AEX total schwarz (siehe Bild), wie am besten säubern?

VW Vento 1H

Hallo,

folgendes problem der AEX bj.96 total schwarz selbst in den vielzahn schrauben fester schwarzer dreck. Und das bei einer Laufleistung von gerade mal 144000km gekauft mit 123000km und laufen tut er wie nen diesel im stand am tickern und so. kann man ja darauf sogut wie zurück führen oder?!

22012011155
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf



Wie gesagt ich weiß nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist! 🙁 das ärgert mich und anscheinend ist er damit nicht wirklich sonderbar umgegangen! 🙁

...so sieht jeder Motor aus der nur immer billigste 15/40 Mineralöl-Plörre bekommt...Öl ist halt nicht Öl...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeinOpa


Also, ich würde es zwar aufwändig, aber ganz radikal machen.

Kopf ab, und mit einem Starken Hochdruckreiniger (die mit dehnen man sich besser nicht die Finger abspritzt 😁) Sauberspritzen. (Bitte nicht bei dir im Garten, das mag die Umwelt nicht so gerne, fahr entweder zu VW, frag ob sie ihn dir sauber machen, oder du es selber machen darfst, oder fahr zu einer Waschstraße bei der Motorwäsche erlaubt ist. [Vorzugsweise mit einem anderen Auto 😁] 😉)Anschließend den Kopf gut von den Wasserrückständen befreien.

Um den Rest des Ölkreislaufes Sauber zu bekommen, ist die Bisher angesprochene Variante natürlich anschließend noch zu empfehlen.)

so zu sagen wie Hansdampf 😁😁😁😁😁

HansDampf? , sagt mir nichts der Ausdruck, erinnert mich aber irgendwie an heiße bockwurst 😁

Zitat:

Original geschrieben von DeinOpa


HansDampf? , sagt mir nichts der Ausdruck, erinnert mich aber irgendwie an heiße bockwurst 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Hansdampf_in_allen_Gassen

😉

ok, danke, trägt der Verständnis bei, wenn auch sehr viele Bedeutungen 😁

(btw, hab mir gerade Bockwurst gemacht 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeinOpa


ok, danke, trägt der Verständnis bei, wenn auch sehr viele Bedeutungen 😁

(btw, hab mir gerade Bockwurst gemacht 😁)

ne Bocki zum Samstag, dann lass es dir mal schmecken , meiner 😉😉

hatte ich an meinen clio auch mal.
ich hab dann den ventildeckel runtergemacht, alles schön eingesprüht mit motorreiniger.
danach mit der zahnbürste gereinigt, abgekärchert .
danach ölwanne abgebaut und das selbe.
dann alles zusammengebaut, diesel eingefüllt und im leerlauf laufen lassen.
danach diesel abgelassen, öl rein warmgefahren und nochmals öl gewechselt.
dann ölwechselintervall auf 1000km runtergesetzt für 2mal und seit dem ist alles gut=)

mfg

Diesel?!?! Ja nee is klar... sicherlich so nicht!!!

Doch doch...Diesel reinigt sehr gut.
Sollte man aber wirklich nur ganz kurz anwenden.

Also vor dem Ölwechsel reinschütten,etwas laufen lassen und
dann raus damit.

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Diesel?!?! Ja nee is klar... sicherlich so nicht!!!

diesel schmiert auch , und solangs im leerlauf ist reicht des aus...

kannst auch des liqui moly zeug reinkippen;-)

du hast ja geschrieben nur diesel aufgefüllt oder hast nen diesel öl gemischt reingemacht!? weil nur diesel wäre mir bald zu dünn?!

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


du hast ja geschrieben nur diesel aufgefüllt oder hast nen diesel öl gemischt reingemacht!? weil nur diesel wäre mir bald zu dünn?!

nur diesel, aber auch kein gas geben oder sonstiges.

nur für paar minuten im leerlauf.

mfg

naja gut. also ich hab jetzt folgendes vor. Ölschlammspülung rein tun dann damit fahren auf der dose steht drauf nach ca. 200km alles ablassen und dann fühle ich 5W40 von LM auf das Vollsynthetische! Kann ich das 5W40 eigentlich auch beim NZ, RP, 9A, ABU und im T4 fahren bei dem 1.9 TD komme da jetzt nicht aufm MKB und dann kann ich das Öl ja auch beim MB Sprinter Bj.00 313 CDI fahren oder?

Sollte klappen.

Also der MB Sprinter brauch auf jedenfall 5W40 das weiß ich das haben wir schon die ganze zeit genommen von Addinol aber finde das nicht so dolle das öl!!!!

Zitat:

Original geschrieben von penner1986


nur diesel, aber auch kein gas geben oder sonstiges.

Ist dir bewusst, dass selbst mit purem Motoröl am Ventiltrieb bei Leerlaufdrehzahl und hoher Motoröltemperatur die Reibung an den Nocken von Flüssigkeitsreibung in Mischreibung übergeht? Was dann mit hohem Dieselanteil im Öl oder gar mit purem Diesel passiert, kann man sich ja dann vorstellen.

Von solchen Experimenten kann ich nur jedem abraten... da rollen sich ja einem die Fußnägel hoch...

Einfach ein ordentliches Öl einfüllen und öfter wechseln, dann kommt die Sauberkeit ganz ohne Risiko.

MfG, Lappos

Deine Antwort
Ähnliche Themen