AFL geht nicht mehr aus

Opel Astra J

Hallo, seit 2 Tagen geht mein Licht nicht mehr aus. Habe das automatische Fahrerlicht. Wenn ich aus der Garage fahre bleibt das Licht einfach an am Tag. Erst nach mehreren Kilometern Fahrt geht das Licht aus. Frontscheibe/ Sensor ist sauber.
offenbach

Beste Antwort im Thema

Bei schrägstehender Sonne und langen Schattenwürfen bleibt das Licht an. Zudem ist es aktuell generell etwas dunkler, durch den niedrigen Einfallswinkel des Sonnenlichtes. Man könnte die Calibration Files sicher so umschreiben, dass das Licht eher abgeschaltet wird, aber dann geht es auch eher wieder an. Effekt wäre ein ständiges ein- und ausschalten. Ob das soviel besser ist?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hi,

bin auch nicht mit der Funktion des AFL zufrieden.
Meistens sind die Xenon-Brenner tagsüber an. Mal ein Bsp.
gestern Mittag raus aus der Garage (AFL an). Nach ca. 1km
gingen die Dinger erst aus und das bei strahlend blauen
Himmel. Dann rauf auf nen Parkplatz, 10min später wieder
weg, AFL ging wieder an, Sonne direkt von vorn, obwohl
weit und breit kein Haus oder nen Baum der Schatten wirft.
Ungefähr 2km bis zu einer Kreuzung gefahren,(AFL immer
noch an) Ampel war rot, da hab ich nen Motor wieder
neu gestartet und siehe da AFL blieb aus.

Wenn ich das AFL tagsüber deaktiviere müssten doch
die TFL dann leuchten. Aber nein die Front bleibt dunkel.
Wozu sind denn die LED-TFL verbaut. Die konnte Opel
sich sparen.

Ein SW-Update wurde beim FOH auch schon gemacht.
Meiner Meinung nach hat das nüscht gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von montagsauto64


Hi,

bin auch nicht mit der Funktion des AFL zufrieden.
Meistens sind die Xenon-Brenner tagsüber an. Mal ein Bsp.
gestern Mittag raus aus der Garage (AFL an). Nach ca. 1km
gingen die Dinger erst aus und das bei strahlend blauen
Himmel. Dann rauf auf nen Parkplatz, 10min später wieder
weg, AFL ging wieder an, Sonne direkt von vorn, obwohl
weit und breit kein Haus oder nen Baum der Schatten wirft.
Ungefähr 2km bis zu einer Kreuzung gefahren,(AFL immer
noch an) Ampel war rot, da hab ich nen Motor wieder
neu gestartet und siehe da AFL blieb aus.

Wenn ich das AFL tagsüber deaktiviere müssten doch
die TFL dann leuchten. Aber nein die Front bleibt dunkel.
Wozu sind denn die LED-TFL verbaut. Die konnte Opel
sich sparen.

Ein SW-Update wurde beim FOH auch schon gemacht.
Meiner Meinung nach hat das nüscht gebracht.

Also ich kann deine Angaben nur bestätigen, ich hatte vor meinem jetztigen Astra J (MJ 12) ein Astra J MJ 10 und bei dem war das Lichtverhalten des ALF deutlich besser. Ich habe das auch bei meinem FOH bemängelt, und der hat ein SW-Update gemacht doch das hat nichts gebracht.

Werde wohl mal bei opel anrufen und mich mal kundig machen was man sich dabei gedacht hatt.

Gruß

Andy

edit: Ich habe bei Opel angerufen und die melden sich in ca. 3-4 tagen wieder. Mal sehen was der mir dann sagt, wenn der sagt das ist Stand der Technik dann springe ich dem durch den Telefonhörer 😁

Zitat:

Original geschrieben von montagsauto64


Hi,

bin auch nicht mit der Funktion des AFL zufrieden.
Meistens sind die Xenon-Brenner tagsüber an. Mal ein Bsp.
gestern Mittag raus aus der Garage (AFL an). Nach ca. 1km
gingen die Dinger erst aus und das bei strahlend blauen
Himmel. Dann rauf auf nen Parkplatz, 10min später wieder
weg, AFL ging wieder an, Sonne direkt von vorn, obwohl
weit und breit kein Haus oder nen Baum der Schatten wirft.
Ungefähr 2km bis zu einer Kreuzung gefahren,(AFL immer
noch an) Ampel war rot, da hab ich nen Motor wieder
neu gestartet und siehe da AFL blieb aus.

Wenn ich das AFL tagsüber deaktiviere müssten doch
die TFL dann leuchten. Aber nein die Front bleibt dunkel.
Wozu sind denn die LED-TFL verbaut. Die konnte Opel
sich sparen.

Ein SW-Update wurde beim FOH auch schon gemacht.
Meiner Meinung nach hat das nüscht gebracht.

Kann dieses Verhalten nur bestätigen. Ich schalte den Lichtschalter dann einen Klick nach rechts (Standlicht) dann ist das AFL aus und das TFL an, allerdings etwas gedimmt. So fahre ich auch immer in die Garage und wieder raus. Erst wenn mir das große Display sagt es ist Tag schalte ich wieder auf Automatik.

Für mich ist die Regelung der Tag/Nacht- Schaltung auch nicht ideal gelöst.

mich nervt vor allem das automatische fernlicht funzt überhaupt nicht richtig

schaltet nicht rechtzeitig wieder aus bei Gegenverkehr

und wenn ich auf der autobahn hinter einen her fahre bei schlechten wetter also regen schaltet
sich das fernlicht auf einmal ein tsts

neige dazu es abzuschalten was meint ihr?

Gruß
Ratmann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ratmann


mich nervt vor allem das automatische fernlicht funzt überhaupt nicht richtig

schaltet nicht rechtzeitig wieder aus bei Gegenverkehr

und wenn ich auf der autobahn hinter einen her fahre bei schlechten wetter also regen schaltet
sich das fernlicht auf einmal ein tsts

neige dazu es abzuschalten was meint ihr?

Gruß
Ratmann

Ich habe den assi immer aus und mach ihn erst an wenn ich ihn brauche.

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy-1904



Zitat:

Original geschrieben von Ratmann


mich nervt vor allem das automatische fernlicht funzt überhaupt nicht richtig

schaltet nicht rechtzeitig wieder aus bei Gegenverkehr

und wenn ich auf der autobahn hinter einen her fahre bei schlechten wetter also regen schaltet
sich das fernlicht auf einmal ein tsts

neige dazu es abzuschalten was meint ihr?

Gruß
Ratmann

Ich habe den assi immer aus und mach ihn erst an wenn ich ihn brauche.

Gruß

Andy

und wann brauchst du ihn Andy?

Zitat:

Original geschrieben von Ratmann



Zitat:

Original geschrieben von Andy-1904


Ich habe den assi immer aus und mach ihn erst an wenn ich ihn brauche.

Gruß

Andy

und wann brauchst du ihn Andy?

Ich nutze ihn meist auf der Landstraße und finde das er offt gut reagiert.

Gruß

Andy

Mein Vater hatte ein ähnliches Problem in seinem Insignia. In der Garage schaltet das AFL aufgrund der geringen Umgebungshelligkeit ein, aber erst nach >10 Minuten Fahren bei tagheller Umgebung schaltet das AFL aus. Daraufhin war er beim FOH; dort wurde ein Firmware-Update eingespielt und seitdem ist es beim Herausfahren aus der Garage nach kurzer Zeit wieder aus.

Ein ähnliches Verhalten hatte das AFL auch bei Brücken. Selbst bei 2m breiten Minibrücken sprang das AFL etwas vorschnell an und blieb dann "stundenlang" an. Seit dem Update ist auch dies behoben und das AFL reagiert nun etwas träger (im positiven Sinne) und praxistauglicher beim Einschalten und schaltet nun auch wieder viel schneller aus.
Laut FOH wurden keine Parameter angepasst, sondern lediglich ein Update der Software durchgeführt. Könnte einigen hier evtl. auch helfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Laut FOH wurden keine Parameter angepasst, sondern lediglich ein Update der Software durchgeführt. Könnte einigen hier evtl. auch helfen 🙂

Das Update passt nur die Parameter an, indem modifizierte Calibration Files installiert werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Laut FOH wurden keine Parameter angepasst, sondern lediglich ein Update der Software durchgeführt. Könnte einigen hier evtl. auch helfen 🙂
Das Update passt nur die Parameter an, indem modifizierte Calibration Files installiert werden. 😉

Ich hab den Astra seit ende Juni 2011 da müßten doch eigentlich alle Updates drauf sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von Ratmann


Ich hab den Astra seit ende Juni 2011 da müßten doch eigentlich alle Updates drauf sein oder?

Ohne es jetzt nachschauen zu können, waren die Updates nach meiner Erinnerung im Feld ab Ende Mai verfügbar und in der Produktion wohl schon ab Ende März 2011. Damit sollte das bei dir schon aktuell sein.

Nach meinen Erfahrungen zeigt die Lichtautomatik nur bei schrägem "sichtbarem" Sonneneinfall mit möglichen Schattenwürfen diese Eigenarten.
Bei Hochnebel oder gleichmäßiger leichter Bewölkung schaltet das Licht bei gleicher Umgebungshelligkeit umgehend ab.

Der Insignia, von dem ich sprach, ist nichtmal ein halbes Jahr alt. Demnach hätte bei der Auslieferung auch die aktuelle Software aufgespielt sein müssen. Anscheinend war dies nicht der Fall? Keine Ahnung. Oder unterscheiden sich die Updatezyklen zwischen Insignia und Astra so dermaßen? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Steuerungssoftware für modellübergreifende Systeme (wie z.B. AFL+) für alle Modelle parallel ausgerollt wird.

Ist bei mir ja auch so. Bei bewölktem Himmel, Nebel und ähnlichem, funkioniert bei mir alles super. Wenn ich bei schönstem Sonnenschein aus der Garage fahre, will sich das Abblendlicht gar nicht ausschalten. Stell ich den Wagen ab, geh einkaufen und starte ich wieder, is dann alles ok. Naja, muss man leben mit....

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Bei Hochnebel oder gleichmäßiger leichter Bewölkung schaltet das Licht bei gleicher Umgebungshelligkeit umgehend ab.

Dem kann ich in etwa zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy-1904


Werde wohl mal bei opel anrufen und mich mal kundig machen was man sich dabei gedacht hatt.

So ich hatte vor einiger zeit Kontakt mit Opel bezüglich der Probleme mit dem AFL+ aufgenommen.

Das Kundenzentrum hat sich regelmäßig bei mir gemeldet und in der letzten Woche wurde ich von Opel benachrichtigt das ein neues Update zur Verfügung steht. Darauf hin habe ich bei meinem FOH ein Termin bekommen wo das Update durchgeführt wurde.

Ob sich das Lichtverhalten jetzt verbessert hat kann ich noch nicht sagen da es bei uns in den letzten tagen immer dunkel und Regnerisch war.

Wenn bei uns die Sonne mal wieder raus kommt werde ich eine große Testfahrt machen und euch berichten ob nun die Fehler mit diesem Update behoben wurden.

Gruß

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen