- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- AF40 (AT-06) Probleme Signum 1.9CDTI
AF40 (AT-06) Probleme Signum 1.9CDTI
So, nun hat's mich wohl auch erwischt.
Fahrzeug:
Signum 12/2006, 115tkm, 1.9CDTI 110kw, AF40
Ich hatte nach dem Kauf (bei 108tkm) bei Opel eine Getriebespülung machen lassen. Öl war angeblich schon recht dunkel.
Jetzt, 7000km später wieder Ärger.
Nach einer 400km Tour hat das Getriebe gezickt.
Rucken beim Schalten, hochdrehen ohne Last beim Schalten mit anschliessendem Reinknallen des Gangs.
Und zwar dann wenn das Getriebe schön warm ist. Meistens Gang 2 auf 3.
Denke da is damals beim normalen Spülen viel Altöl im Getriebe verblieben.
Kann es dadurch sein dass durch die lange Strecke konstant wo quasi kaum geschaltet wurde einfach viel Dreck an nichtbenutze Schaltkanäle (Gang 1, 2, 3) gelaufen ist und sich dort festgesetzt hat?
Kleiner Ruckler und Zuckler gabs ab und an mal, fand ich bisher aber nicht störend bei einem nicht mehr neuen Getriebe.
Das komische ist nur, klemme ich die Batterie ab bzw entferne kurz die Sicherung fürs Getriebesteuergerät (Reset der Lernwerte) verhält sich das Getriebe unauffällig, nahezu schon vorbildlich.
Wird dann immer zickiger mit der Zeit.... so ab 300km isses dann wieder nervig.
Mir scheint das verschlimmert sich mit der Adaption.
Da kann doch soviel nicht kaputt sein?
Habe mit einem Getriebespezialisten gesprochen, der meint das klingt nach miesem Öl.
Allerdings wundert es ihn weil auf der Opel Werkstattrechnung beim ATF die Menge 10 ausgewiesen ist zum Preis von je 13,11€. Reden wir da von Litern oder von Mengeneinheiten a 0,5L z.b?
Finde 13,11€ für nen Liter ATF beim Opel schon fast günstig.
Somit sollte laut ihm eig das alte Öl nahezu raus aussem Getriebe sein.
Die Werkstatt hab ich anhand der Tim-Eckart Liste gefunden und hat am Telefon einen sehr kompetenten Eindruck gemacht, hat mir alles über das Getriebe erzählt, Schwachstellen, Auffälligkeiten usw.
Auch wie die Spülung durchgeführt wird usw.
Hilft wohl meistens, manchmal wirds schlimmer, aber nur weil dann tatsächlich was kaputt ist.
Hab am Freitag einen Termin zur Probefahrt, Ölkontrolle mit Spülung.
Öl verwendet er das Fuchs 4400 -> soll wohl optimal für das Getriebe sein (Internetrecherchen meinerseits bestätigen das).
Jemand noch ne Meinung dazu? Sollte ich die Spülung lassen (immerhin auch wieder 350€) und gleich ne Instandsetzung beauftragen?
Gruß, hinkes
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht wie sich die Kosten zusammensetzen, ich muss es glücklicherweise nicht bezahlen. Ich hab deswegen keine Rechnung.
Ich weiß, dass der Löwenanteil wohl die Schalteinheit sein muss. Denke Arbeitslohn ist nicht sooo viel, das ganze lässt sich wohl in ca. 4 Stunden richten, wenn nur die Schalteinheit getauscht werden muss.
Die Firma die es jetzt letztendlich gerichtet hat ist die Fa. Helo aus Walldorf bei Heidelberg in Baden -Württemberg.
Top Sache, die haben wirklich Ahnung und beantworten auch alle Fragen trotz Stress. Super Service, super freundlich.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo MotorTalker,
ich klink mich an dieser Stelle mal in die Diskussion ein bzw. erhoffe mir von Euch auch ein paar gute Ratschläge.
Kurze Einleitung:
Vectra C Caravan, Bj. 03.2005 (VFL), Z19DTH mit AF40 AT6, Kilometerstand 193.000
Seit Herbst 2013 habe ich auch mit den bekannten Problemen der AT zu kämpfen. Im kalten Zustand rückwärts aus dem Carport, Bremse, dann auf D um vorwärts losfahren zu wollen. Gefühlte 1-2 Sekunden passiert nichts, und dann knallt der Vorwärtsgang rein. Ebenfalls etwas heftigerer "Ruckler" beim Runterschalten von 5. in den 4. Gang.
Im warmen Zustand sind die Probleme etwas weniger deutlich.
Habe das Fahrzeug mit 95.000 km aus 1.Hand gekauft. Bei ca. 60.000km hat er einen Teil-Ölwechsel beim FOH machen lassen. Beim 120.000er Kundendienst wollte ich es ihm gleich tun, doch mein FOH war gar nicht F und sagte, "wir machen beim Service alles was Du willst, nur beim Getriebe gehen wir nicht bei. Haben wir hinterher immer nur Ärger". Das Gleiche sagten mir auch noch 2 weitere "F"OH. :-( Also fuhr ich eben ohne Ölerneuerung weiter und weiter, bis eben vor 6-8 Monaten besagte Probleme auftauchten.
Bei 191.500 km habe ich dann eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart machen lassen. Hat knapp 3,5 Stunden gedauert, wurde zu Anfang mit Reiniger gespült (ca. 20 Minuten), und dann mit ca. 14 Litern Fuchs ATF 4400 gespült (alle Gänge durchgeschaltet) bis nur noch reines rot-transparentes Öl herauslief. 368 Euro dafür bezahlt. Ich war die ganze Zeit dabei.
Leider kaum spürbare Veränderung. Annähernd gleiche Symptome wie vorher.
Nun sagte er, es liegt am Schieberkasten/Schaltkasten/ValveBody. Würde allein ca. 1000 Euro kosten plus Kosten für Ein- und Ausbau ....... Getriebe müsste dazu nicht ausgebaut werden. (Bei Ebay habe ich genau DAS Ding für 630 Euro nagelneu in England gefunden.) Er sagte, in jedem Fall würde auch bei der Reparatur vorher eine Spülung gemacht werden. Somit wäre meine Spülung jetzt nicht vergebens, denn er würde das frische Öl auffangen und hinterher wieder einfüllen.
Frage: Kennt sich hier jemand damit aus? Hat das schon mal jemand gewechselt? Was ist dabei zu beachten? Wie aufwendig ist der Austausch? Gibt es eine Montageanleitung? Bilder?
Ich hoffe, Ihr lasst mich nicht hängen.
Gruß und gute Fahrt !!
Hals
ich hab ne Explosions Zeichnung von dem Aisin-Warner Getriebe
der Austausch würde mich aber auch interessieren.
ich hab auch den Ruck im kalten Zustand beim Einlegen in D (Lösung: vor dem Losfahren ca. 5x zwischen D und N hin und her schalten)
Und das Hochdrehen ohne Last zwischen 2 -> 3 im warmen Zustand.
Hi, also Stand heute ist laut Händler, dass in Polen ein aufbereitetes Austauschgetriebe bestellt wurde. Soll wohl Mitte Ende nächster Woche da sein.
Damit sollte das Problem ja dann behoben sein.
Es wird immer besser.
Der Getriebe-her-bring-Lkw aus Polen wurde gestohlen.
Mein Auto steht jetzt bei einem Instandsetzter, Schaltschieber ist bestellt und wird morgen getauscht.
Damit sollen laut denen die Probs behoben sein. Hab mit dem Chef telefoniert, wirkt sehr kompetent.
Wenn alles passt kann ich's morgen Abend abholen.
bin gespannt!
lass dann hören wie es aus gegangen ist und ob Alle Mängel weg sind.
Kosten würden mich auch interessieren, zur Not geht auch ne PN
Oh du Armer. Da waren sich die Polen scheinbar nicht einig.
Aber wenn du Ergebnisse hast bin ich, genau wie RydeOrDie, gespannt ob alles wieder in Ordnung ist.
Ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen......seit 3 Wochen hab ich des Auto jetzt weg....
Ich hoffe der Instandsetzer meldet sich bald und hat gute Nachrichten.
Ich geb laut sobald ich mehr weiß.
Viel Glück für viel Erfolg!
Ich hab jetzt grad mein Auto abgeholt.
Ich bin begeistert, so schön hat das Getriebe noch nie geschaltet.
Bisher alles bestens.
Ich hab nachgefragt, die Kosten liegen so bei 2000Euro rum.
Es scheint behoben zu sein. Bin sehr zufrieden.
Na das hört sich doch prächtig an.
Wenn du uns bei Gelegenheit noch sagen könntest wie sich die Kosten zusammensetzen wäre das richtig cool. Da kann sich dann jeder ein Bild machen. Wo ist die Werkstatt? Evtl. wollen andere Leidgeplagte auch dahin.
Ich weiss nicht wie sich die Kosten zusammensetzen, ich muss es glücklicherweise nicht bezahlen. Ich hab deswegen keine Rechnung.
Ich weiß, dass der Löwenanteil wohl die Schalteinheit sein muss. Denke Arbeitslohn ist nicht sooo viel, das ganze lässt sich wohl in ca. 4 Stunden richten, wenn nur die Schalteinheit getauscht werden muss.
Die Firma die es jetzt letztendlich gerichtet hat ist die Fa. Helo aus Walldorf bei Heidelberg in Baden -Württemberg.
Top Sache, die haben wirklich Ahnung und beantworten auch alle Fragen trotz Stress. Super Service, super freundlich.