Aerox treibt mich zum Wahnsinn
Hallo Leute,
Der Aerox kommt nicht vom Fleck. Gut- Er muss 110 kg zusätzlich bewegen, wenn ich draufsitze, aber das sollte er eigentlich schaffen.
Der Motor springt sofort an, der Leo-Vince - Auspuff fabriziert einen Höllenlärm - nur das gute Stück bewegt sich nicht vorwärts, man kann Gas geben wie man will. Wenn man anschiebt, läuft er irgendwann los und man hat das (subjektive) Gefühl, dass er jetzt immer schneller wird. Allerdings kommen dann wieder Motor-Aussetzer, vermutlich ist der Vergaser noch dreckig.
Aber das mit dem Anfahren müsste eigentlich am Antrieb liegen. Im Variator habe ich die dort befindlichen 4,3 g - Gewichte gegen die originalen ausgetauscht (etwas über 6 g und die leicht verglasten Beläge der Fliehkraftkupplung habe ich mit Schmirgelpapier angeraut. Der Keilriemen sieht prima aus.
Dennoch - kein Unterschied. Das Ding fährt nicht an, ich kann Vollgas geben, solange ich alleine mit den Beinen gegenhalte, geht nichts.
Ich bin jetzt kurz davor, den Aerox, nachdem ich gut 50 Stunden in das Ding investierte, in seine Einzelteile zu zerlegen und zu verramschen.
Ein guter Rat könnte mich und den Aerox vielleicht retten...
42 Antworten
---
es ist halt nicht jeder so schlau und so allwissend/perfekt wie Speedguru.😰
---
ich bin weder das eine noch das andere aber es ist ja so das hier scheinbar jemand ans aufgeben denkt und das ist nun mal nicht so der Bringer ... es geht eher darum sich nicht unter kriegen zu lassen das ist beim Schrauben aber manchmal nicht so einfach, das weis ich aus eigener Erfahrung zur Genüge ... ich bin selber schon mehr als einmal an dem Punkt gewesen an dem sich Moppedsammler befindet und ich weis wie sich das anfühlt ...
---
Es gibt niemanden der perfekt ist.....dachte ich zumindest. Da hab ich mich wohl geirrt!? Es ist also keine Schande!
---
nene, das liegst du schon richtig, aber genau darum braucht es manchmal einen verbalen Arschtritt um sich wieder auf zu raffen, ich hab auch schon von Schrauberkolegen so eins reingedrückt bekommen und es halt geholfen, die Wirksamkeit ist erwiesen auch bei unglaublich sturen Menschen wie mir ... 😉
sich von irgendwelchen Umständen unterkriegen lassen und seinen Grant an einem unschuldigen Roller auslassen ist ein verlockender, aber falscher Weg ... falls das jetzt irgendwie beleidigend rüber gekommen ist: tut mir echt leid das war SO nicht gemeint
falls das jetzt irgendwie beleidigend rüber gekommen ist: tut mir echt leid das war SO nicht gemeint ......
Hallo,
ich erinnere mich noch sehr gut an einen noch beleidigeren Beitrag von dir. Der mich Persönlich getroffen hatte! Also erzähl mir bitte nicht das es nicht SO gemeint war! Aber ist mir jetzt auch egal, ich bin nicht damit einverstanden wie du hier so manche Leute niedermachst Speedguru. Vielleicht kannst du ja mal darüber nachdenken. Wünsche dir weiterhin viel Spass!
Mfg Gorn 😎
ich mache niemanden nieder, ich sage nur ganz ehrlich meine Meinung ... die Wahrheit wird ungern gehört/gelesen das ist nix neues, aber DAS lasse ich mir nicht vorwerfen ...
Kein Stress wegen mir. Ist es nicht wert.
Und auch wenn ein Big - Bike (mit den modernen hab' ich's nicht so, ich bin nämlich ein wenig älter als der gute Speedguru) komplexer ist, in der Zeit, die ich schon an diesen Aerox verschwendet habe, habe ich eine 600er Kawasaki komplett zerlegt, Rahmenteile und Auspuff lackiert, eine Nockenwelle und drei defekte Schlepphebel gewechselt und alles wieder tüv - fertig zusammengebaut.
Und wenn ich so ungeheuer blöd wäre, wie vermutet, würden nicht die ganzen Zweiradler aus meinem Bekanntenkreis (und das sind nach 34 Jahren Motorrad-Praxis nicht wenige) immer wieder Hilfe suchend zu mir kommen. Insofern seh' ich den Ausspruch entspannt.
