AEX total schwarz (siehe Bild), wie am besten säubern?

VW Vento 1H

Hallo,

folgendes problem der AEX bj.96 total schwarz selbst in den vielzahn schrauben fester schwarzer dreck. Und das bei einer Laufleistung von gerade mal 144000km gekauft mit 123000km und laufen tut er wie nen diesel im stand am tickern und so. kann man ja darauf sogut wie zurück führen oder?!

22012011155
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf



Wie gesagt ich weiß nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist! 🙁 das ärgert mich und anscheinend ist er damit nicht wirklich sonderbar umgegangen! 🙁

...so sieht jeder Motor aus der nur immer billigste 15/40 Mineralöl-Plörre bekommt...Öl ist halt nicht Öl...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wollte ich doch sagen wegen dem diesel... das is doch auch nicht mehr das was es mal war. Nen Kumpel hat es damals auch genommen inner cross zum spülen im motor aber macht das seit jahren nicht mehr. Und hätte das nicht gemacht!!! Fülle morgen von LM Öl Schlammspülung rein und wenn die km umsind raus und dann wird nachgeschaut und nochmal nachgereinigt!!!! Und dann vollsynt. rein und ölpeilstab im auge behalten!!!! Und dann berichte ich mal wieder!!! 🙂

sagen wirs mal so...
mit der diesel methode hab ich noch keinen motor gekillt,
mit der ölschlammspülung ist schon nen motor draufgegangen ...
von demher tendiere ich eindeutig für die dieselmethode =)
zumindest bei den alten kisten...
mfg

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf



Wie gesagt ich weiß nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist! 🙁 das ärgert mich und anscheinend ist er damit nicht wirklich sonderbar umgegangen! 🙁

...so sieht jeder Motor aus der nur immer billigste 15/40 Mineralöl-Plörre bekommt...Öl ist halt nicht Öl...

Naja wo wir den damals gekauft haben bzw. meine freundin da war nen ölzettel von pitstop naja wer weiß was die reinschütten! 🙁

Ähnliche Themen

So nach 200km mehr aufm tacho mit ölschlammspülung und reinigung von oben, unten musste ich nix sauber machen da sah alles gut aus und auch das ölsieb sah sauber aus hab es auch ausgebaut aber da war kein dreck drin!. naja neuen ölfilter und LM 5W40 rein und jetzt das ölbeobachten!
Hier noch ein bild nachm säubern!

28012011156

Wow!

Da hast du aber ein sehr gutes Ergebnis erzielt.
Man möchte fast nicht glauben das es derselbe Motor ist.

Pflegetips wie das so bleibt hast du ja zur Genüge bekommen. 😉

würde man gleiches ergebnis erzielen wenn man einfach nur ölwechsel macht auf LM 5w40 und nach halben jahr nochmal wechselt? Soll angeblich stark reinigende wirkung haben.

Das hängt sehr vom Verschmutzungsgrad ab.
Sollte aber hinhauen wenn es nicht zu viel Ablagerungen sind.

Ihr habt mich überzeugt!! Hab derzeit auch nur ne billig Suppe drin, von Liqui Moly 15W/40. Werde aber nach dem Winter auch mal den Deckel aufmachen und Ventildeckedichtung wechseln und alles kontrollieren. Mal schaun wie es da drin aussieht. Wer weiss wie der Vorbesitzer Öl gewechselt hat.

Werde dann mal von Haus aus auf das 5W/40 umsteigen, natürlich VW Norm.

Also geholfen hat mir wirklich nur nen paar pinsel und von BioChem Stripper, is son graffiti entferner. Stinkt zwar wie sau aber der wirkt einpinseln, einwirken lassen nochmal pinseln und dann entweder bremsenreiniger oder benzin und alles schön abblasen also diese blasepistole mit saugbecher dran! Wo ich heute das alte öl in den kanister gefühlt habe zum abgeben war am boden der auffangwanne ordentlich schlamm!!! Aber das kam nicht von der Ölschlammspülung die hat nicht wirklich was gebracht! 🙁 Vielleicht zu empfehlen wenn wirklich schlamm vorhanden ist!
Ich bezweifel das dass LM 5W40 das so schnell sauber bekommen hätte das hätte auch ne ganze weile gebraucht!!! und warum ewig das öl damit belasten wenns so schneller geht!
Ich werde das Öl jetzt ne weile im Auge behalten und mal schauen ob sich noch was tut!
Zu dem Stripper den hab ich mal versucht beim MB Sprinter bei den Injektoren zum säubern weil bremsenreiniger hat da definitiv nix gelöst und das zeug das löst son fest sitzenden dreck super!

MFG Ralle ein dank an alle für die ganzen tipps!

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Also geholfen hat mir wirklich nur nen paar pinsel und von BioChem Stripper, is son graffiti entferner. Stinkt zwar wie sau aber der wirkt einpinseln, einwirken lassen nochmal pinseln und dann entweder bremsenreiniger oder benzin und alles schön abblasen also diese blasepistole mit saugbecher dran! Wo ich heute das alte öl in den kanister gefühlt habe zum abgeben war am boden der auffangwanne ordentlich schlamm!!! Aber das kam nicht von der Ölschlammspülung die hat nicht wirklich was gebracht! 🙁 Vielleicht zu empfehlen wenn wirklich schlamm vorhanden ist!
Ich bezweifel das dass LM 5W40 das so schnell sauber bekommen hätte das hätte auch ne ganze weile gebraucht!!! und warum ewig das öl damit belasten wenns so schneller geht!
Ich werde das Öl jetzt ne weile im Auge behalten und mal schauen ob sich noch was tut!
Zu dem Stripper den hab ich mal versucht beim MB Sprinter bei den Injektoren zum säubern weil bremsenreiniger hat da definitiv nix gelöst und das zeug das löst son fest sitzenden dreck super!

MFG Ralle ein dank an alle für die ganzen tipps!

Hallo,

heisst da jetzt, dass diese ganzen schwarzen ablagerungen, die auf dem ersten bild zu sehen sind, nicht von dem LM motorreiniger weggegangen sind, sonnder durch manuelle arbeit, unter zuhilfenahme der chemiekeule? 😕

Schade, habe mich gefreut meinen motor mit so einer innenwäsche sauber zu kriegen.

Naja wenn der dreck richtig fest sitzt dann hilft nur chemiekeule. Ist ja auch eine ölschlammspülung also wenn richtiger schlamm vorhanden ist! Wenn das Ölkohle ist dann hilft das zeug nicht wirklich oder du versuchst es nur mit vollsynthetischem öl LM 5W40 oder das Mobil 0W40 aber gibt ja soviele! Dauert dann halt länger aber bevor ich das mache dann lieber die chemiekeule und ich weiß ich hab den gröbsten dreck raus ohne das mir eventuell die ölpumpe verreckt!

mfg ralle

Hallo, ist das normal das der AEX bei temperaturen um die 0°C bei einer strecke von 15km anfängt wasser abzusetzen also den schönen Ölschleim und jedes we ne strecke am stück von 55km bekommt und auch wieder zurück aber geht nicht weg! Bei mein NZ hab ich das im jetta nicht. Habe den verdacht das es durch das viele "Alu" am motor zu tun hat. Zylinderdeckel alu, ölwanne alu das es dadurch kommt und der motor nie richtig warm wird! Kann man dagegen was tun vor allem vor einer woche hatte ich den ja erst sauber gemacht also es war kein ölschlamm mehr vorhanden! Das verwundert mich sehr. Oder kommts vom zu untertourigen fahren meiner freundin, is ja net mein auto weil die schafft mit Polensprit 6,4L auf 100km! Wo ich echt augen mache. Mein RP schluckt den wie wasser. komme mit deutschen 50-100km weiter als mit polnischen. aber das tut ja hier nicht zur sache!

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Hallo, ist das normal das der AEX bei temperaturen um die 0°C bei einer strecke von 15km anfängt wasser abzusetzen also den schönen Ölschleim und jedes we ne strecke am stück von 55km bekommt und auch wieder zurück aber geht nicht weg!

ja, haben meine AEX im Winter auch alle gemacht, ging nur weg mit Autobahn rasen, und da auch nicht immer weil die Öltemp dank Aluwanne auch nicht wirklich hoch geht...

also liegt meine vermutung richtig wegen dem "vielen" ALU! Die hätten da mal ne stahlwanne nehmen sollen mit leichten rippen ok alu leitet wärme besser ab! Naja werde ich dann wohl so hinnehmen!
Meine tante hat im feb. geburtstag und eine tour wären 260km und mal ne runde autobahn würde dem bestimmt richtig gut tun!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen