AFN Ladedruck sinkt ab, istwerte auslesen?

VW Golf 3 (1H)

Hallo, bin neu hier und habe leider nix in der Suchfunktion gefunden.
Es handelt sich um meinen Golf 3 tdi AFN (110PS) BJ.96. 200tkm
Problem:
-baut bei kaltem Motor erst ab 2500 Umdrehungen druck auf.
-Druck sinkt bei ca. 2800 Umdrehungen auf 0,5Bar ab (teilweise weniger) und steigt dann wieder bei ca. 3500 Umdrehungen auf die normalen 1Bar an. (Überschwinger 1,5Bar)

Frage:
-hatte jemand schonmal dieses Problem?
-wäre es sinnvoll die Istwerte zu messen? Kann man da was mit VAG-Com bei dem "alten Auto" machen?
-Soll ich mal einen Beifahrer beauftragen die Ladedruckanzeige zu filmen und dann hochladen?

Habe mich schon tagelang durch Foren gelesen aber es wurde nie der Fehler gefunden.
Unterdruckschläuche sind alle neu.
V-max ist knapp unter 200.
Ungewöhnliche Abgasfarbe ist mir nicht aufgefallen.
Flexrohr ist wahrscheinlich undicht, dürfte aber nichts damit zu tun haben, oder?!
Den Verbrauch weiß ich nicht genau, laut MFA 4,0-4,5l (fahre viel Landstraße)
PS: Bin kein Profi, "VTG-Gestänge prüfen" reicht mir leider nicht 😁

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy92


Fals ich irgendwas vergessen habe, bitte bescheid sagen.
Habe MSB 3,8 und 11 aufgezeichnet.

Ab Zeile 230 kommt ja dann was Vernünftiges. 🙂

Aber Du hast vor allem vergessen, die Fahrt so zu gestalten, daß man Deinen
Problembereich sieht.
Du hast doch gesagt, daß der Motor im unteren Bereich keinen Druck aufbaut,
also erst so ab 2500 rpm richtig kommt.
Daraufhin sagte ich, logge eine Vollgasbeschleunigung ab 1400 rpm.
Du hast ihn aber durchgehend im oberen und obersten Drehzahlbereich
geprügelt - und da ist laut den Daten Deines Logs der Ladedruck in Ordnung.

Was nicht so toll ausschaut sind die Werte des LMM, der schwächelt schon etwas.
Für Vmax reichts wohl noch, aber er würde insgesamt mit neuem LMM schon
agiler, besonders bei Lastwechsel.

Grüße Klaus

Hallo,
Das die ersten Fahrten mist waren habe ich auch gemerkt 😁
Deswegen habe ich mehrere gemacht. In den letzten beiden kann man den Fehler besser sehen.
Es ging mir aber auch darum das der ladedruck immer wieder zwischen 3000 und 3500 touren absinkt.
Das ist echt total scheiße so zu fahren. Im kalten zustand ist dieser Fehler noch etwas ausgeprägter.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tommy92


Das die ersten Fahrten mist waren habe ich auch gemerkt 😁
Deswegen habe ich mehrere gemacht. In den letzten beiden kann man den Fehler besser sehen.

Trotzdem hat man wegen der vielen Schaltvorgänge kein klares Bild.

Ich hab den Log mal nach .xls konvertiert und nochmal reingestellt, damit man

ihn ohne Formatierungsarbeit anschauen kann.

Man sieht in den beiden Zeilen 855 und 1123 tatsächlich, daß der Ladedruck
kurzzeitig absinkt. Das ist aber ein fast ganz normaler Unterschwinger nach
dem vorausgehenden Überschwinger. D.h. der LD schießt vorher über das
einzuregelnde Soll hinaus und wird zurückgeregelt, wobei der Zielwert wieder
etwas verfehlt wird, diesmal nach unten.
Wenn diese Über/Unterschwinger nicht zu groß sind, ist alles normal.
Daß Du den Unterschwinger durch ein kurzes Leistungsloch überhaupt merkst,
liegt daran, daß die schwachen LMM-Werte die "Rußbegrenzung" aktivieren, d.h. der
Wert in Spalte K fällt unter die Werte der Spalten I und J links davon, d.h. das MSG
nimmt die Einspritzmenge kurz zurück, bis der Ladedruck dann wieder für
ausreichende Werte in K sorgt.
Ein neuer LMM könnte das sicherlich verbessern.
Aber trotzdem: ob die Über- und Unterschwinger im normalen Bereich bleiben, lässt
sich nur anhand einer gleichmäßigen Vollgasbeschleunigung im 3. oder 4. Gang
beginnend bei niedriger Drehzahl beurteilen.

Grüße Klaus

Guten abend 🙂
hab da nochmal ne Fahrt gemacht die nicht so lang ist 😉, da es jetzt die letzte Möglichkeit war.
habe immer nur die Vollgasbeschleunigung aufgezeichnet.
nur 3. oder 4.Gang und einmal 3+4, alle aus niedrigem Drehzahlbereich 😎.
Hoffe das jemand noch die Nerven hat sich das anzuschauen.
Das späte ansprechen und die zwei starken Unterschwinger sind halt etwas nervig beim fahren.
mfg

Ähnliche Themen

Der Log ist jetzt gut so, schönes Bild hast Du ja auch schon gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy92


Den Verbrauch weiß ich nicht genau, laut MFA 4,0-4,5l (fahre viel Landstraße)

Dann würde ich das Auto mal 100 km richtig über die AB prügeln, soviel Vollgas

wie geht, Tempo eher unwichtig, viel (Voll-)Last wichtig. Vielleicht wird die

VTG etwas gängiger. Im Moment reagiert sie zäh, LD-Aufbau ist langsam, dann

unruhiges Über/Unterschwingen.

Und wie gesagt, einen neuen LMM würde ich empfehlen.

Hinweise auf Notlauf sind aus dem Log allerdings absolut nicht zu erkennen.

Grüße Klaus

Danke fürs auswerten. 🙂
100km vollgas hatte ich ja schon, war ja teilweise am ersten log zu sehen.
Werde mal alles reinigen, gängig machen und einen neuen lmm besorgen.
Mfg
Thomas

Hat jemand noch eine vermutung? Hab in der zwischenzeit mal die ansaugbrücke und agr gereinigt und den lmm getauscht (gebraucht, geprüft).

Deine Antwort
Ähnliche Themen