Der Faktor Zeit spielt bei mir eben auch eine Rolle, 7 Motorräder und 4 PKW, ein Motorboot und zwei Anhänger - ich habe genug zu tun, den ich gehe auch noch einem geregelten Beruf nach. Dieser Aerox hält mich seit Tagen auf und ich habe kein persönliches Verhältnis zu dem Ding. Schuld daran, dass ich den habe ist auch wieder meine Gutmütigkeit, denn ich habe einem Freund, der dringend Geld brauchte, für diesen Schrotthaufen immerhin 650 Euro gegeben. Jetzt stecken da gut 100 Arbeitsstunden und so mancher Euro drin und ich habe meine Zweifel, ob ich allein die investierte Kohle wiedersehe.
Zurück zu diesem Aerox. Das ganze Ding war völlig verbastelt und alles was jugendlicher Erfindergeist hervorbringt, war an dem Ding gemacht worden. Da ist alles manipuliert und ich versuche, das gute Stück wieder zu einem straßentauglichen Roller und dann zu Barem zu machen. Nachdem das Äußere in stundenlanger Kleinarbeit wieder ansehnlich geworden ist, habe ich mich der Technik zugewandt.
Der rostige und versiffte Auspuff wurde gereinigt, ausgebrannt und neu lackiert. Der Vergaser kam jetzt geradezu jungfräulich aus dem Ultraschallbad. Die verkleisterten Bremslichtschalter erinnerte WD40 an ihre Aufgabe, worauf auch der Anlasser wieder Dienst verrichtete. Mit frischem Sprit und einer neuen Batterie, jetzt auch einem neuen Luffi, läuft der Motor klasse. Springt auf den ersten Dipper an, dreht sauber hoch, bis ihm wohl ein Drehzahlbegrenzer den Zündfunken raubt.
Lediglich ein Problem bleibt: Das Ding kommt nicht vom Fleck. Das liegt nicht am Motor, das liegt irgendwie an der Kraftübertragung, rsp. an der Übersetzung. Da ich keinerlei Unterlagen oder sonstiges für den Aerox habe, also nicht weiß, wie das im Variator aussehen müsste bevor die Knaben den aufgeschraubt und mit anderen Gewichten versehen und sonstwas gemacht haben, komme ich hier ohne Hilfe nicht weiter. Das Ding auf den Hänger laden, zum Yamaha - Onkel bringen und sagen "machmal" widerspricht meiner Schrauberehre.
Ich kann das nur begrenzt austesten, da der Roller nicht zugelassen ist, aber so wie's aussieht, kommt der erst nicht weg, rast dann aber mit einem Affenzahn davon, ich denke, wenn ich das ausreize, rennt der fast 100 Sachen.
Das ist irgendeine Kleinigkeit, die ich bisher einfach übersehen habe. Das liegt nicht daran, dass ich zum Schrauben zu doof bin, dieser Roller verarscht mich. Wahrscheinlich für einen 17-jährigen Scooter-Profi ein Klacks, für einen altmodischen Big-Bike-Schrauber ein Ärgernis.
Und - der Roller muss weg. Die GPZ 900 R sollte in die Werkstatt und die Kohle vom Aerox ist mein Urlaub. Vorher muss noch ne neue Achse unter den Motorboot-Trailer, die liegt auch schon seit Tagen bereit und übernächste Woche geht's nach Kroatien. Daher "pressiert's"
Ähnliche Themen
--
n der Zeit, die ich schon an diesen Aerox ....
--
eben, weil du Übung und Erfahrung mit diesen Arbeiten hast ... wie ich neulich schon mal geschrieben habe: Roller und Motorräder sind zwei total verschieden Welten, sie ähneln sich zwar teilweise, aber es ist vieles nicht 1:1 übertragbar ... das ist der Knackpunkt der vielen Roller-/Motorradschraubern Probleme bereitet wenn sie sich mit der "Gegenseite" befassen "müssen" ...
--
Und wenn ich so ungeheuer blöd wäre,
--
--
Das liegt nicht daran, dass ich zum Schrauben zu doof bin ...
--
niemand hat gesagt das du blöd bist, nur das du dich so anstellst, wahrscheinlich aus reiner Wut über den Roller (die ich auch verstehen kann) ...
gerade vom jemandem der wie du schon seit ewigen Zeiten an allen möglichen Fahrzeugen arbeitet erwarte ich eigentlich (weil das eine Erfahrung von mir mit "alten Schraubern" ist) das er sich in die Maschine reindenken kann und auch ohne WHB u.ä. auskommt ...
--
Dieser Aerox hält mich seit Tagen auf und ich habe kein persönliches Verhältnis zu dem Ding. Schuld daran, dass ich den habe ist auch wieder meine Gutmütigkeit, denn ich habe einem Freund, der dringend Geld brauchte, für diesen Schrotthaufen immerhin 650 Euro gegeben.
