mal beim freundlichen vorbeischauen müssen. Kann ein defekter Stoßdämpfer die Ursache sein? Oder eher gesagt das Steuergerät vom Dämpfer? Mit meinem auslesegerät bekomme ich mittlerweile den Fehlercode: DTC_00471. Wobei wiederum der Taster für DDC funktioniert also kein blinken! Seid heute abend fahren die Scheinwerfer ganz langsam hoch !
Nach Motorstart aber doch wieder hoch so wie es sein soll , dann halt die Fehlermeldung AFS ohne funktion und zack wieder unten.

Ich werde berichten .. Vielen Dank für die Antworten.

So ausgelesen wurde: Steuergerät für elektronische Dämpfung. Hat wohl was mit dem DDC fahrwerk zutun richtig? Die Taste dafür lässt sich allerdings in allen 3 Stufen ändern. Sollte dies nicht ständig auf blinken, wenn was mit dem Fahrwerk nicht stimmt?

Wie ist der genaue Fehlercode?

Verstellt sich das Fahrwerk merklich?

Kann mir nicht vorstellen, das es etwas miteinander zutun hat, aber möglich ist ja alles.

Der ADAC hat ausgelesen , da ich ein anderes Problem hatte, kam es gut . Fehlercode stand 471!

Verstellen tut sich das Fahrwerk nicht , zumindest nicht bemerkbar. Ich habe das hier im Netz gefunden alles was mit AFS zutun hat.

https://www.passatde.com/600/elektronisch_geregelte_d_mpfung.html

Hier das Protokoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen