Aerox MBK oder Boatian

Hallo Leute. Ich suche seit einege Zeit nach einem guten gebrauchten Roller. Ich würde auch gerne einen neuen kaufen, aber hab kein € dafür.
Im Internet habe ich schon richtig viel Information zum Thema gefunden und weiss jetzt ganz genau, dass man lieber einen Markenroller (am besten Yamaha, Aprilia, Piaggio, u.s.w.) kaufen soll, als einen Chinakrach. Obwohl es auch Ausnahmen gibt, z.B. über Boatian habe ich wirklich sehr viel positives gefunden.
Also ich bin jetzt bisschen unsicher und brauche eure hilfe, um endlich zu entscheiden was ist besser:
ein 1,5-Jahregebrauchter Boatian (BT49 QT 9) mit dem KmStand 1500km (für 500€) oder ein 8-Jahregebrauchter Aerox MBK (Yamaha) mit dem KmStand 9500km (für 700€)?
Beide sind in einem guten Zustand aber MBK muss noch auf 45km/h gedrosselt werden, da ich legal fahren will, aber ich hab k.A. wie diese Drosselung geht und was das mir kosten wird!?
Ich werde mich sehr auf eure Antworten freuen!

Beste Antwort im Thema

Hey Lyric, ich verkaufe auch gerade meinen China-Roller, allerdings einen 125 er, wenn du nur bis 50ccm Führerschein hasst, würde ich bei e-Bay schauen, wenn er gut eingefahren ist und noch alles orginal ist, kannst du auf Drosselung verzichten, sollte er über 65 fahren, brauchst du eine Drosselung. Das geht ganz einfach, machen die Werkstätten generell fast gratis, zumindest kostet es nicht die banane. Bei den Botian-Rollern bist du schon auf dem richtigen Weg, sie sind nämlich genauso gut, wie die doppelt so teuren Peogeot oder Yamaha-Roller. Schau aber, daß er nicht zu laut ist, die Lauten verschleißen so schnell den Motor, wenn man sie heizt.

gr. Yiying 125

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ein 50er ist Tüv-frei. Du musst da nur hin wen du dir z.B. eine Mofadrossel eintragen lassen willst.

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Ein 50er ist Tüv-frei. Du musst da nur hin wen du dir z.B. eine Mofadrossel eintragen lassen willst.

Mofadrossel ist auf 25 km/h oder so?

Also das heisst das diese 45km/h-Drosselung könnte ich teoretisch selber tun, wenn ich es überhaupt tun werde?🙂

Und noch möchte ich fragen wie verläuft das Abkaufen von einem Roller. Welche Papiere muss mir der Vorbesitzer auf jeden Fall geben und wenn der Roller noch versichert ist, muss der Vorbesitzer bei der Versicherung anrufen und meinen Namen geben, bzw sich selbst abmelden?

Im Voraus vielen Dank für die Antwort!🙂

Wenn der auf 25 gedrosselt wäre und du in als 50er anmelden wolltest muss die drooseln auch ein Tüv absegnen lassen. Aber deiner is ja schon al 50er angemeldet, richtig? Aber er fährt ein bisschen zu schnell. Wenn du einen neuen Distanzring(z.B.) bei einem Händler kaufst und ihn einbaust wirst du damit nicht zum Tüv müssen. keiner wird merken das es nicht der orginale distanzring ist. Und wenn du kaufst ja einen gleichwertigen. Aber ich glaube das er zwischen 52-58 läuft ist nicht schlimm. Genau drosseln ist schwer unt tuen die wenigsten. Und wenn das Ding echte 50 läuft(was bei Tacho 58 durchaus der Fall sein könnte) juckt das eigentlich niemanden. Wenn die blauen hinter dir sind fahr einfach Taco 50😉

Endlich entschieden. 🙂 Ich kaufe morgen den MBK.
Kann mir jemand von euch sagen, welche Papiere der Vorbesitzer mir auf jeden Fall geben muss und wenn der Roller noch versichert ist, muss der Vorbesitzer bei der Versicherung anrufen und meinen Namen geben, bzw sich selbst abmelden?

Ähnliche Themen

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!!!!!!!
Ich hab mir heute den Ovetto gekauft und bin schon 70 km gefahren! Ich bin total glücklich!
Der Roller fährt max ca. 62 km/h, wenn man zu zweit fährt dann 52 km/h, finde ich ganz toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen