Aerodynamikpaket / Verspoilerung
Was würdet ihr bevorzugen?
ABT
Rieger
B&B
SFT
Mein Favorit ist das Rieger Heck !!!
Front die von B&B oder SFt
PS: Hat schon jemand ein Aearopaket würde gerne Bilder sehen!
mfg
25 Antworten
Entschuldigung :-)
Das mit meinem A3 war jugendlicher Leichtsinn .... :-)
Mir gefällt der TT ja auch so sonst hätt ich mir ihn ja auch nicht neu bestellt. Werde ihn am 26.07 abholen :-) Ich finde das Sline Paket macht schon viel her beim TT!!
MfG
Neben allen Optik-Geschmacksfragen sollte man nicht vergessen, dass durch solche Verspoilerungen sicher auch die Aerodynamik verschlimmbessert wird. Ich hätte da kein großes Vertrauen in die Künste dieser Tuner.
Deshalb: Wenn´s denn unbedingt etwas nach Tuning aussehen soll, dann lieber das s-line-Paket. Wobei die aerodynamisch günstigste Lösung sicher die Originalfront ist. Die s-line-Front macht ihre größeren unverkleideten Lufteinlässe aber evtl. wieder durch die Tieferlegung wett, wenn man das s-line Fahrwerk hat...
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Neben allen Optik-Geschmacksfragen sollte man nicht vergessen, dass durch solche Verspoilerungen sicher auch die Aerodynamik verschlimmbessert wird. Ich hätte da kein großes Vertrauen in die Künste dieser Tuner.
Deshalb: Wenn´s denn unbedingt etwas nach Tuning aussehen soll, dann lieber das s-line-Paket. Wobei die aerodynamisch günstigste Lösung sicher die Originalfront ist. Die s-line-Front macht ihre größeren unverkleideten Lufteinlässe aber evtl. wieder durch die Tieferlegung wett, wenn man das s-line Fahrwerk hat...
Macht sich eine Tieferlegung eigentlich aerodynamisch irgendwie bemerkbar bzw liegen die Auswirkungen auf das Fahrverhalten überhaupt im spürbaren Bereich?
Ähnliche Themen
"Spürbar" ist immer so ´ne Sache, aber "messbar" auf jeden Fall. Die Stirnfläche wird eben verringert. Wieviel jetzt aber z.B. ein cm Tieferlegung beim TT ausmacht... keine Ahnung.
Die Aerodynamik ist auf jeden Fall ein sehr komplexes Feld, wo man mit geringen Maßnahmen viel kaputt machen kann. Selbst 245er-Reifen sollte man sich ja eigentlich verkneifen, weil sie die Stirnfläche erhöhen (habe aber trotzdem welche 😉). In einem Test der sportauto wurde ein nicht unwesentlich schlechterer cw-Wert des Testfahrzeugs im Vergleich zur Werksangabe z.B. auf die breiteren Reifen zurückgeführt. Daran sieht man recht gut, wie sich Kleinigkeiten hier auswirken können.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
"Spürbar" ist immer so ´ne Sache, aber "messbar" auf jeden Fall. Die Stirnfläche wird eben verringert. Wieviel jetzt aber z.B. ein cm Tieferlegung beim TT ausmacht... keine Ahnung.
Die Aerodynamik ist auf jeden Fall ein sehr komplexes Feld, wo man mit geringen Maßnahmen viel kaputt machen kann. Selbst 245er-Reifen sollte man sich ja eigentlich verkneifen, weil sie die Stirnfläche erhöhen (habe aber trotzdem welche 😉). In einem Test der sportauto wurde ein nicht unwesentlich schlechterer cw-Wert des Testfahrzeugs im Vergleich zur Werksangabe z.B. auf die breiteren Reifen zurückgeführt. Daran sieht man recht gut, wie sich Kleinigkeiten hier auswirken können.
Hmmm. Dann sollte ich wohl doch lieber keine 255er nehmen... obwohl die auf der anderen Seite dafür mehr Traktion bringen. *grübel*
Wirklich alles nicht ganz einfach. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
"... Selbst 245er-Reifen sollte man sich ja eigentlich verkneifen, weil sie die Stirnfläche erhöhen (habe aber trotzdem welche 😉). ...
Und das bei Deinem User-Namen. Schäm Dich! 😁
Das verwundert mich allerdings schon, dass die breiten Reifen eine signifikante Verschlechterung des Luftwiderstandes bewirken. Beim Rollwiderstand würde mir die Sache einleuchten. Die größere Auflagefläche geht zulasten der Geschwindigkeit und Beschleunigung aufgrund mehr Reibung, aber bewirkt größere Traktion dadurch.
Aber grundsätzlich stimmt es wohl schon: wer sein Auto mit Spoilerkits versieht, bewirkt damit wohl nicht selten das Gegenteil dessen, was ein Spoiler eigentlich bewirken sollte, nämlich eine Verbesserung der Aerodynamik. Aber bei den meisten zählt wohl ohnehin v. a. die Optik.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Aber bei den meisten zählt wohl ohnehin v. a. die Optik.
... und selbst dabei verschlimmbessern sie vieles. Deswegen mein Motto:
Lasst den Wagen wie er ist oder nehmt Originalzubehör (z.B. S-line). Da stimmt dann wenigstens das Gesamtkomzept. Lieber dezentes unaufdringliches Optik-Tuning als etwas prollig überladenes.
Zitat:
Original geschrieben von Surt
Hmmm. Dann sollte ich wohl doch lieber keine 255er nehmen... obwohl die auf der anderen Seite dafür mehr Traktion bringen. *grübel*
Wirklich alles nicht ganz einfach. 🙂
Naja, ganz verrückt machen lassen solltest Du Dich nicht. Wir fahren ja schließlich keinen Polo bluemotion. Also ein bisschen Breitreifen darf schon sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
... und selbst dabei verschlimmbessern sie vieles. Deswegen mein Motto:
Lasst den Wagen wie er ist oder nehmt Originalzubehör (z.B. S-line). Da stimmt dann wenigstens das Gesamtkomzept. Lieber dezentes unaufdringliches Optik-Tuning als etwas prollig überladenes.
Gandalf, der Weis(s)e
Schöner hätte ich es nicht sagen können! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Naja, ganz verrückt machen lassen solltest Du Dich nicht. Wir fahren ja schließlich keinen Polo bluemotion. Also ein bisschen Breitreifen darf schon sein 😉
Stimmt... sonst endet mein schönes Auto noch wie der Lupo 3l. Und der soll wirklich nicht so glohreich gewesen sein. 😁