AEX total schwarz (siehe Bild), wie am besten säubern?
Hallo,
folgendes problem der AEX bj.96 total schwarz selbst in den vielzahn schrauben fester schwarzer dreck. Und das bei einer Laufleistung von gerade mal 144000km gekauft mit 123000km und laufen tut er wie nen diesel im stand am tickern und so. kann man ja darauf sogut wie zurück führen oder?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
Wie gesagt ich weiß nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist! 🙁 das ärgert mich und anscheinend ist er damit nicht wirklich sonderbar umgegangen! 🙁
...so sieht jeder Motor aus der nur immer billigste 15/40 Mineralöl-Plörre bekommt...Öl ist halt nicht Öl...
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
und 300km später alles ablassen!!!
Was die Anwendung angeht, sollest du dich
genauan die Anleitung halten. Es gibt auch Spülungen, bei denen man den Motor nur im Leerlauf betreiben darf.
Was hast du denn mit deinen Satzzeichen?
Meine Meinung ist nicht so wichtig, aber du kannst jedes Öl nach 502 00 oder 503 01 von VW nehmen, und wie gesagt am Besten auch die genannte Mercedes-Norm. Der Hersteller ist zweitrangig.
Lies doch die Beiträge der Forist mal etwas genauer, das wurde alles schon geschrieben.
Den ganzen Dreck wirst mit einer Spülung eh nicht rauskriegen.
Erst mal eine Spülung machen mit "günstigem" 10W40 (aber eine, mit der man auch noch ein paar m fahren kann), ablassen und dann mit etwas höherwertigem, vollsynthetischen mit guten Additiven wie Meguin 5W40 fahren (aber dann ohne Spülung). Dann wird der Dreck erst nach und nach loskommen.
Würde dann das Öl am Messstab im Auge behalten. Sobald das schwarz ist wieder wechseln usw.
Ähnliche Themen
mit dem vom LM musst du keinen 200-300km fahren würde erst mal das versuchen bezweifle aber auch das du damit alles auf einmal raus bekommst
So ich fahre jetzt erstmal los!
besorge ne schlammspülung und nach 200-max.250km raus und dann sehr gutes neues öl entweder 5w40 von LM oder Mobil1 0W40 natürlich nach den VW norm und MB Norm!
Habe gestern nen Ölwechsel gemacht mit Filter!!!! Bevor ich das alte abgelassen habe LM Motorclean rein und 10min im stand laufen lassen und dann alles abgelassen!!!! und Neuen filter und LM SuperLeichtlauf 10W40 aufgefüllt. Was mich nur wundert Sterndoctor gibt doch an das LM Super Leichtlauf10W40 nen gutes sein soll nun wieder nicht?!?! 😕
Ich hab jetzt mal eben den Ventildeckel bei meinem AEX abgenommen...
So sieht ein Motor von innen aus,der regelmäßig gewartet und
mit 5W40 befüllt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
Habe gestern nen Ölwechsel gemacht mit Filter!!!! Bevor ich das alte abgelassen habe LM Motorclean rein und 10min im stand laufen lassen und dann alles abgelassen!!!! und Neuen filter und LM SuperLeichtlauf 10W40 aufgefüllt. Was mich nur wundert Sterndoctor gibt doch an das LM Super Leichtlauf10W40 nen gutes sein soll nun wieder nicht?!?! 😕
Ja...Ölwechsel war ja schon ok. Aber entweder war das Öl so alt oder minderwertig, dass das keinen Schmutz mehr aufnehmen konnte.
Ein 10W40 hat nicht die guten Reinigungsadditive wie ein 5W40. Das dauert dann etwas länger bis das alles runter ist.
Schöner Thread, hab grad genau das gleiche vor und fühl mich bestätigt ^^
Zwar sieht meiner innerlich nicht ganz so heftig aus aber ich kenn den Vorbesitzer halt....Motor ist ein Afn miit 300.000 auf der Uhr. Der hat jetzt erstmal Ölwechsel bekommen mit Billigöl, da werd ich dann die Ölschlammspülung von LM dazugeben und die 300km absolvieren. Danach dann Ölwechsel mit Ölfilter und mit Mobil 1 0W40 und gleichzeitig werd ich noch die Ölwanne runternehmen (ist eh nichtmehr ganz so dicht wie sie sein sollte) und dort alles soweit es geht von unten säubern. Denke dann ist er wieder halbwegs fit und es bleibt finanziell im Rahmen.
Wichtig ist dabei der Unterschied zwischen MotorClean und der Ölschlammspülung. Hab mich auch nur für die Schlammspülung entschieden, weil man damit halt noch fährt und das scheint mir dann sinniger als Spülung für den Ölkreislauf weils dann doch effektiver in allen Ecken wirken kann. Werde auch piano machen, nicht das zwischenzeitlich irgendwelche Kanäle verstopfen oder so...
So siehts in meinem NZ auch aus aber der hat 200000km runter!!!! Und läuft ruhig das ist wahnsinn!!!!
Wie gesagt ich weiß nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist! 🙁 das ärgert mich und anscheinend ist er damit nicht wirklich sonderbar umgegangen! 🙁
Habe bei dem schon ein wechsel gemacht!!! mache immer bei 10000km lieber einmal früher als zu spät.... habe damit in mein rp keine schlechten erfahrungen gemacht!!! nur gut!!! und der hat 246000km auf der uhr! Das alte öl was ich rausgelassen hatte war nen Castrol Magnatec 10W40!!!!
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
anscheinend ist er damit nicht wirklich sonderbar umgegangen! 🙁
😕
Du meinst sicher "sorgsam"?
Zitat:
Original geschrieben von r-trampf
Habe bei dem schon ein wechsel gemacht!!! mache immer bei 10000km lieber einmal früher als zu spät.... habe damit in mein rp keine schlechten erfahrungen gemacht!!! nur gut!!! und der hat 246000km auf der uhr! Das alte öl was ich rausgelassen hatte war nen Castrol Magnatec 10W40!!!!
Noch mal. Bei dem Dreck würde ich nicht mehr auf die km achten, sondern wie das Öl aussieht.
Ist es schwarz...raus! Wenn das 2x gemcht wurde, kann man wieder auf ein km-Intervall gehen.
Also, ich würde es zwar aufwändig, aber ganz radikal machen.
Kopf ab, und mit einem Starken Hochdruckreiniger (die mit dehnen man sich besser nicht die Finger abspritzt 😁) Sauberspritzen. (Bitte nicht bei dir im Garten, das mag die Umwelt nicht so gerne, fahr entweder zu VW, frag ob sie ihn dir sauber machen, oder du es selber machen darfst, oder fahr zu einer Waschstraße bei der Motorwäsche erlaubt ist. [Vorzugsweise mit einem anderen Auto 😁] 😉)Anschließend den Kopf gut von den Wasserrückständen befreien.
Um den Rest des Ölkreislaufes Sauber zu bekommen, ist die Bisher angesprochene Variante natürlich anschließend noch zu empfehlen.)