Ätzende Modellpolitik
Bei allen Herstellern die wir bisher angefahren haben ist es so,
möchte man ein automatisches Getriebe, muss man eine gehobene Ausstattung nehmen und wird mit Zubehör ünerschüttet das man nicht will. So kommt eine Automatik bei einem Kompakt-SUV schnell auf 9000€. Selbst wenn man sich damit ab findet, bleiben hässliche Bildschirme und akustischer Warnkrempel der einem auf die Nerven geht.
Man fährt nachher ein Stadtauto mit Fernreiseausstattung die man niemals nutzen wird.
Oft habe ich auch das Gefühl rückständig und dumm mit diesem Eindruck allein da zu stehen.
Gruß
Willy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 16. Februar 2017 um 11:10:36 Uhr:
Hauptzielgruppe bei bestimmten Fahrzeugen mit Automatik sind i.d.R. Menschen
ü60 und denen kann mann dann einfach "alles" verkaufen, da sie technisch eh
nicht so versiert sind (keine Ahnung haben)....sich selten den Argumenten des Verkäufers
entgegen stellen.Denn, technische Gründe warum mann noch dieses od. jenes Paket dazu buchen
muss, gibts nicht wirklich..mann glaubt aber wohl damit, dass der "Senior/inn"
dann "sicherer" unterwegs sind..
Ich war frühverblödet und habe schon mit 30 mein erstes Automatikfahrzeug gekauft. In lichten Momenten habe ich dann zwar zwischendurch auch immer mal wieder einen Schaltwagen gehabt, aber nun werde ich - mit 51 und bevor ich entmündigt werde - noch mal ein paar Jahre Automatik fahren. 😁
Nee, mein junger Freund: Es ist einfach so, dass man mit den Jahren die Prioritäten anders setzt. Man heizt eh nicht mehr so arg und hat es lieber komfortabel. Da steckt man das Geld das man als Jungspund noch in Breitreifen und eine fette Anlage investiert hat lieber in ein Automatikgetriebe.
Die alten Frauen jenseits der 30 finden es auch nicht mehr so beeindruckend wie ihr Freund die Gänge dynamisch durchreißt, sondern sie erweisen sich immer öfter als Spaßbremsen die ständig "mensch fahr nicht so schnell" nörgeln. Besonders wenn ihre Brut mit im Auto sitzt.
Wer da nicht latent schwul ist und gerne an penisartigen Objekten rumfummelt, der erspart sich irgendwann die Schalterei und fährt Automatik. 😛
74 Antworten
Meine Frau hat sich vorhin zu dem Dacia Getriebe dahingehend erklärt, dass sie es nicht will....und ehe sie mir dann mein Auto wegnimmt, akzeptiere ich das.
Vorhin bin ich auf den Qashqai gestoßen. Soll ein Getriebe haben wie der selige Daf, fand ich damals sehr eigenartig, klang wie eine alte Straßenbahn.
Da sieht aber die Preisliste ganz vernünftig strukturiert aus. Den schauen wir uns auch noch an...aber meine Frau spricht wieder öfter vom Suzuki Vitara, den hatten wir vor einigen Tagen mal favorisiert, da hatte ich aber was zu nörgeln....war mir zu rappelig.
Gruß
Willy
Meine Frau zwingend für ihre Bequemlichkeit.
Ich zwingend für den Jeep, um einen schweren Anhänger rangieren zu können, eine Kupplung gibt da schnell mal Rauchzeichen wenn es rückwärts, leicht bergan in eine Einfahrt geht, so wie bei mir.
Und MB zwingend für V8 Motoren, da hätte ich lieber einen Handschaltapparat.
Gruß
Willy
Zitat:
@Exraucher schrieb am 16. Feb. 2017 um 19:47:23 Uhr:
Meine Frau hat sich vorhin zu dem Dacia Getriebe dahingehend erklärt, dass sie es nicht will....und ehe sie mir dann mein Auto wegnimmt, akzeptiere ich das.
Den Duster mit der 6 Gang DSG? Den gibt es schon? Wenn es der Sandero war hat sie mein vollstes Verständnis.
Wenn Dacia nicht Tabu ist wie sieht es den mit dem Renault Capture aus? 6 Gang DSG gibt es da für recht niedrige Ausstattungslinien.
Verkaufe etwas, was begehrt ist, immer im Paket mit Schrott. Erzeuge ein Gefühl von "Schnäppchen", und lass Dir den Schrott, den Du als "Mehrwert" gratis beilegst, teuer bezahlen.
BWL für Anfänger....
Zitat:
Kompakt SUV
Benzinmotor
Wandler-Automatik, kein DSG.
Helle Farbe
25000€
Zitat:
Geschaut bei Opel, Suzuki, Ford, Kia, Hyundai, Mazda, Mercedes, Dacia, Renault, Citroen.
Dann hättet ihr mal schauen sollen bei:
Subaru, Suzuki, Nissan, Toyota, Peugeot, Mini! :-)
Hier die Kompakt-SUV - also SUV auf Kompaktklasse-Plattform
Subaru XV - 1.6i Trend 114 PS Lineartronic
19.990 Basisbenziner mit Basisausstattung
1700 CVT-Automatik
21.690 Gesamtpreis
HyperBlau (ein Hellblau) ist drin, sollte hell genug sein.
Glas-Schiebedach nur mit 2.0i Exclusive (viel Aufpreis)
Suzuki SX4 S-Cross 112 PS 1.0 Boosterjet Comfort Automatik
19790 Basisbenziner mit Basisausstattung
2700 für Ausstattung Comfort
1500 für 6-Gang-Wandlerautomatik
23990 Gesamtpreis
Superior White -> also weiß, heller geht's nicht
Panorama-Glasschiebehubdach => nur gekoppelt an größere Ausstattung
Nissan Quashqai 1.2 Acenta DIG-T 115 PS mit der CVT-Automatik19.990 Basisbenziner mit Basisausstattung Visia
3.990 Acenta-Ausstattung
1650 CVT-Getriebe XTronic
25.540 Gesamtpreis
800 Panorama-Glasdach + Dachreling
Z10 Solid Red im Preis drin (könnte hell genug sein, sonst)
Solid White => für 210 EUR Aufpreis
Toyota C-HR 1.2 T Flow Multidrive S, 116 PS21990 Basisbenziner mit Basisausstattung
2400 Ausstattung Flow
1300 MultiDrive-S CVT-Getriebe
25690 Gesamtpreis
Farbe weiß ist im Preis mit drin
gibt kein Schiebedach
Ich empfehle euch aber eher den Hybrid (spart Sprit in der Stadt, guter Wiederverkauf, fährt sich toll):
Toyota C-HR 1.8 Hybrid Flow, 122 PS
27390 Grundpreis = Gesamtpreis, weil eine e-CVT gleich mit drin ist
Farbe weiß ist im Preis mit drin
gibt kein Schiebedach
Peugeot 3008 Puretech 130 PS Active EAT622900 Basisbenziner mit Basisausstattung
3050 Active Ausstattung
1850 6-Gang-Wandlerautomatik
27800 Gesamtpreis
1450 Panorama-Ausstell-/Schiebedach
Serie ist Lackierung Hurricane Grau
200 Sonderlackierung Schneeweiß
Mini Cooper Countryman (F60) Steptronic, 136 PS26.500 Basisbenziner mit Basisausstattung
1800 6-Gang-Wandlerautomatikgetriebe
28300 Gesamtpreis
grau metallic ist Serie, wenn das hell genug ist
980 Panoramaglasdach
Der ganze Rest ist bei Mini in ganz kleinen Portionen bestellbar oder nicht.
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 17. Februar 2017 um 01:29:27 Uhr:
Wenn Dacia nicht Tabu ist wie sieht es den mit dem Renault Capture aus? 6 Gang DSG gibt es da für recht niedrige Ausstattungslinien.
Capture ist Kleinwagen-SUV und er wollte kein Doppelkupplungsgetriebe. 🙂
Und Kleinwagen-SUV (also SUV auf Kleinwagen-Basis)
Nur mal in Kurzform, da kannst du dir die Zusammensetzung selbst zusammen sammeln.
Jeweils günstigste Ausstattung mit Wandler-Automatik oder der sehr vergleichbaren CVT-Automatik.
19950 Peugeot 2008 PureTech 110 PS Active EAT6 - 6-Gang-Wandlerautomatik
21120 Nissan Juke 1.6 117 PS Acenta XTronic CVT-Automatik
21990 Suzuki Vitara 1.6 120 PS Comfort 6-Gang-Wandlerautomatik
24240 Honda HR-V 1.5 130 PS i-VTEC Elegance CVT-Automatik
23690 Mazda CX-3 SKYACTIV-G 120 PS Exclusive-Line FWD Skyactiv-Drive - 6-Gang-Wandlerautomatik
24330 Opel Mokka X 1.4 Turbo 140 PS Edition Automatik - 6-Gang-Wandlerautomatik
Moin,
wie ich schrieb haben wir wirklich alles durch, (nicht virtuell sondern immer vor Ort in den Läden) und stehen vor Mokka oder Vitara, da ist noch etwas Unentschlossenheit. Wahrscheinlich gehen wir irgendwann spontan los kaufen einen von den beiden. Da wir es nicht eilig haben, schauen wir noch einige Zeit nach Schnäppchen in der nähern Umgebung, auch wenn es hier dann letztendlich etwas teurer ist, als wenn wir für ein Supersonderangebot nach Posemuckel fahren.
Heute werfe ich aber noch einen Blick auf den Qashqai, vor allem auf das stufenlose Getriebe. Bei Nissan ist diese Paketpolitik nicht so verrückt, hier kann man eine einfache Ausstattung und einen kleinen Motor, 115PS, mit der Automatik koppeln. Wenn der vernünftig läuft, mal sehen.
Gruß
Willy
Ich bin jetzt mal den Peugeot gefahren. Zu erst etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber klasse. Mein absoluter Favorit.
Bei der Bemerkung
Zitat:
Man fährt nachher ein Stadtauto mit Fernreiseausstattung die man niemals nutzen wird.
und Name "Willy" (schon fortgeschrittenen Alters?), der für seine Frau einen Stadtwagen (und dann Kompakt-SUV, das verstehe einer?) als Zweitwagen sucht, der gerade keine Fernreiseausstattung haben soll, würde ich aber noch ein Elektroauto (mit schöner Einstiegshöhe) überlegen, die haben immer eine erstklassige "Automatik" und sind auch in der Stadt risikoärmer in Motor/Getriebe und fahren sich toll. Hier Modelle, die ein bisschen höher sind (SUV war gesucht, aber für die Stadt nur zum Ein-/Aussteigen nehme ich an) und ziemlich gut für ältere Menschen:
* Kia Soul EV (lange Garanntie auf das ganze Fahrzeug, aber mit Ausnahmen)
* Mercedes B-Klasse (W242) electric drive / B250e (leider nur 2 Jahre Garantie, nur für die Batterie 8 Jahre/100.00km)
Und den dann jung gebraucht oder als Tageszulassung - immer vom Händler. Wenn da einer nur entfernt steht, holt der lokale Händler den auch ran. Aber für die Probefahrt muss man sich schon mal aufmachen und den dort vor Ort testen.
Da er oben eh fallweise bei so 25.00 EUR landet, kann er die paar Euro zum elektrischen dann auch noch voll machen. Gerade hier als Zweitwagen für die Frau für die Stadt.
Es muss aber daheim eine Ladesteckdose (normale Schukosteckdose in der Nähe des Autostellplatzes) da sein, dann bekommt ein Elektriker (Prüfung, Freigabe) den Rest schon geregelt. Bevor also das x-te Auto mit Verbrenner im reinen Stadtverkehr "totgefahren" und verschlissen wird, lohnt sich eine Probefahrt mit den Elektroautos allemal.
Hier Kia Soul EV (das wäre mein Tipp mit der relativ langen Garantie), hier nur die in hell:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Hier B-Klasse electric drive (sehr wertig gemacht), auch nur die hellen:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Durch die Farbauswahl kommen keine frei konfigurierbaren Angebote mehr (die lassen sich dann auch in weiß bestellen), also bei Bedarf rausnehmen.
Und ein wirklich tolles Stadtauto (klein, wendig, keine Emissionen, Automatik, genug Kofferraum für den Einkauf, schön leise) wird der neue Smart Fortwo (2 Sitze) mit Elektroantrieb. Oder Smart ForFour mit Elektroantrieb, wer 4 Sitze braucht. Der kostet 22.000 EUR Listenpreis - Batterie ist schon drin. Und dann gehen 4000 EUR Förderung weg, macht noch 18.000 EUR. Hier ist dann wirklich mal keine Fernreiseausstattung drin. 😉 Sondern ein schönes "Reicht-doch-und-fährt-sich-gut-in-der-Stadt"-Auto. In einem Neuwagen, in dem Automatik Serie ist und nichtmal Aufpreis kostet, so wie Willy das wollte. Und selbst im Vergleich dem Verbrenner-Smart (dann mit dem Doppelkupplungsgetriebe gerechnet), sieht der Vergleich nach den 4000 EUR Förderung immer noch sehr gut für den Elektro-Smart aus.
Elektroauto?
Bleib mir mit dem Unsinn weg, mir reicht schon dass mein Akkuschrauber immer dann leer ist, wenn ich ihn mal benutzen will. Außerdem ist die Wahl doch schon eingegrenzt, wie ich mehrfach geschrieben habe, nur der Nissan wird nochmal angesehen und gefahren, der ist mir irgendwie durch gegangen.
Willy