--
nun 650€ für einen Aerox der "nur" nicht fährt ist ein guter Preis, da ist evtl. sogar noch was dran zu verdienen ... aber das braucht auch Zeit ... für einen halbwegs fahrbereiten und gut erhaltenen Aerox wird ja doch ordentlich was bezahlt ...
--
a ich keinerlei Unterlagen oder sonstiges für den Aerox habe, also nicht weiß, wie das im Variator aussehen müsste
--
das meiste steht auf meiner Tippseite, in dem Punkt sind die meisten Roller mehr oder weniger identisch, der Aerox ist technisch ein eher einfacher Roller ... letztendlich kann man da nicht viel falsch machen ...
--
so wie's aussieht, kommt der erst nicht weg, rast dann aber mit einem Affenzahn davon, ich denke, wenn ich das ausreize, rennt der fast 100 Sachen.
--
wenn du das früher gesagt hättest ...
der Roller ist wahrscheinlich stark frisiert, mit großer Wahrscheinlichkeit ist ein 70er Zylinder drin und das Fahrzeug schlecht abgestimmt ... das würde auch zu deiner Beschreibung des Zustands passen ...
Aalsooo..
ich hab' jetzt alles zusammengeschraubt, nochmals abgestaubt, die Kunststoffteile mit einem Tiefenpflegemittel behandelt und muss sagen, das Rollerle sieht richtig gut aus. Wenn ich nochmal 16 wäre... ach nee, doch lieber nicht... Ich hab' ihn mal neben meine Kawasaki ZX 10 gestellt. Sieht gut aus, beide schwarz, die eine mit 105 kw, der andere mit 2,7.
Im Schutze der einbrechenden Dämmerung habe ich mich hinten auf den Feldweg gewagt. Das Ding rennt wie Schmitts Katze. Bei 70 hat er angefangen zu stottern, dann hab' ich gemerkt, dass der Choke noch gezogen war. Danach drehte der bis ultimo, bei 80 hab' ich den Hahn zugemacht. Nach diesen paar hundert Metern läuft der Motor jetzt auch wirklich klasse. Immerhin stand der Roller gut zwei Jahre.
Mit der Anfahrerei muss ich wohl einfach bedenken, dass ein Aerox keine 1000er ist und ich vielleicht mehr wiege als ein Jüngling und seine Tussi gemeinsam...
Ich habe mir noch ein paar Sachen im net angeschaut, darunter Kupplungen für den Aerox. Dabei fiel mir auf, dass keine Kauf-Kupplung so schöne knallgelbe Federn hat, wie die an meinem Roller. Also vermutlich auch ein Tuning-Teil. Auf den ersten Metern muss ich den Aerox anschubsen, aber dann geht es ordentlich los. Den letzten Roller, den ich geschraubt habe, war ein Suzuki AP 50, der war jedenfalls viel langsamer.
Zylinder muss original sein, hat mir der Kollege versichert. Den hat Söhnchen nicht gewechselt. Vergaserbedüsung ist auch original. Die haben sich offensichtlich speziell den Antrieb vorgenommen. Ich denke, mit neuer Kupplung läuft der Roller wieder völlig normal. Den Auspuff habe ich auch offen gehabt, ist innen alles drin, zumindest im Schalldämpfer. Zwischen der Tüte und den Enddämpfer habe ich noch eine Wasserleitungs-Dichtung aus Teflon eingelegt, jetzt ist der auch nicht mehr so laut.
Ich denke das Thema Aerox kann ich abschließen und hoffe, dass den nächste Woche jemand kauft. Steht für 1100 im "Blättle", wenn's ein Tausender wird, ist das ok, dann kann ich im Urlaub auch den einen oder anderen Liter Sprit durch meinen Bootsmotor blasen.
Danach freu' ich mich schon auf die Kawasaki GPZ 900R, da bin ich wieder in meinem Metier zu Hause . Übrigens ganz nebenbei auch an meinem Porsche, die Werkstattpreise sind nämlich unbezahlbar. Bei Kolbendurchmessern von 11 Zentimetern und 750 ccm in einem Topf nocheinmal eine andere Welt.
Deine Geschwindigkeitsangaben sind normal für einen entdrosselten Aerox. 😉
Das der aus dem Stand nicht aus dem Quark kommt wird wohl an einer falschen Abstimmung liegen...um dir da Tipps zu geben wie du das am besten machst, müssen wir genau wissen welcher Auspuff da verbaut ist.
das klingt doch schon mal nach nem ganz guten Ende .... und die Federn sind sicher nicht original, härtere (zu harte) Federn können auch zum schlechten anziehen führen
muss dich enttäuschen moppedsammler... was "gefrimmeltes" kommt mir nicht ins haus!
hängst das boot an den porsche ? 😁
wo gehts genau hin in republika Hrvatska ?
