Aerotwin Wischerblätter vom Bosch!
Hallo Leute!
Ich habe mir dieses Aerotwin Nachrüstset von Bosch gekauft.
Also von der Optik hergesehen sind die Dinger top aber die Wischlesitung hat mich nicht so sehr beeindruckt...
Also die Aerotwins laufen schön leise aber das tun alle Wischerblätter wenn sie neu sind...
Dann ist es nunmal so, daß der Wischer auf der beifahrerseite, in der Ruhestellung meistens unten an der Ecke der Scheibe meistens etwas am Ende dees Wischerblattes etwas von der Scheibe absteht da dort die Scheibe die größte Krümmung hat, ist ja wohl jedem bekant.
Da dachte ich wohl, daß der neue Aerotwin da komplett anliegen wird da immerhin diese super Metalleiste für den Anpressdruck sorgt aber ich habe mich getäuscht auch der Aerotwin steht an der Stelle etwas ab also keine Verbesseung.
Auch beim Fahren bringt meiner Meinung nach diese super Gummispoiler der ja durchgehend ist nicht viel mehr Anpressdruck als ein nromaler Wischerblatt vom Bosch mit nem Metallspoiler...
Also um ehrlich zu sein, ist da meiner Meinung nach überhaupt nichts besser als bei nem normalen Wischerblatt, nur von der Optik her gefällt mir der Aerotwin besser....
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Teil gesammelt?
13 Antworten
Hab sie heute erst gesucht.
Hab sie natürlich nicht gefunden, vielleicht gibt es die ja auch von SWF??
Was kosten die von Bosch?
Die von Bosch kosten 40 Euro aber das ist keine Aussage bzw.Stellungnahme zum eigentlicher Anfrage, oder?
Zu den Bosch-Wischern kann ich leider auch nichts sagen, habe aber seit 5...6 Wochen die Visioflex von SWF und die funktionieren tadellos! Auch dort steht das Wischerblatt auf der Beifahrerseite in Ruhestellung am äußersten Ende etwas ab, ist aber höchstens der letzte Zentimeter und macht sich nicht störend bemerkbar, denn es ergibt sich trotzdem ein sauberes Wischbild mit definierter "Kante". Ansonsten wischen sie wirklich perfekt, auch bei 170 km/h. Sie rubbeln nicht, schlieren nicht, machen viel weniger Windgeräusche als normale, auch als nagelneue normale Wischerblätter. Hatte vorher sowohl Bosch Twin als auch die von verschiedener Seite mit "sehr gut" bewerteten Wischer von SWF, die als Originalzubehör bei VW angeboten werden - kein Vergleich!
Gruß, René
Hmm...
Dann werde ich in Zukunft die von SWF mal ausprobieren denn bei meinen Bosch Aerotwin Blättern ist es leider zur Zeit so, daß die nicht nur den letzten cm abstehen sonder auch an dme letzten cm etwas schmieren , anosnten wenn man der letzten cm wegläßt wischen die sehr sauber...
Scheint wirklich so als ob das Blatt am letzten cm einfach nen zu kleinen Anpressdruck hätte :-(
Naja mal sehen wie die von SWF so sind
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Die von Bosch kosten 40 Euro aber das ist keine Aussage bzw.Stellungnahme zum eigentlicher Anfrage, oder?
Nein, natürlich nicht.
Wollte damit nur sagen, das es die anscheinend noch nicht überall gibt.
@!rst!
Was kosten die von SWF und wo hast du sie gekauft?
Habe sie über ebay per Sofortkauf von diesem Verkäufer hier erworben (habe mal ein noch laufendes Angebot rausgesucht)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7948049131
Kosten inkl. Versand 34,95 .
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Is ja geil.... 😁 Bis vor ein paar Wochen war der Versand bei schreihals noch inklusive... 😁
Echt,... für 29,90? Habe meine doch schon seit kurz vor Weihnachten (wie die Zeit vergeht.... 😉) und habe auch schon 5,- für Versand bezahlt. Ist aber trotzdem o.k.! Und er hat 100% positive Bewertungen bei insgesamt über 7000!
