Aero Twin..schon draußen ? jemand verbaut ??
Hallo...ist dieser Aero Twin Scheibenwischer eigentlich schon auf dem Markt ?? wo kauf ich den dann ?? hat ihn jemand schon verbaut ??
152 Antworten
Ich hab ja so ein bisschen Bedenken wegen den Nachrüstwischern. Die sind sicher beliebt bei Langfingern... Die Nachgerüsteten mit den Passat/Lupo Armen nutzen ja kaum was.
Momentan hab ich 2,99 Wischer aus'm Real drauf. Ich bin sehr positiv überrascht. Die halten sogar. Meine Mutter hatte welche drauf die sind verrostet... lol.
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ich hab ja so ein bisschen Bedenken wegen den Nachrüstwischern. Die sind sicher beliebt bei Langfingern... Die Nachgerüsteten mit den Passat/Lupo Armen nutzen ja kaum was.
eh? Also die nachgerüsteten mit den Teilen vom Passat oder Golf 4 kannst du nicht klauen. Die Wischerarme lassen sich bei geschlossener Motorhaube nicht hochklappen 😉
Wechseln der Blätter bzw. das klauen geht nur wenn die Haube offen ist 😁
ich hab auch die aerotwins vom passat bzw. golf iv! komischerweise ist der wischer auf der fahrerseite schon nach 5 Monaten hinüber *mist!*
Kann mir einer von euch kurz sagen, welcher wischer, bzw. welche teilenummer auf der fahrerseite verbaut ist? ich weis nur, dass es der kürzere von beiden ist.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von freaxster
eh? Also die nachgerüsteten mit den Teilen vom Passat oder Golf 4 kannst du nicht klauen. Die Wischerarme lassen sich bei geschlossener Motorhaube nicht hochklappen 😉
Wechseln der Blätter bzw. das klauen geht nur wenn die Haube offen ist 😁
brrr.......wir reden von Aerotwinwischblätter die man demnächst im Handel kaufen kann und wie herkömliche Wischblätter wechselt kann.
Ähnliche Themen
wenn man die Wischer nicht hochklappen kann wenn die Motorhaube zu is ist das ja wohl mal richtig scheiße, ich mach das immer im Winter damit die Wischer nicht festfrieren und wenn man mal unverschämmt Parkt und jemand die Wischer hochstellen will is die Haube im Arsch oder was, das kann hier in Frankfurt öfter passieren!
Ne echt nich, dann warte ich bis es sie für denn Golf gibt!
Zitat:
Original geschrieben von DaGTI20Jahre
ich hab auch die aerotwins vom passat bzw. golf iv! komischerweise ist der wischer auf der fahrerseite schon nach 5 Monaten hinüber *mist!*
Kann mir einer von euch kurz sagen, welcher wischer, bzw. welche teilenummer auf der fahrerseite verbaut ist? ich weis nur, dass es der kürzere von beiden ist.
Gruß
Daniel
Klar sind die nach 5 Monaten hinüber, oder hast Du auch die Frontscheibe vom Passat eingebaut?
Ich denke nicht!
Und da liegt das Problem.
Die Federschiene in deinem Wischer ist nicht für die Scheibenkrümmung deines 3`ers gedacht, deshalb nutzen sichdeine Wischer auch so schnell ab. Hab 2 Kollegen, die das gleiche Problem haben.
@ Beru
mag ja prinzipiell richtig sein, aber ich war gerade bei meinem freundlichen. der hat bestätigt, das die aerotwins generell schnell hinüber sind. deshalb haben die auch wischergummis zum austauschen auf der rolle!. ich hab mir gleich mal 2 meter gekauft und probier das jetzt mal aus. Das ganze war ein kostenfaktor von 8 €! zwei neue blätter kosten fast 30 €.
Laut hersteller sollen die Aerotwins weitaus weniger abrieb und verschleiß haben als herkömliche Wischer, und somit auch ne höhere Lebensdauer. Vorrausgesetzt die aero´s sind auch für die Scheibe gebaut worden!
