Aerox MBK oder Boatian
Hallo Leute. Ich suche seit einege Zeit nach einem guten gebrauchten Roller. Ich würde auch gerne einen neuen kaufen, aber hab kein € dafür.
Im Internet habe ich schon richtig viel Information zum Thema gefunden und weiss jetzt ganz genau, dass man lieber einen Markenroller (am besten Yamaha, Aprilia, Piaggio, u.s.w.) kaufen soll, als einen Chinakrach. Obwohl es auch Ausnahmen gibt, z.B. über Boatian habe ich wirklich sehr viel positives gefunden.
Also ich bin jetzt bisschen unsicher und brauche eure hilfe, um endlich zu entscheiden was ist besser:
ein 1,5-Jahregebrauchter Boatian (BT49 QT 9) mit dem KmStand 1500km (für 500€) oder ein 8-Jahregebrauchter Aerox MBK (Yamaha) mit dem KmStand 9500km (für 700€)?
Beide sind in einem guten Zustand aber MBK muss noch auf 45km/h gedrosselt werden, da ich legal fahren will, aber ich hab k.A. wie diese Drosselung geht und was das mir kosten wird!?
Ich werde mich sehr auf eure Antworten freuen!
Beste Antwort im Thema
Hey Lyric, ich verkaufe auch gerade meinen China-Roller, allerdings einen 125 er, wenn du nur bis 50ccm Führerschein hasst, würde ich bei e-Bay schauen, wenn er gut eingefahren ist und noch alles orginal ist, kannst du auf Drosselung verzichten, sollte er über 65 fahren, brauchst du eine Drosselung. Das geht ganz einfach, machen die Werkstätten generell fast gratis, zumindest kostet es nicht die banane. Bei den Botian-Rollern bist du schon auf dem richtigen Weg, sie sind nämlich genauso gut, wie die doppelt so teuren Peogeot oder Yamaha-Roller. Schau aber, daß er nicht zu laut ist, die Lauten verschleißen so schnell den Motor, wenn man sie heizt.
gr. Yiying 125
49 Antworten
So Leute, sitze heute fast den genzen Tag am Computer beim Rollersuchen, hab schon übertieben viele Angebote und Testberichte durchgelesen und habe mich entschieden auf keinen Fall einen Roller chinesischer Herkunft zu kaufen egal ob Pegasus, CPI oder ganz billiger unbekanter Kracher. Die alle (fast alle) sind am Anfang gut (einige aber schon am Anfang Schrott)🙂 aber danach gibt's unendliche Probleme, egal ob es Garantie gibt oder nicht, wenn nicht dann ist die Situation noch schlimmer.
CPI formula R, z.B., hat mir sehr gefallen, gutes Aussehen, guter Preis, gute Technischedaten, obwohl ein (chinesischer) Taiwaner ist, aber laut den mehreren Berichten der ist trotzdem fast immer noch am Werk schlecht montiert.🙁
Also ich werde mir (bin schon fast sicher)🙂 den Suzuki Zillion nehmen. Er ist in gutem Zustand, ist 8000 km gelaufen, Baujahr 1999/2000, wird mir 650€ kosten. Meint ihr, dass das ein guter Preis für den ist?
Zitat:
Original geschrieben von lyric
So Leute, sitze heute fast den genzen Tag am Computer beim Rollersuchen, hab schon übertieben viele Angebote und Testberichte durchgelesen und habe mich entschieden auf keinen Fall einen Roller chinesischer Herkunft zu kaufen egal ob Pegasus, CPI oder ganz billiger unbekanter Kracher. Die alle (fast alle) sind am Anfang gut (einige aber schon am Anfang Schrott)🙂 aber danach gibt's unendliche Probleme, egal ob es Garantie gibt oder nicht, wenn nicht dann ist die Situation noch schlimmer.
CPI formula R, z.B., hat mir sehr gefallen, gutes Aussehen, guter Preis, gute Technischedaten, obwohl ein (chinesischer) Taiwaner ist, aber laut den mehreren Berichten der ist trotzdem fast immer noch am Werk schlecht montiert.🙁
Also ich werde mir (bin schon fast sicher)🙂 den Suzuki Zillion nehmen. Er ist in gutem Zustand, ist 8000 km gelaufen, Baujahr 1999/2000, wird mir 650€ kosten. Meint ihr, dass das ein guter Preis für den ist?
Pegasus und CPI sind keine Chinesen...Nicht mal damit zu vergleichen. CPI baut solide mittelklasse. Der Aragon GP z.B. ist auf dem Nivou einen Speedfight 2´s. Aber die Oliver(alte Modelle) haben echt ne billige verarbeitung. Wenn CPI dann Aragon.
Um den preiss zu bewerten muss man den Scooter sehen.
Der hat natürlich einige Gebrauchspuren, da er ein Sportroller ist, technisch ist aber in gutem Zustand.
Ähnliche Themen
Optisch gefällt mir der eigentlich auch sehr.
Was sagt ihr zu den Bilder?
Selbstverständlich um endliche Note zu geben, muss man das Ding gefahren haben, aber die Bilder können einigen Profis (die es hier zwischen euch bestimmt gibt) auch was sagen!🙂
Also wenn er technisch in einem guten Zustand ist..vorne wurde auber drauf rumgekritzelt..🙂
Ich würde noch versuchen 100 € runterzuhandeln..
Ich habe eine Aerox, die 8 Jahre alt ist und hat schon 21000 km drauf. Bis auf die Wasserpumpe musste ich nichts Bedeutendes wechseln. Ach ja, die Hupe musste ich auch wechseln. Ansonsten sehr zuverlässiger Roller, mit dem ich fast jeden Tag zur Arbeit fahre.
Huhu und was sagt ihr dazu:
MBK Ovetto, KmStand: 8400, EZ:03/05, TOP ZUSTAND! Preis: 760 €
Hier das Bild von ihm: http://kijiji.ebayimg.com/i7/02/k/000/7d/3b/c0c9_20.JPG
Also, ich meine was findet ihr besser, den oben beschiebenen Zillion oder diesen Ovetto?
Es wäre villeicht sinnvoller einen neueren zu kaufen, aber optisch gefällt mir Zillion irgendwie besser! Und ausserdem mit dem Ovetto darf man nur Vmax. 45 km/h fahren, aber der sollte zuverlässiger als Zillion sein, da er junger ist.
ich würde zu dem Ovetto greifen. Das ist das Schweßtermodell des Neos von yamaha. Da sind genügend Ersatzteile zu bekommen. Und den Distanzring kann man ja auch ein bisschen schleifen. Dann läuft der auch echte 50..und Ein Polizist wird kaum was merken. Und selbst wenn wird eigentlich ein Auge zugedrückt
Ich weiß nicht, ob du da beurteilen kannst, aber ich hatte an meinem noch nie etwas dran, außerdem ich rede von drosseln und nicht von entdrosseln, das kann man beim TÜV eintragen lassen und er kann sein 50er weiterfahren, und am Distanzring rumschleifen, das kann teuer werden und bringt 0, ich habe eine Daelim 9 Jahre gefahren, und hatte fast nie probleme, meine würde ich mindestens noch 5 Jahre fahren ohne Verschleiß und Baumarkt-Roller sind das nur, weil sie keiner kennt, im Laden kosten die das doppelte und 50er China-Roller sind immer noch preiswerter als die teuren Marken-Roller und halten sogar noch länger.
Yiying 125
Zitat:
Original geschrieben von lyric
So Leute, sitze heute fast den genzen Tag am Computer beim Rollersuchen, hab schon übertieben viele Angebote und Testberichte durchgelesen und habe mich entschieden auf keinen Fall einen Roller chinesischer Herkunft zu kaufen egal ob Pegasus, CPI oder ganz billiger unbekanter Kracher. Die alle (fast alle) sind am Anfang gut (einige aber schon am Anfang Schrott)🙂 aber danach gibt's unendliche Probleme, egal ob es Garantie gibt oder nicht, wenn nicht dann ist die Situation noch schlimmer.
CPI formula R, z.B., hat mir sehr gefallen, gutes Aussehen, guter Preis, gute Technischedaten, obwohl ein (chinesischer) Taiwaner ist, aber laut den mehreren Berichten der ist trotzdem fast immer noch am Werk schlecht montiert.🙁
Also ich werde mir (bin schon fast sicher)🙂 den Suzuki Zillion nehmen. Er ist in gutem Zustand, ist 8000 km gelaufen, Baujahr 1999/2000, wird mir 650€ kosten. Meint ihr, dass das ein guter Preis für den ist?
"Würde ich machen, allerdings 650 € für einen 9 Jahre alten 50er Roller auszugeben ist schon mutig. Wenn du ihn dir holst, heize nicht so, das vertragen diese Roller nicht, achte darauf, daß es ein 4-Takter ist und noch viel Spaß damit."
Yiying 125
Zitat:
Original geschrieben von YiYing125
Ich weiß nicht, ob du da beurteilen kannst, aber ich hatte an meinem noch nie etwas dran, außerdem ich rede von drosseln und nicht von entdrosseln, das kann man beim TÜV eintragen lassen und er kann sein 50er weiterfahren, und am Distanzring rumschleifen, das kann teuer werden und bringt 0, ich habe eine Daelim 9 Jahre gefahren, und hatte fast nie probleme, meine würde ich mindestens noch 5 Jahre fahren ohne Verschleiß und Baumarkt-Roller sind das nur, weil sie keiner kennt, im Laden kosten die das doppelte und 50er China-Roller sind immer noch preiswerter als die teuren Marken-Roller und halten sogar noch länger.Yiying 125
Du glaubst nicht selber was du sagst???
Nur dummes Geschwätz...KEIN Chinaroller im Normalzustand wir länger halten als ein normaler markenroller!
Den Distanzring zu schleifen bringt selbstverständlich was!...Das man erwischt werden kann habe ich auch gepostet. Doch bei 5 Kmh wir 99,9 Prozent der Polizisten nichts sagen.
Und was soll der mist er soll achten das er einen 4T kauft??
damit er lahm durch die Gegen schaukelt??
4T lohnen sich frühstens bei 300Kubik
Hi.
Ich hab noch eine Frage. Dieser OvettoRoller ist nicht gedrosselt, so wurde er vom Händler verkauft wurde und fährt 52-58 km/h das ist Wetterabhängig (so wurde mir gesagt). Ist das möglich dass der Roller mit der EZ 2005 nicht gedrosselt verkauft wurde? Und die zweite Frage, ob das problematisch ist ihn selbst zu drosseln und wenn ich das selbst tue muss ich dann zum TÜV oder so?
Es wäre vielleicht nicht notwendig, wenn er max 50km/h hätte und wenn was würden die Polizisten Augen zu machen, aber fast 60 km ist schon ein bischen viel!?
Nein.52 Tacho kmh sind wohl ca. 45 echte. Genaueres lässt nur eine GPS messung sagen. 58 kmh..hmm..dürfte etwas über 50 echten sein. Nichts bei dem ich mir sorgen machen würde. Selbst wenn di Polizei hinter dir fährt..fahr einfach laut Tacho 50..dann hat sich das😉 Ein Ovetto ist kein Jugendobjekt-deswegen wirst du kaum probleme bekommen.