Gruß, René
mal erlich. die optik ist ja geschmackssache, aber was soll das mit windgeräuschen, wer ne anlage iim auto hat, der achtet ja wohl kaum noch auf windgeräusche ... wüsste auch nicht was die normalen billigen scheibenwischer für geräusche machen . also vor wochen wurden hier die aerowischer noch als super passgenau beschrieben und dieses enge anliegen auf der scheibe sollte angebliche 40 euro rechtfertigen, ok jedem dasseine, aber nun schildert ihr das diese genau wie die wischer für 3 euro ausn aldi am scheibenende abstehen. ne super wischleistung sollen sie bringen??? wie kann eine scheibe sauberer als sauber und schlierenfrei sein? also ich denke das ist alles einbildung. da bleib ich lieber bei meinen 0815 wischern die ich alles 3/4 jahr wechsel und bin immernoch günstiger selbst falls die aeros 5 jahre halten (was sie sicherlich nicht tun werden)
Mahlzeit!
Die Windgeräusche sind erheblich geringer als mit normalen Wischblättern.Das mit dem "an der Ecke abstehen" kann ich nicht bestätigen.Ich hab allerdings auch die Wischerarme vom G4 drauf.Und die Wischblätter vom Passat.
greetz Arnimon
Zitat:
Original geschrieben von Sataan1976
mal erlich. die optik ist ja geschmackssache, aber was soll das mit windgeräuschen, wer ne anlage iim auto hat, der achtet ja wohl kaum noch auf windgeräusche ... wüsste auch nicht was die normalen billigen scheibenwischer für geräusche machen ....
Du fährst nicht so häufig auf der Autobahn, oder? Ich habe eine ordentliche Anlage im Auto und höre gern Musik. Deshalb habe ich mein Auto komplett gedämmt und vielleicht drängen sich Windgeräusche bei meinem daher mehr in den Vordergrund. Kann nur aus meiner Erfahrung berichten, daß das "allgemeine Rauschen" auf der Autobahn (Wischer in Ruhestellung) deutlich geringer ist. Und wenn Du einen herkömmlichen Scheibenwischer bei 150 km/h betätigst, macht es doch, während er sich über die Scheibe bewegt, sehr deutlich "chhhrrruuuuhhhhhuuucccch........chhhrrruuuuhhhhhuuucccch" 😉. Dieses Windgeräusch fehlt bei den neuen Wischern fast völlig.
Gruß, René
P.S. Deine Kampagne gegen Handy-Klingeltöne find' ich gut!
Re: Aerotwin Wischerblätter vom Bosch!
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Hallo Leute!
Ich habe mir dieses Aerotwin Nachrüstset von Bosch gekauft.
Also von der Optik hergesehen sind die Dinger top aber die Wischlesitung hat mich nicht so sehr beeindruckt...
Also die Aerotwins laufen schön leise aber das tun alle Wischerblätter wenn sie neu sind...Dann ist es nunmal so, daß der Wischer auf der beifahrerseite, in der Ruhestellung meistens unten an der Ecke der Scheibe meistens etwas am Ende dees Wischerblattes etwas von der Scheibe absteht da dort die Scheibe die größte Krümmung hat, ist ja wohl jedem bekant.
Da dachte ich wohl, daß der neue Aerotwin da komplett anliegen wird da immerhin diese super Metalleiste für den Anpressdruck sorgt aber ich habe mich getäuscht auch der Aerotwin steht an der Stelle etwas ab also keine Verbesseung.
Auch beim Fahren bringt meiner Meinung nach diese super Gummispoiler der ja durchgehend ist nicht viel mehr Anpressdruck als ein nromaler Wischerblatt vom Bosch mit nem Metallspoiler...
Also um ehrlich zu sein, ist da meiner Meinung nach überhaupt nichts besser als bei nem normalen Wischerblatt, nur von der Optik her gefällt mir der Aerotwin besser....
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Teil gesammelt?
also meine Bosch gaben bei ebay 28€ gekostet, von einem autohaus, waren in 3 Tagen da.
1.) Finde auch das sie Optisch 1A aussehen, gefällt mir sogar besser wie die Origanlen VW teile, mit denen man es auch Umrüsten kann ( und Billiger )
2.) bei mir liegen sie auf die gesammte länge super an, auch an der Seite, Streifen auch nirgendwo.
3.) Wischerleistung bin ich bis jetzt voll zufrieden, aber das war ich mit den Normalen auch. Finde sie halt schöner :-)
also ich habe die auch und bei mir steht nichts ab, ich würde die mir sofort wieder kaufen, sind einfach super 🙂