😉
Das dein freundlicher den Gummi auf der Rolle hat ist klar, das hat fast jede Werkstatt. Aber nicht weil die sich schneller abnützen, sondern weil es für den freundlichen einfach Günstiger ist, die Gummis als "Rollenware" zukaufen.
Ich bin mir sicher, daß die aerotwins die Bosch in den nächsten Tagen für den 3èr auf den Markt wirft länger halten als 5-6 Monate. Es sei den, die hätten sich selbst bei den Tests beschissen, was ich mir von Bosch nicht vorstellen kann. aber ich werd`s ja erleben, den wenn es die Teile zukaufen gibt, schlag ich gleich zu!
Und wenn die Teile sich dann trotzden so schnell auflösen, fahr ich halt zu meinem Freundlichen, und frage nach "Rollenware" für meine Wischer!
😉
mfg Beru
mfg Beru
Zitat:
Original geschrieben von david60318
...und wenn man mal unverschämmt Parkt und jemand die Wischer hochstellen will ...
WTF?? was gehtn ab sammal???
des soll nur einer versuchen......!!
Zitat:
Original geschrieben von david60318
wenn man die Wischer nicht hochklappen kann wenn die Motorhaube zu is ist das ja wohl mal richtig scheiße, ich mach das immer im Winter damit die Wischer nicht festfrieren und wenn man mal unverschämmt Parkt und jemand die Wischer hochstellen will is die Haube im Arsch oder was, das kann hier in Frankfurt öfter passieren!
Ne echt nich, dann warte ich bis es sie für denn Golf gibt!
1. Mein Auto parkt immer in der Garage, sogar auf Arbeit 😛
2. Wieso sollte mir ein anderer meine Wischerblätter hochstellen?
Achja hier schneit es seit heute nacht so richtig, totales Chaos, aber meine Aerotwins leisten 1a arbeit 😁
Aslo hab mir die normalen Wischer von VW gekauft für den VR6 golf 3 die passen ja ohne probleme an jedem golf 3 und Vento. Ich hab die Wischer jetzt schon genau 1jahr und knapp 2 monate und die machen noch keine geräusche. Also TOP. Ich warte noch ab wie es mit den aerotwins ist. Bin gespann wie lange die halten.
ich hab meine gerade repariert (neue gummis eingezogen) und es funzt alles wieder "wie neu" ;-) und das für ganze 8 Euro!
Naja, wenn das nicht mehr arbeit ist, seh ich da kein problem.
und zum thema, dass die scheibenwischer nicht für meine scheibenkrümmung gebaut sind:
so ein schwachsinn!!!!
wenn ich normale scheibenwischer kaufe, wird auch nur geschaut, dass die gleiche größe ist und dann passt es!
Klar muss man die Wischerarme (Passat/Golf iV) noch einstellen (dranschrauben reicht nicht) aber das hat nichts mit der langlebigkeit der aerotwins zu tun!
Soll aber jeder denken was er will. ich weis ja nicht, wer schon ein bild von den aerotwins zum "nachrüsten" gesehen hat? aber das bild, das ich gefunden habe hat einen riesigen "kasten" als befestigung. bei den originalen ist der ja schon groß und nicht so schön, aber bei denen zum nachrüsten, ich weis nicht
Tach zusammen.
Hab letzte Woche nochmal bei Bosch angefragt wann die Aeros zum Nachrüsten denn nun rauskommen. Folgende e-Mail kam als Antwort:
-----------
vielen Dank für Ihr e-mail.
Anbei senden wir Ihnen unseren aktuellen Flyer zur Aerotwin-Nachruestung.
Aufgrund der starken EA-Nachfrage kann der Lieferanlauf nur sukzessive ab
November erfolgen. Im Vordergrund stehen Fahrzeuge mit hohem Fahrzeug-
bestand (VW).
Gerne pruefen wir, ab wann etwa der Aerotwin-Wischer fuer Ihr Fahrzueg
verfuegbar sein wird.
-----------
Wollt den Flyer auch mit dazu tun, aber der ist leider zu groß. Ist ne pdf.
Aber anscheinend werden wir VW'ler bevorzugt behandelt 😛. Und den letzten Absatz werde ich natürlich in Anspruch nehmen und berichte euch dann wieder.
Gruß
Martin