AFN Ölkühler / Ölfilterhalter Zusammenbau

VW Vento 1H

Hallo,

bin gerade etwas verwirrt. Beim AFN sifft leider Öl zwischen Öl-Wasser-Wärmetauscher und Ölfilterhalter heraus.
Nur welches ist jetzt das richtige Teil? Laut Explosionszeichnung (Klick) ist es Teil Nr. 19, ein großer O-Ring.

  • Zum einen wird gelistet 028 117 070, das ist ein O-Ring mit Maß 72,2 * 3,2 mm
  • Zum anderen ist auch "Dichtung für Ölkühler" aufgelistet, 73 (Was... Millimeter?). Teilenummer ist 028 117 070 B.

Wenn ich das untere gelistete Teil google finde ich sowas: Klick

D.h. auf diese Führung (Oder was das ist) kommt der O-Ring 028 117 070 ?

10 Antworten

Ja,das ist doch der Ring.
Mit diesen 2 Ösen.
Diese Führung dürfte dein Auto nicht haben.

Wieso steht die dann aber im Etka drin? Mit Bemerkung "AFN"? Würde halt gerne die Teile haben und dann zerlegen, nicht umgekehrt. Leider weiß der VW Händler da auch keinen Rat, weil das im Teilekatalog so undurchschaubar aufgelistet ist.

Ich schau mal ob ich genaueres rausfinden kann.
Kann aber etwas dauern, bin derzeit unterwegs.

Also in meinem,aktuellen,Etka ist dieses komische Teil nicht
zu sehen.
Der Ring ist der mit dem Buchstaben B.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arnimon schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:12:30 Uhr:


Also in meinem,aktuellen,Etka ist dieses komische Teil nicht
zu sehen.
Der Ring ist der mit dem Buchstaben B.

Danke fürs Prüfen.
028 117 070 B - das ist dann doch diese Plastikteil mitsamt Dichtung. Naja wie es sei, morgen fahre ich sowieso zum VW-Händler und bestelle mal das Teil.

Also die Lösung gefunden, im ETKA wurde leider schlampig die Info hinterlegt.

Original gehört in den AFN, wie auch in den AAZ mit Klima oder Automatik der Kühler 028 117 021 C rein.
Der ist um 2000 herum entfallen, stattdessen wird der neue mit Index E verwendet.
Soweit so gut.
Im ETKA ist nur noch der neue Kühler hinterlegt. Aber die beiden Kühler benötigen unterschiedliche Dichtungen!

Für den Kühler mit "C" am Ende ists 028 117 070. Diese eindeutige Zuordnung fehlt im Etka. Das hätte man ruhig schreiben können "Für Kühler mit TNR ... C".

Für den Kühler mit "E" am Ende ist die Dichtung 028 117 070 B. Das ist wenigstens sauber zugeordnet.

Die Infos habe ich u.a. hier gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...ehts-und-das-bringts-t985094.html?...

Und man kann im Teilekatalog ja auch nach TVN suchen, bei einem anderen Auto (Ich meine Golf, 00er Modell, Diesel- Ölfilterflansch Übersicht) ist das eindeutig beschrieben welche Dichtung für welchen Ölkühler zu nutzen ist.

der gute alte Wasser-Eimer Thread 🙂

Tja, tätätä des war wohl nix!
Es ist tatsächlich dieses komische Plastikteil als Dichtung drin. Aber in braun, nicht in schwarz. Entweder war da schonmal jemand dran und hats umgebaut oder die Infos im E"d"ka sind fürn Popo.

Konnte das also gestern wieder zusammenbauen, wobei... kam eh nicht weit. Ich wollte den Kühler abziehen, paar Centimeter gingen, aber dann lag er auf den Wasserschläuchen auf.

Hmm... was nun?
a) Die Gewindestange, auf der die 27er Mutter sitzt und der Filter geschraubt wird, ausdrehen? Dann kann ich den Kühler ja nach vorn ziehen.
b) Kühler eben die 2-3 cm runterdrücken und dann die drei Inbusschrauben des Filterflansches vom Block abschrauben.

Oder eben doch, noch mehr Dreck machen:
c) Wasserschläuche abziehen.
Will ich vermeiden, weil dann sifft wieder alles voll, ist dreckig & glitschig. Nee.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 21. Januar 2020 um 12:57:56 Uhr:



a) Die Gewindestange, auf der die 27er Mutter sitzt und der Filter geschraubt wird, ausdrehen? Dann kann ich den Kühler ja nach vorn ziehen.

Ja kannst du so machen.
Solltest aber noch eine 27er Mutter besorgen um den Schraubstutzen zu kontern.
Wenn das nicht so gemacht wird, sondern mit einer z.b. WAPU-Zange versucht wird den Stutzen herauszudrehen vermurkst du dir das Gewinde des Schraubstutzens!
Und das willst du doch auch nicht!

Nach 5 Jahren musste ich handeln, die Ölundichtigkeit wurde zu groß.

Hatte gestern alles auseinander. Verbaut ab Werk ist der Ölkühler 028 117 021 C. Dieser hat NUR den großen O-Ring als Dichtung, nicht das große Kunststoffteil. Man kann auch nur den O-Ring verbauen, die Oberfläche ermöglicht keine andere Dichtung (Da sind diverse Nasen & Nuten).

Zudem war auch die Dichtung (Metall) zwischen Motorblock & Ölfilterflansch undicht, die habe ich ebenfalls getauscht.

Zugebaut ist es bei einem AFN mit Klima alles sehr gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen