AFL auf Standard-Beleuchtung umrüsten
Hallo liebe Opel Freunde,
betrifft die AFL Leuchten bei einem Opel Meriva A. Ich bin diese Scheinwerfer allmählich leid und würde gerne auf die ganz normale Standard-Beleuchtung umrüsten. Hat irgendjemand Erfahrung damit? Ich weiß, es gibt dabei einige Schwierigkeiten (Steuergerät für das AFL, Fehlermeldung usw.). Ich habe hier bei MotorTalk zwar schon öfter zu diesem Thema was gelesen, aber bis dato habe ich bis jetzt niemanden gefunden, der das komplett durchgespielt hat. Wenn jemand wirklich sinnvolle Tipps geben könnte, wäre ich sehr dankbar. Leute die nicht wirklich Ahnung von diesem Thema haben, bitte ich freundlich, auf unsinnige Kommentare zu verzichten.
So, nun hoffe und freue ich mich auf eure Tipps.
40 Antworten
Zitat:
@Waldgrobi schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:06:52 Uhr:
Hier habe ich nochmal den Vorgang aufgeführt.
Das sieht vielleicht aus wie vom Voltmeter, aber ist Plus und Minus von der Batterie..
Gruß
Waldgrobi
Das war nicht auf Dein Bild bezogen von mir ,sondern auf Deine Aussage mit der Voltmessung von 4 bis. 6,7 Volt.
Das hast Du gemessen an den Blinkerkabeln.
Keinen blassen Schimmer wie Du da gemessen hast.
Da kann man keine Spannung messen.
Deswegen Prüflampe verwenden.
Die Prüflampe steckste in den Stecker vom SW in PIN SCHWARZ/WEISS und in einen braunen PIN.
Beide braune PINs ausprobieren !
Zitat:
@Waldgrobi schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:06:52 Uhr:
Hier habe ich nochmal den Vorgang aufgeführt.
Das ist falsch !
Um den LWR-Motor ausserhalb des SW zu testen ( was Dir übrigens niemand empfohlen hat ..) muss man min.3 Kabel anschliessen.
Nur mit zwei Anschlüssen funzt das nicht
Wäre besser Du würdest vorher anfragen,wie man was testest.
Ich würde Dir empfehlen,mehr nach Anweisung zu arbeiten.
Und bitte lass das Komplett-Zitieren.
Nur das Zitieren ,was gemeint ist
Hallo, ich war heute beim Schrottplatz und habe zwei neue 8 polige Stecker besorgt. 5€ in die Kaffeetasse fand ich sehr fair. Hierbei habe ich festgestellt, dass die Stecker links und rechts unterschiedliche Kabelfarben haben. Auf dem erstem Bild sind die beiden Stecker Rechts abgebildet. Dann jeweils der rechte Stecker einzelt. Auf dem letztem Bild sind beide neuen dargestellt. Der rechte ist von der linken Seite. Ich hatte erst wieder versucht, die AFL einzubauen und mir ist ein Pin vom Blinkteil abgebrochen. Hatte also die Kabel erst wieder umgepinnt. Beim anschließen der neuen Scheinwerfer geht das Licht mit Fernlicht und Standlicht.Also mit der Steckerbelegung 10 Polig. Eigentlich müsste ja auch der Blinker gehen, laut beigefügtem Halogen-SW Bild links ist ja Blinker-Plus Pin 5..Ebenfalls habe ich die Farben vom Stecker neu mit dem Bild verglichen und einige andere Farben gefunden. Ebenfalls war ich auch in der Nähe von der GTÜ Prüfstelle und habe nachgefragt, ob man so einfach die AFL Scheinwerfer gegen normale austauschen darf. Erst meinte er, dass es durchaus, bei zugehörigem und mit E Prüfnummer, geht. Bei genauerer Nachfrage wollte er auf die Hauptstelle verweisen. Der andere Prüfer erwähnte, dass es keine Fehlermeldung geben darf.
So, das war es erst einmal..muss weiter muckeln..
Gruß
Waldgrobi
Ähnliche Themen
Nur zum Verständnis :
Wenn ein Stecker 10 Kammern hat,dann ist er 10-polig.
Egal , wieviel PINs /Kabel belegt sind.
Der Stecker für AFL mit 10 Kabeln ist genauso 10-polig ,wie der HALOGEN-Stecker mit 8 Kabeln.
Der ist auch 10-polig,obwohl zwei Kabel fehlen .
So, habe den PIN 10 Masse auf PIN 8 umgesteckt. Dann den Scheinwerfer und den LWR angeschlossen. Licht geht, aber Blinker nicht..der LWR rappelt im Blinkerrythmus.. muss also angesteuert werden vom Blinkgeber?
Kann sich nicht der Wunderheiler melden..denn bei ihm hat es funktioniert!
Gruß
Waldgrobi
Dann haste die PINs vertauscht und falsch gezählt.
Blinker ist SCHWARZ/WEISS oder SCHWARZ/GRÜN.
SCHWARZ/WEISS heisst,dass das Kabel mehr SCHWARZ als WEISS ist.
Bei Kabelfarbe WEISS/SCHWARZ isses genau umgekehrt.
Mehr WEISS als SCHWARZ.
Die Pinnummerierung ist doch auf dem Stecker aufgedruckt !
Normalerweise kann man da nix verwechseln.
Haste Probleme mit Kabelfarben ?
Hallo zusammen,
ich wollte nur den aktuellen Stand der sehr langen Umbauaktion mitteilen..habe die alten Stecker wieder auf Start zurück gebastelt bzw. gepfuscht..und die alten AFL Scheinwerfer wieder zum laufen gebracht. Das musste so sein, weil der Wagen nach dem Wochenende gebraucht wird und ich kein Entpinner-Werkzeug habe..Koffer kostet 250€ und der passende auch schon 50€ bei Heil und Sohn..werde die AU beim Boschdienst machen und evtl. kann ich den dann bei denen ausleihen..der einzige Vorteil dieser ganzen Aktion ist, dass ich jetzt sämtliche Schrottplätze der Umgebung kenne.dann noch ein Tip für den Blinkerhalter im Scheinwerfer..konnte keinen passenden für den AFL Scheinwerfer Opel Meriva A finden..aber habe festgestellt, dass es wohl viele ähnliche Masse-Kontakt Teile gibt. Konnte von anderem austauschen und funktioniert wieder. Der Blinker hat nicht funktioniert, weil schon im best price Scheinwerfer von TYC nicht gehen..Die Pins 1-5 habe ich ja nicht verändert..
Werde also die Scheinwerfer und LWR wieder an ATP zurück senden.
Vielen Dank für die vielen Kommentare und Erläuterungen..
Gruß
Waldgrobi
TYC oder Depo sind auch der letzte Müll, idR. Kollege hat sich für sein Astra G neue Depo Xenon-HSW gekauft, die waren so derbe verstellt und als ich dann fast in dem iO-bereich war ist die Einstellung im HSW ausgehakt, da war eben Ende des Gewindes.
Da muß man sich eben nicht wundern wenn 2 HSW günstiger sind als 1 von zB Hella oder Valeo
Das stimmt natürlich..aber trotzdem 2 Jahre Garantie und das ist ja evtl. Ansporn, kurzzeitig vollständig zu funktionieren. Ich hatte das ja geschrieben..sehr einfach gebaut..und das Licht ist ja auch viel besser, als bei den alten AFL Scheinwerfern..Sehr schade alles..
Gruß
Waldgrobi
Also ich hab mal einen XENON-SW für 100 € gekauft.
Der war einwandfrei okay und plug'n'play.
Billig muss nicht immer gleich miserabel sein