Zitat:
Original geschrieben von jojo2007
muss dich enttäuschen moppedsammler... was "gefrimmeltes" kommt mir nicht ins haus!
naja, er ist ja momentan dabei, das teil zu "entfriemeln" 😁
Abgesehen davon, dass das noch entfriemelt wird, denn so geb ich das Ding gar nicht her, erst wenn's wieder ein legales "fufzgerle" ist. Schon von Berufs wegen...
Nee, an dem Porsche hängt nur einer, das bin ich. Und der kommt übern Urlaub schön in die Garage. Außerdem wäre das sehr riskant, mit dem Porsche (ohne Anhänger natürlich) runterzudüsen, die Ötzis, die Slowenen und die Kroaten kontrollieren messerscharf und mit dem Porsche fahre ich fast immer zu schnell, der hat 240 PS und geht knapp 270 Sachen, so schnell wie meine ZX 10. Das Motorboot kommt an den BMW, der ist klimatisiert, ansonsten wäre der Polo (Classic-Modell ist ziemlich groß) mit dem kräftigen und sparsamen Dieselmotor die bessere Alternative zu dem 24V-Spritschlucker. Vielleicht lass ich auch das große Festrumpfboot zu Hause und nehm nur den Schlaucher mit dem kleinen Außenborder mit. Mit dem kann ich genauso die Buchten auf der Insel Vir (bei Zadar) erkunden und muss nix anhängen.
Aber -Scherz beiseite - ich habe in einschlägigen Prospekten schon Anhängekupplungen für 924er ("der preiswerte Sportwagen für die ganze Familie"😉 gesehen, also müsste es die eigentlich auch für den 944 S2 geben. Allerdings nicht ab Werk, auch wenn die Kiste 1989 schon satte 95000 Märker gekostet hat.
die autobahnen nach HR sind erste sahne 🙂 kannst ruhig rasen
wir waren ohne klima da unten, 47Grad .. spricht für sich 😁
versuch am besten den tauerntunnel zu umfahren... stand 4 stunden davor :/ nur wegen so ner doofen ampel
viel spaß da 😉
@jojo2007
...den Tauerntunnel zu umfahren... wie denn ? Ich fahre seit 28 Jahren nach Yugoslawien, wie es früher hieß, bis nach Budva in Montenegro, bzw. heute nach Kroatien, in Montenegro sind die Russen. Bin auch gleich nach Kriegsende wieder hin. Früher mit der 1000er BMW, später mal mit dem Flieger auf eine Charteryacht als Skipper, heute mit dem Auto.
Am Tauerntunnel geht kein Weg vorbei, ebensowenig in die andere Richtung vor dem Katschberg. 4 Stunden sind noch ok, das Highlight liegt bei 15 Stunden Wartezeit. Glücklicherweise hat BaWü erst ztum Ende hin Ferien, da ists besser, auch nicht mehr so heiß. Alternativen über Italien, Slowenien oder den Felbertauerntunnel versuchen andere natürlich auch.
Aber das ist sicher ein anderes Forum.
@speedguru und andere:
Noch abschließend zum Roller: Das Problem ist geklärt. "Tuning" heißt das Zauberwort.
Das Paket: Ein Leo-Vince ZX handmade, der erst im höheren Drehzahlbereich Leistung bringt, gekoppelt mit 4 gramm-Gewichten und einer Malossi "Renn"kupplung. Das ist alles. Kommt an keinem Berg mehr vom Fleck, aber wehe es geht hinab oder auch nur geradeaus, dann rennt der Aerox glatte 100 Sachen.
Das Rezept: Auspuff, Kupplung und Gewichte wieder zurückbauen. Gewichte habe ich schon, ich geh' jetzt in die Bucht, einen Auspuff und eine Standard-Kupplung kaufen. Dann wird das wieder legal/normal. Vielen Dank Euch allen.
das ist ja genau das was hier vermutet wurde, der Roller ist getunt und nicht gescheit abgestimmt worden ... das "Problem" beim Zubehörauspuf ist immer die Abstimmung perefkt zu treffen, das ist nicht so einfach, vor allem bei manchen Auspuffanlagen die (wie der ZX) eine relativ problematische Leistungskurve haben ...
Zusätzlich zu deinen 3 Dingen, die auf der Einkaufsliste stehen, brauchst du noch einen Distanzring von 6,5mm. 😉
Sonst rennt der nachher immer noch 70 oder sowas laut Tacho...